5.0
(
3
)
star_border
|
29785
visibility
|
01-07-2019
public
Lidl Silvercrest Smart Home per Hue, Alexa und Google Home steuern?
Kann man das Smart Home Paket von Lidl mit Alexa oder Google Home steuern? Welche Komponenten sind mit Philips Hue kompatibel.
Lidl Heizungsset
Ja, die Sprachsteuerung des Silvercrest Smart Home Systems für Heizungen ist möglich. Sie können für Alexa den Skill Homematic IP runterladen und Ihre Geräte registrieren. Anschließend ist es möglich z.B. die Temperatur per „Alexa setz die Temperatur im Wohnzimmer auf 21°C“ zu steuernBei Google Home spricht man analog von Google Actions.
Weitere mögliche Sprachbefehle sind:
- Ok Google, wie ist das Thermostat im Büro eingestellt?
- Ok Google, senke die Temperatur im Schlafzimmer
- Ok Google, erhöhe die Temperatur im Schlafzimmer
- Ok Google, wie hoch ist die Temperatur im Büro?
In jedem Fall brauchen Sie aber den Homematic IP Access Point zur Steuerung des Heizungssystems, der in den Starter-Sets von Lidl i.d.R. enthalten ist. [asin="B00ZQG6MGO",type="standard"] Informationen zur allgemeinen Sprachsteuerung erhalten Sie auch auf der [url="https://www.homematic-ip.com/smart-home/sprachsteuerung.html",name="Homematic Homepage",title=""] für [url="https://homematic-ip.com/de/produkt/amazon-alexa",name="Alexa",title=""] und [url="https://homematic-ip.com/de/produkt/google-assistant",name="Google Assistant",title=""].
Lidl Heizungsset Update 2021
Mittlerweile hat sich der Funkstandard bei den Heizungselementen von Silvercrest geändert. Sie laufen nun über Zigbee 3.0. Damit sind sie nicht mehr mit Homematic kompatibel, aber weiterhin mit dem Gateway von Silvercrest über Google Assistant steuerbar. Für die Alexa Steuerung benötigen Sie hingegen ein Echo Gerät oder die Hue Bridge, um die Heizungsthermostate darüber einzubinden (analog zum Beleuchtungsset - siehe nachfolgend).Lidl Beleuchtungsset
Beim Lidl Silvercrest Smart Home Beleuchtungsset kommt es auf Ihren Hub / Ihre Bridge / Ihr Gateway an: Die Beleuchtungskomponenten sind mittlerweile in Philips Hue integrierbar und damit auch über Alexa steuerbar. Davon ausgenommen sind die Steckdosenleiste, Outdoorsteckdose, Fensterkontakte, Heizungselemente und der Bewegungsmelder ([url="https://hueblog.de/2020/12/03/zigbee-steckdosenleiste-von-lidl-ist-nicht-mit-der-hue-bridge-kompatibel/",name="Quelle",title=""]), die in der Hue App nicht gefunden werden.Möchten Sie die Beleuchtung mit Alexa steuern, sollte sie ein Echo Gerät mit ZigBee Funkmodul besitzen und die Beleuchtungselemente darüber integrieren. Das ist für die [url="https://amzn.to/3lOtr62",name="Echo Dot 4. Generation",title=""] und größere Echo Geräte, z.B. [url="https://amzn.to/2JQ97E2",name="Echo Studio",title=""] der Fall. Das Steuern der Lampen mit Alexa direkt über das Silvercrest Gateway ist nicht möglich. Hier wird lediglich Google Assistant unterstützt. Ein Echo oder die Hue Bridge sind also erforderlich, um die Lampen darüber einzubinden.
Achten Sie beim Kauf der verschiedenen Komponenten stets darauf, dass diese den selben Funkstandard unterstützen, um Kompatibilitätsprobleme so gering wie möglich zu halten. Zigbee ist hierbei das am weitesten verbreitetste.
Ähnliche Systeme wie Philips Hue sowie weitere [url="https://www.produck.de/quack/3552/preiswerte-alternativen-zu-philips-hue-e27-e14-und-gu10-lampen",name="günstige Alternativen",title=""] und Homematic IP finden Sie u.a. auf Amazon.
Philips Hue [asin="B088RX9CSZ",type="standard"] Heizthermostate im Set [asin="B084K6J4NM",type="standard"] Basic Version [asin="B07WSVHPDP",type="standard"] Version mit mehr Funktionen [asin="B00ZQG6OTO",type="standard"] Zusätzliche Funktionen im Vgl. zum Basic: Displaybeleuchtung, manuelle Verstellung der Temperatur per Drehrad, Überwurfmutter aus Metall statt Kunststoff, Flüsterbetrieb (besonders leiser Lauf des Ventils)
Neu auf dem Markt [asin="B08YDVCBY9",type="standard"] [topdeals]
Viel Spaß beim intelligenten Heizen und Beleuchten!