Datenschutzerklärung

Produck.de ist ein Service der Monstec GmbH, mit Hauptsitz in Holzkirchen südlich von München. Unser Service umfasst die Beratung von Kunden (Fragesteller) durch Fachkundige (Experten) rund um den Kauf von Produkten in verschiedenen Themenbereichen. Die Monstec GmbH ist "Verantwortlicher" für den Datenschutz auf Produck.de im Sinne der EU-DSGVO.

Adresse:
MonsTec GmbH

Erlkamer Str. 30a
83607 Holzkirchen

Chat: https://www.produck.de/chat.html?cid=2127
E-Mail:

Inhaltsübersicht:

  1. Datenschutz
    1. Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
      1. Zweck der Erhebung
      2. Dauer der Verarbeitung
    2. Registrierungsfunktion
    3. Cookies
    4. Serverdaten
    5. Veröffentlichungen von Inhalten aus von Ihnen erstellten Beiträgen
    6. Veröffentlichung von Profildaten
    7. Kontaktmöglichkeiten
    8. Externe Anbieter und Empfehlungskomponenten
      1. Einsatz von PayPal als Zahlungsart
      2. Einsatz von Amazon-Partnerprogramm und AWS
      3. Einsatz von Ebay-Partnernetzwerk
      4. Einsatz von AWIN-Partnerprogramm
      5. Einsatz von Google
      6. Einsatz von YouTube mit erweitertem Datenschutz
      7. Einsatz von Cloudflare
      8. Einsatz von Facebook
      9. Einsatz von Twitter
      10. Einsatz von Social-Media-Buttons mit „Shariff“
    9. Werbung und Partnerlinks
    10. Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Einschränkung
    11. Widerruf / Widerspruch
    12. Auskunftsansprüche
    13. Löschung von Daten
    14. Beschwerderecht
  2. Externe Internetpräsenzen
    1. Twitter
    2. Facebook
  3. Sicherheit

1. Datenschutz

1.1. Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Die Nutzung unserer Seite, insbesondere das Besuchen, Durchsuchen und die Kommunikation von Nutzerseite mit Experten ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail, Telefonnummer, u. ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des europäischen und deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Die Rechtsgrundlage für jegliche Datenverarbeitung bildet die explizite Einwilligungserklärung eines jeden Nutzers während des Registrierungsprozesses. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zu den rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter.

1.1.1. Zweck der Erhebung

1.1.2. Dauer der Datenverarbeitung

1.2. Registrierungsfunktion

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, sich dort zu registrieren. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten, die aus der Eingabemaske des Registrierungsformulars ersichtlich sind - Benutzername und E-Mail-Adresse - werden ausschließlich für das in unseren Nutzungsbedingungen beschriebene Leistungsangebot erhoben und gespeichert. Dies umfasst die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, insofern diese uns bei der Leistungserbringung unterstützen. Ausgenommen ist die Übermittlung von Daten im erforderlichen Umfang, aufgrund behördlicher Anordnung, von Gesetzes wegen oder zu Zwecken der rechtlichen Verteidigung gegen Ansprüche Dritter. Mit Ihrer Registrierung auf unserer Seite werden wir zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre Daten missbraucht und sich mit diesen Daten ohne Ihr Wissen auf unserer Seite registriert, als Absicherung unsererseits.

1.3. Cookies

Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots durch denselben Nutzer bzw. Internetanschlussinhaber und zur Erhebung von anonymen Nutzerstatistiken zur Optimierung unseres Onlineangebotes. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund einer in den Cookies gespeicherten eindeutigen anonymisierten Zeichenkette. Die so erlangten Informationen dienen dazu, Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen und unsere Angebote für Sie zu optimieren.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

1.4. Serverdaten

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):

  1. Browsertyp und -version
  2. verwendetes Betriebssystem
  3. Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
  4. Webseite, die Sie besuchen
  5. Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  6. Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

1.5. Veröffentlichungen von Inhalten aus von Ihnen erstellten Beiträgen

Als Plattform für den Wissensaustausch rund um Produkte, ist Produck.de ein Internetblog, dessen Inhalte öffentlich zugänglich sind. Inhalte, die aus Ihrer Kommunikation auf unserer Website resultieren, insbesondere Chatverläufe, Artikel oder Fragen, Antworten, Bewertungen und Kommentare an denen Sie beteiligt waren, können daher durch Besucher und Nutzer der Website gelesen, heruntergeladen oder versendet werden. Die Inhalte können zudem in den Suchergebnissen von externen Suchmaschinen erscheinen und auf Seiten Dritter angezeigt werden. Sie sollten daher in Ihren Beiträgen auf keinen Fall Inhalte publizieren, die auf Sie oder dritte Personen schließen lassen.

Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, verarbeiten und veröffentlichen wir Ihren Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von Ihnen ggf. genutzte Pseudonym.

Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.

Darüber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP- und E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstützen, sofern Ihr Beitrag in Rechte Dritter eingreift und/oder er sonst wie rechtswidrig erfolgt. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ggf. notwendigen Rechtsverteidigung.

1.6. Veröffentlichung von Profildaten

Als registrierter Nutzer unserer Website, sind Ihre Profildaten zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Ihnen, anderen Nutzern und Besuchern der Website zugänglich. Dies umfasst nicht Ihre Email-Adresse insofern Sie diese als Experte nicht als alternative Kontaktmöglichkeit für Nutzer angegeben haben.

1.7. Kontaktmöglichkeit

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktanfrage gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

1.8. Externe Anbieter

1.8.1. Einsatz von PayPal als Zahlungsart

Sollten Sie sich zu einer Zahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.

Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Spenden- und/oder Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Spende und/oder Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.

Diese Übermittlung ist zur Abwicklung Ihrer Spende und/oder Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.

Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogene Daten können seitens PayPal auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Spende und/oder Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.

Abhängig von der über PayPal ausgewählten Zahlungsart, z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Spende und/oder Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von PayPal allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

1.8.2. Einsatz von Amazon-Partnerprogramm und AWS

MonsTec GmbH ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Amazon Europe Core S.à r.l., 5 Rue Plaetis, L -2338 Luxemburg. Über das Amazon-Partnerprogramm werden in unserem Internetauftritt Werbeanzeigen von Amazon.de platziert. Klicken Sie auf eine dieser Werbeanzeigen, werden Sie zu dem damit korrespondierenden Angebot auf dem AMZON-Internetportal weitergeleitet. Sofern Sie sich dort anschließend für den Kauf des beworbenen Produkts entscheiden, erhalten wir hierfür eine „Vermittlungsprovision“ von Amazon.

Damit dieser Dienst ermöglicht werden kann, setzt Amazon Cookies ein. Mit Hilfe dieser Cookies kann Amazon nachvollziehen, dass Sie von unserem Internetauftritt auf das Amazon-Internetportal weitergeleitet worden sind. Amazon bietet unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010 weitergehende Datenschutzinformationen an.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Abwicklung und Auszahlung unserer Provisionsansprüche durch Amazon.

Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.

Die Plattform Produck.de wird auf Servern des Amazon Web Services (kurz AWS) LLC, P.O. Box 81226, Seattle, WA 98108-1226 betrieben. Erhobene Daten werden in der Verfügbarkeitszone „Frankfurt / Deutschland“ gespeichert. AWS garantiert, die Daten nicht außerhalb der Verfügbarkeitszone zu transferieren (http://aws.amazon.com/de/agreement/ §3.2). Die Rechte an den gehaltenen Daten liegen demgemäß beim Auftragnehmer und nicht bei Amazon (§8.1). AWS sichert zu, den in der Europäischen Union geltenden Standard an Datenschutz (aws.amazon.com/de/privacy/ und aws.amazon.com/de/compliance/eu-data-protection/) zu erfüllen. Die Datenhaltung aller personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union wird von AWS garantiert. Weitere Informationen finden Sie unter blogs.aws.amazon.com/security/post/Tx3QAALRNBIK9K1/Customer-Update-AWS-and-EU-Safe-Harbor. Informationen zur AWS Compliance finden Sie unter aws.amazon.com/de/compliance/. Zusätzliche Informationen zum Rechenzentrum finden Sie unter aws.amazon.com/de/security/.

1.8.3. Einsatz von eBay-Partnernetzwerk

MonsTec GmbH ist Teilnehmer des eBay Partnernetzwerkes, Partner Network, Inc. (“EPN”), 2145 Hamilton Ave., San Jose, CA 95125., das ein Medium für Websites darstellt, anhand dessen durch das Platzieren von Werbeanzeigen und Links zu eBay.de Werbekostenerstattung erzielt werden kann. Um die Nachverfolgung einer Bestellung zu ermöglichen, setzt eBay Cookies ein, mit denen erkannt werden kann, dass Sie auf unserer Seite einen Partnerlink angeklickt haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch eBay erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://partnernetwork.ebay.de/legal#privacy-policy.

1.8.4. Einsatz von AWIN-Partnerprogramm

Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu AWIN Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). AWIN setzt Cookies ein, um die Herkunft des Vertragsschlusses nachvollziehen zu können. Unter anderem kann AWIN erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend einen Vertragsschluss bei oder über AWIN getätigt haben.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Awin und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches.

1.8.5. Einsatz von Google

Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion

Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Google stellt unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.

Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Sollten Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Verwendung von Google Login (Single Sign-On)

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihrem Google-Account bei unserem Dienst anzumelden („Google Login“). Google Login ist ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Welche Daten werden übermittelt?

Wenn Sie sich über Google Login bei uns anmelden, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Wir erhalten dabei ausschließlich die von Ihnen für diesen Zweck freigegebenen Basisinformationen, insbesondere:

Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihr Benutzerkonto bei uns anzulegen und Ihnen den Login zu ermöglichen. Eine weitergehende Nutzung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Datenrückfluss an Google

Google kann Informationen darüber erhalten, dass und wie Sie unseren Dienst nutzen. Diese Daten kann Google Ihrem Nutzerprofil zuordnen und ggf. für eigene Zwecke (z. B. Werbung) verarbeiten. Auf diese weitere Verarbeitung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Login erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Vor der Anmeldung über Google Login holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns kontaktieren.

Zweck der Verarbeitung
Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer bei uns gespeicherten Daten an Google erfolgt nur insoweit, wie dies für die Anmeldung über Google Login erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Sicherheit Ihrer Daten

Wir speichern die von Google übermittelten Daten ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unseres Dienstes bzw. solange dies rechtlich erforderlich ist. Ihre Daten werden nach dem Stand der Technik vor unbefugtem Zugriff geschützt.

1.8.6. Einsatz von YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

1.8.7. Einsatz von CloudFlare

Zur Absicherung unseres Internetauftritts sowie zur Optimierung der Ladezeiten setzen wir den Dienst CloudFlare als sog. CDN (Content-Delivery-Network) ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Cloudflare Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, California 94107, USA, nachfolgend nur „CloudFlare“ genannt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in dem sicheren Betrieb unseres Internetauftritts sowie in dessen Optimierung.

Sofern Sie unseren Internetauftritt aufrufen, werden Ihre Anfragen über den Server von CloudFlare geleitet. Hierbei werden statistische Zugriffsdaten über den Besuch unseres Internetauftritts erhoben und durch CloudFlare ein Cookie über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Zu den Zugriffsdaten zählen

  1. Ihre IP-Adresse,
  2. die von Ihnen aufgerufene(n) Internetseite(n) unseres Internetauftritts,
  3. Typ und Version des von Ihnen genutzten Internet - Browsers,
  4. das von Ihnen genutzte Betriebssystem,
  5. die Internetseite, von der sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer- URL),
  6. Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt und
  7. die Häufigkeit des Aufrufs unserer Internetseiten.

Die Daten werden durch CloudFlare zum Zwecke statistischer Auswertungen der Zugriffe sowie zur Sicherheit und Optimierung des Angebots verwendet.

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.

CloudFlare bietet unter https://www.cloudflare.com/privacypolicy/ weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.

1.8.8. Einsatz von Facebook

Verwendung von Facebook Social Plugins

Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-Conversion

Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.

Verwendung von Facebook Connect (Single Sign-On)

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren Dienst mit Ihrem Facebook-Account anzumelden („Facebook Connect“). Facebook Connect ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Welche Daten werden übermittelt?

Wenn Sie sich über Facebook Connect bei uns anmelden, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Abhängig von Ihren dortigen Privatsphäre-Einstellungen erhalten wir die für die Authentifizierung erforderlichen Informationen, z. B.:

Wir nutzen diese Daten ausschließlich, um ein Benutzerkonto anzulegen bzw. den Login zu ermöglichen. Eine weitergehende Nutzung erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Datenrückfluss an Facebook

Facebook kann Informationen darüber erhalten, dass und wie Sie unseren Dienst nutzen. Diese Daten kann Facebook Ihrem Nutzerprofil zuordnen und für eigene Zwecke (z. B. Werbung) verarbeiten. Auf diese Verarbeitung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Facebook Connect erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Vor der Anmeldung über Facebook Connect holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns kontaktieren.

Zweck der Verarbeitung

Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer bei uns gespeicherten Daten an Facebook erfolgt nur, soweit dies für die Anmeldung über Facebook Connect notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Sicherheit Ihrer Daten

Wir speichern die von Facebook übermittelten Daten ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unseres Dienstes bzw. solange dies rechtlich erforderlich ist. Ihre Daten werden nach dem Stand der Technik vor unbefugtem Zugriff geschützt.

1.8.9. Einsatz von Twitter

Wir unterhalten bei Twitter eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. Twitter ist ein Service der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei Twitter.

Die Datenschutzhinweise von Twitter finden Sie unter https://twitter.com/de/privacy

1.8.10. Einsatz von Social-Media-Buttons mit „Shariff“

Wir setzen auf unserer Webseite das c't-Projekt „Shariff“ ein. „Shariff“ ersetzt die üblichen Share-Buttons der sozialen Netzwerke und schützt hierdurch Ihr Surf-Verhalten.

„Shariff“ bindet diese Share-Buttons der sozialen Netzwerke auf unserer Website lediglich als Grafik ein, die eine Verlinkung auf das entsprechende soziale Netzwerk enthält. Durch einen Klick auf die entsprechende Grafik werden Sie zu dem Dienst des jeweiligen Netzwerks weitergeleitet. Der Shariff-Button stellt den direkten Kontakt zwischen einem sozialen Netzwerk und unseren Besuchern erst dann her, wenn der Besucher aktiv auf den Share-Button klickt. Erst dann werden Ihre Daten an das jeweilige soziale Netzwerk übermittelt. Wird der Shariff-Button hingegen nicht angeklickt, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den sozialen Netzwerken statt. Weitere Informationen über das c't-Projekt „Shariff“ finden Sie unter http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html.

Wir binden auf unserer Website folgende soziale Netzwerke mit „Shariff“ ein:

  1. WhatsApp
  2. Telegram
  3. Facebook
  4. Twitter
  5. Google
  6. Xing
  7. LinkedIn

1.9. Werbung und Partnerlinks

Bei der Leistungserbringung von Produck.de nutzen wir sogenannte Partnerprogramme bzw. Affiliateprogramme. Die von uns als Partnerlink oder mit "*" gekennzeichneten Verweise sind unter Umständen Provisions-Links. Durch Klick auf einen dieser Links gelangen Sie zum Verkaufsangebot einer unserer Partner. Produck.de erhält für den Klick oder den Kauf des verlinkten oder mit dem Klick in Verbindung stehenden Angebotes des Partners eine Verkaufsprovision vom Partner. Der Einsatz von Partnerlinks dient uns daher als eine wichtige Einnahmequelle zur Finanzierung unseres Services. Der Preis des Angebotes bleibt für Sie unverändert.

1.10. Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie können sich gemäß der EU-DSGVO und des BDSG bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung unentgeltlich an uns wenden. Senden Sie dazu eine Mail an . Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen. Die vorgenannten Maßnahmen können dazu führen, dass Sie in Folge unseren Service nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr nutzen können.

1.11. Widerruf / Widerspruch

Sie können gemäß der EU-DSGVO eine erteilte Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen bzw. dieser widersprechen. Dies führt dazu, dass Sie unseren Service in der Folge nicht mehr als registrierter Nutzer verwenden können. Praktisch kommt es also einer Löschung Ihres Nutzerkontos gleich. Verwenden Sie daher für den Widerruf / Widerspruch bitte die "Konto löschen"-Funktion, die Sie nach erfolgtem Login in Ihrem Profilbereich finden. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bzw. Widerspruchs wird davon nicht berührt. Das bedeutet vor allem, dass gespeicherte Inhalte gemäß Punkt 1.5. dieser Datenschutzerklärung weiterverwendet werden. Dies geschieht aber dann in anonymisierter Form. Ein Rückschluss auf die Person eines Nutzers, der seine Einwilligung widerrufen bzw. dieser widersprochen hat, ist folglich nicht mehr möglich.

Ebenso können Sie die Zustimmung zur Verwendung von Coolies wiederrufen. Durch einen Klick auf den untenstehenden Link werden alle Cookies von ProDuck aus Ihrem Browser entfernt. Anschließend können Sie die Zustimmung erneut in der gewünschten Konfiguration erteilen. Beachten Sie bitte, dass eventuell gerade geführte Chats und Nutzersessions dadurch abgebrochen werden.

Cookies löschen

1.12. Auskunftsansprüche

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Auf Ihr Verlangen erhalten Sie jederzeit eine Auskunft in Textform per Mail zu von Ihnen gespeicherten und genutzten personenbezogener Daten, deren Verwendungszweck, Herkunft und Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern. Senden Sie dazu eine Mail an . Es gilt § 34 des BDSG (deutsches Bundesdatenschutzgesetz).

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

1.13. Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

Geschäftsbezogene Verarbeitung

Zusätzlich verarbeiten wir

von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.

1.14. Beschwerderecht

Sollte ein Benutzer Bedenken bezüglich Verletzungen der Verhaltensregeln der EU-DSGVO oder der Art und Weise, in der diese Verhaltensregeln von dem Verantwortlichen oder einem Auftragsverarbeiter angewendet werden oder wurden, so kann er bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen. Da die MonsTec GmbH ihren Firmensitz in Bayern hat, ist die direkt zuständige Aufsichtsbehörde das BayLDA (https://www.lda.bayern.de).

3. Sicherheit

Zu Ihrer Sicherheit setzt Produck.de eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen ein, die den Zugriff von unautorisierten Dritten auf Ihre Daten verhindern sollen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit generell nicht möglich ist.

Bei Fragen und Hinweisen rund um unsere Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns auf .

Diese Datenschutzerklärung basiert auf der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner.