Berkel Red Line: Unterschiede zwischen den Modellen 220, 250 und 300.
BERKEL RED LINE: eine Marke, verschiedene Serien & deren Vor- und Nachteile
In der sogenannten »BERKEL WELT« dreht sich alles um das perfekte Schnittergebnis. Hier trifft moderne Innovationstechnik auf jahrelange Erfahrung, die seit 1898 erfolgreich Aufschnittmaschinen produziert. Neben den damit verbundenen Schneidbedürfnissen, die sowohl privat als auch gewerblich für ein hervorragendes Ergebnis stehen, setzt die Traditionsmarke auf die pure Optik eines hervorragenden Vintage-Looks. In der Kombination aus Design und Technik setzt Berkel entsprechend hohe Maßstäbe. In diesem Vergleich sehen wir uns die Unterschiede der drei Aufschnittmaschinen 220 vs. 250 vs. 300 der Trendlinie RED LINE an, die sich optisch zwar maßgeblich ähneln, technisch und dimensional jedoch in einigen Punkten voneinander unterscheiden. Welche Unterscheidungsmerkmale dies sind, erfahren Sie nachfolgend.
Technische Details und Qualitätsunterschiede der Produkte RED LINE 220, 250 und 300
Die wesentlichen Unterschiede der Red Line Modelle haben wir in folgender Tabelle zusammengetragen.
Produkt entfernen | Schneidemaschine Red line 220 Rot | Schneidemaschine Red line 250 Rot | Schneidemaschine Red Line 300 Rot |
---|---|---|---|
Gewicht | 22 kg | 22 kg | 27 kg |
Klingendurchmesser | 220 mm | 250 mm | 300 mm |
Motorleistung | 0,19 kW | 0,19 kW | 0,31 kW |
Schnittbreite | 0 - 14 mm | 0 - 14 mm | 0 - 12 mm |
Schneidleistung (rund) | 168 mm | 178 mm | 230 mm |
Schneidleistung (eckig) | 185 x 160 mm | 185 x 175 mm | 245 x 230 mm |
Stecker | Kabel mit EU-Stecker geliefert | Kabel mit EU-Stecker geliefert | Kabel mit EU-Stecker geliefert |
Elektrische Daten | 230 V 50 Hz | 230 V 50 Hz | 230 V 50 Hz |
Abnehmbare Teile | Messerschutzscheibe, Schneidgutplatte, Restehalter deflector | Messerschutzscheibe, Schneidgutplatte, Restehalter deflector | Messerschutzscheibe, Schneidgutplatte, Restehalter deflector |
Schleifapparat | Schleifapparat integriert in ein Zwei-Bewegungssystem | Schleifapparat integriert in ein Zwei-Bewegungssystem | Schleifapparat integriert in ein Zwei-Bewegungssystem |
Messer-Abnehmer | Breite Reinigungsräume: nicht erforderlich | Breite Reinigungsräume: nicht erforderlich | Breite Reinigungsräume: nicht erforderlich |
Angebote | [url="https://www.amazon.de/dp/B0CKZ1R9LF?tag=produck-21",name="Amazon",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B096BP376Z?tag=produck-21",name="Amazon",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B0CKZFTR1H?tag=produck-21",name="Amazon",title=""] |
Schnittleistung und Motorleistung: Die wesentlichen Unterschiede der RED LINE
Ein zentraler Unterschied zwischen den RED LINE 220, 250 und 300 Aufschnittmaschinen findet sich in der Schneidleistung. Auffällig ist zunächst der unterschiedliche Klingendurchmesser, der sich in der Namensgebung widerspiegelt, d.h. das Modell 220 hat eine Klinge mit 220 mm Durchmesser, das 250er Modell 250 mm, das 300er 300 mm.
Während das Schnittmesser der RED LINE Serie 220 bis 168 mm rund und 185 x 160 mm eckig schneiden kann, erreicht das 250er Modell schon 178 mm (rund) und 185 x 175 mm (eckig). Die 300er Serie bietet die größte Schneidleistung mit 230 mm (rund) und 245 x 230 mm (eckig). Dies hat ebenfalls Einfluss auf die Größe der Messerschutzscheibe.
Weitere Abweichungen finden sich bei der einstellbaren Schnittdicke des jeweiligen Gerätes, die bei den Modellen 220 und 250 mit 0-14 mm etwas breiter ist, als beim Top-Modell 300 mit 0-12 mm.
Die Motorleistung eines Gerätes ist entscheidend, wenn es darum geht, die Kraft des jeweiligen Schneidmessers auf das Schnittgut zu übertragen. Während die RED LINE Serie 220 und 250 mit einer Motorkraft von 0,19 kW angetrieben werden, besitzt die Produktserie 300 eine Elektromotorleistung von 0,31 kW und damit rund 63% mehr Leistung. Durch die damit verbundene stärkere Schnittleistung lassen sich wesentlich größere und härtere Lebensmittel schneiden und portionieren.
Mit der steigenden Motor- und Schneidleistung ändern sich auch die Gerätemaße, die primär das Gehäuse, die Standfußabstände zueinander sowie die allgemeine Dimensionsgröße der Geräte betreffen. Das 300er Modell ist u.a. 5 kg schwerer, als die kleineren Red Line Maschinen.
Die winkelförmige Anordnung des Schnittmessers sorgt bei allen drei Modellen für ein reibungsloses Abgleiten des Schnittproduktes, welches sich daraufhin ordnungsgemäß stapeln lässt. Da sich laut Hersteller nahezu alle schneidfähigen Lebensmittel an der Größe des Schnittmessers orientieren, sind hier die größten Unterschiede der jeweiligen Produktlinien auszumachen. Mit der Anmerkung, dass sich weder gefrorene noch tiefgekühlte Lebensmittel, Knochen sowie alle anderen nicht zu Ernährungszwecken geeigneten Produkte nicht zum Aufschneiden mit Geräten der Trendlinie RED LINE eignen, werden für deren Gebrauch ansonsten keine Einschränkungen angegeben.
Optik der BERKEL RED LINE Serie im Vergleich
In puncto Optik unterscheiden sich die drei Varianten der Serie RED LINE von BERKEL nicht merklich. Es ist somit keineswegs verwunderlich, dass alle drei Markenprodukte namens RED LINE 220, 250 und 300 in einer gemeinsamen Gebrauchsanweisung datentechnisch erfasst wurden. Alle Modelle bestehen aus einer Aluminiumlegierung, verschiedenen Einsätzen, Geräteteilen aus Edelstahl, elektrischen Systemkomponenten, einem Elektromotor sowie handelsüblicher Kunststoff- und Elektrobauteile.
Die auf Hochglanz getrimmten Gehäuse sind mit Standfüßen ausgestattet, welche die Sicht auf mögliche Schnittreste ermöglichen. Der Koch- und Arbeitsplatz kann somit sauber gehalten werden. Des Weiteren heben sich die verwendeten schwarzen Griffe, Standfüße und Knäufe farblich vom Gehäuse ab. Eine Ausnahme ist die Gehäusetrendfarbe Schwarz, welche sich optisch homogen zu Knauf und Griff verhält.
Auffällig ist die optische Farbvielfalt, welche dem Kunden zur Verfügung steht. Zu finden sind die Farben Schwarz, Rot, Grau und Weiß, die in Kombination mit Chrom und Silber eine hohe Ausgewogenheit entfalten. Die Farbkombinationen machen für mich insofern Sinn, da ich meine Küche nunmehr visuell konform einrichten kann. Gerade Besitzer von Hochglanzmöbeln sowie Einrichtungsgegenständen im Vintage-Look oder Retro-Stil sollten sich über solcherlei Auswahl freuen.
Neben der Red Line findet man im Übrigen die Linien [url="https://www.produck.de/quack/4191/berkel-home-line-200-oder-250--was-sind-die-unterschiede-und-welches-modell-eignet-sich-fuer-wen",name="HOME LINE",title=""], PRO LINE und PRO LINE PLUS.
Mein Fazit zum Vergleich der Berkel Red Line
Im Vergleich bin ich auf die Unterschiede in Sachen Schneidleistung und Stärke des Motors eingegangen. Diese sind aus meiner Sicht die wesentlichen Kriterien, die man bei einem Kauf gegeneinander abwägen sollte. Zielen Sie darauf ab große und harte Lebensmittel zu schneiden, so kommt die Red Line 300 für Sie in Frage. Mit dem Mehr an Leistung geht allerdings auch ein deutlich höherer Preis einher.
Sollten Sie hingegen weichere Lebensmittel, zum Beispiel Wurst verschiedener Art, aufschneiden wollen, so sollte in vielen Fällen eines der kleineren Modelle, sprich die Red Line 220 und 250, ausreichen. Oftmals ist das mittlere Modell preislich auf dem gleichen Niveau, wie das kleinere, sodass sich der Griff zum Modell 250 eher lohnt.
[asin="B0CKZ1R9LF",type="standard"] [asin="B096BP376Z",type="standard"] [asin="B0CKZFTR1H",type="standard"]Ich hoffe die Gegenüberstellung hilft Ihnen bei der Wahl!