Cinebar One 2020 vs. 2021 - Alle Unterschiede
Cinebar One 2020 vs. 2021 - Was sind die Unterschiede?
Unterschiede in den technischen Daten:
Merkmal | Cinebar One 2020 | Cinebar One 2021 |
---|---|---|
Gewicht | 1,1 kg. | 1 kg |
Frontabdeckung | Metallgitter | Stoff |
Gesamtausgangsleistung (RMS) | 80 W | 60 W |
Netzteil | 64,4 W | 48 W |
Verstärker-Konfiguration | 2.0 | 4.0 |
Breitbandlautsprecher (Material) | Zellulose | Mylar |
Frequenzbereich | 80-20000 Hz | 60-20000 Hz |
Bluetooth | 4.0 | 5.0 |
Design und Bedienung
Die Maße der beiden Soundbars sind identisch, an der Optik gab es einige Veränderungen. Das Metallgitter der Cinebar One 2020 wurde bei der Cinebar One 2021 von einem Stoffcover abgelöst, das bei der weißen Ausführung tatsächlich auch weiß ist. Die neuere Version ist um 100 Gramm leichter.
In puncto Bedienung ist bei der Cinebar One 2021 nützliches dazugekommen, vor allem das Touchpanel, mit dem man das Gerät auch ohne Fernbedienung steuern kann. Die 8 Touchfelder können Standby, Audioquelle, Bluetooth, Lautstärke, Klang und Dynamore regeln.
Auf der Vorderseite leuchten bei der Cinebar One 2021 7 LEDs anstatt wie früher nur eine. Dezent unter dem Stoffcover verborgen, signalisieren sie den Zustand des Schalters, den man gerade berührt. Einige Sekunden danach erlöschen sie still und bescheiden.
Auf der Rückseite wartet das Nachfolgemodell mit einem zusätzlichen Schalter auf, mit dem die stromsparende Standby-Funktion ein- oder ausgeschaltet werden kann.
Die Fernbedienung hat Teufel mit Extratasten für den CEC-Transport erweitert, sodass sie jetzt etwas länger ist.
Soundqualität
Bei der Cinebar One 2021 ist der Frequenzbereich um 20 Hertz nach unten erweitert, was den Bässen noch mehr Druck verschafft. Zwei zusätzliche Endstufen bei der 2021 sorgen für klareren und breiteren Sound. Das Material für die 4 Lautsprecher hat von Zellulose zu Mylar gewechselt.
Anschlüsse
Beide Geräte sind All-In-One, d.h. sie verfügen beide über all die Anschlüsse und Features, die man für TV, Audio oder Gaming erwartet. Im Einzelnen sind das HDMI (ARC, CEC), Bluetooth APTX, USB 2.1, Aux-in, sowie Infrarot-Fernbedienung. Beide lassen sich mit Amazon Echo oder Google Home kombinieren, sodass man sie über Sprache bedienen kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Teufel bietet die [url="https://click.linksynergy.com/deeplink?id=yMF2WAHsVEw&mid=45970&murl=https%3A%2F%2Fteufel.de%2Fcinebar-one-106132000",name="Cinebar One 2021",title=""] für 199 EUR an. Die 2020er-Version ist dort nicht mehr verfügbar, bei Ebay findet man sie noch für 279,99 EUR. Ursprünglich war die neuere Version um 50 Euro teurer als das Vorgängermodell.
Ich halte das Preis-Leistungs-Verhältnis für hervorragend. Für kleines Budget erhält man ein platzsparendes Soundsystem mit exzellentem Klang und hoher Konnektivität. Im Vergleich mit ihren Mitbewerbern - Sonos Ray (250 EUR) und Bose Smart Soundbar 300 (299,99 EUR) - schneiden die Teufels-Balken gut ab. Allerdings vermisst man bei ihnen den Internetzugang.
Fazit zum Vergleich Cinebar One 2020 und 2021
Teufel hat seine kleinste Soundbar gut verbessert, und zwar genau dort, wo es am sinnvollsten war. Die Bedienung ist durch das Touchpanel und die LEDs flexibler und klarer geworden. Der Sound der Cinebar One 2021 hat laut Hersteller und Kundenbewertungen an Bassdruck und Räumlichkeit zugenommen.
[asin="B09DQ2S1W7",type="standard"]