Eggersmann Mineral Bricks im Vergleich
Eggersmann Mineral Bricks im Vergleich
Mineralfutter gibt es wohl wie Sand am Meer – und fast jeder Pferdehalter füttert es. Während ich die letzten Monate stets auf der Suche nach neuen Mineral Bricks war, weil diese super praktisch sind, habe ich Eggersmann Mineral Bricks entdeckt.
Natürlich musste ich mir direkt die verschiedenen Varianten ansehen! Neben drei To-Go-Varianten sind zwei Sorten lediglich als Pelletform erwerbbar.
Angetan von dem Angebot und den verlockend günstigen Preisen habe ich mir die Zeit genommen, die einzelnen Sorten miteinander abzugleichen.
Neben den verschiedenen Fütterungs- und Anwendungsangaben bin ich in den Inhaltsstoffangaben auf einige interessante Zutaten gestoßen, die sich in anderem Mineralfutter eher selten finden.
Welche Eggersmann Mineral Bricks (oder Pellets) für welches Pferd geeignet sind und wie sich die Inhaltsstoffe auf das Tier auswirken, schauen wir uns jetzt gemeinsam an.

Welche Sorten gibt es?
In praktischer Leckerliform sind die Sorten … erhältlich.
- Mineral Bricks
- Mineral Bricks Knoblauch
- Kräutermineral getreidefrei
Nur als Pellets für die Fütterung im Kraftfutter sind die … verfügbar.
- Golden Mineral Pellets
- Horse Vital Plus Pellets
Wir konzentrieren uns in diesem Vergleich primär auf die Mineral Bricks in Leckerliform. Diese können auch während dem Training, dem Spaziergang oder einfach zwischendurch direkt verfüttert werden.
In der Tabelle etwas weiter unten finden sich auch die Angaben zu den Pelletvarianten. Über die folgenden Bilder gelangst du außerdem direkt zur Shopseite von Amazon. Dort kannst du dir Bewertungen und Fragen anderer Pferdehalter ansehen.
Was macht die Eggersmann Mineral Bricks so interessant?
Hauptsächlich die preisgünstigen (Groß)Packungen sind für uns Pferdehalter interessant. Obendrein sind die Lieferzeiten weitaus geringer als bei anderen Futtermittelherstellern.
Last but not least – die Eggersmann Varianten sind auf Amazon erhältlich und für Prime Nutzer somit sogar versandkostenfrei.
Landmühle Mineral2Go Knoblauch vs. Eggersmann Mineral Bricks Knoblauch
Zum Vergleich möchte ich einmal die Landmühle Mineral2Go Knoblauch Bricks heranziehen. Besagte Mineralstückchen frisst meine Stute täglich und liebend gern.
Kurz & Knapp:
Die Mineral Bricks schlagen die Mineral2Go Variante in Preis, Haltbarkeit, Lieferzeit und Zugänglichkeit. Die Großpackungen können mit anderen Stallkollegen geteilt werden und bringen eine Ersparnis von bis zu 3,05 € pro Kilo. Mit dem SparAbo komme ich sogar noch günstiger weg.
Eine kleine Rechnung zum Beginn.
Für 3 Kilo Landmühle Mineral2Go Knoblauch zahle ich Online 14,90 €. Das ergibt einen Kilopreis von 4,97 €.
Nun ist die Lieferzeit der Händler, in diesem Fall die Marke Krämer, aber ziemlich lang. Zwischen 7 und 14 Tage muss ich im Schnitt auf eine Bestellung warten.
Die Eggersmann Mineral Bricks Knoblauch gibt es im 4 oder 25 Kilo Pack. Rechnen wir diesen Preis auf ein Kilo um, gelangen wir auf 3,69 €.
Kaufe ich hingegen gleich die 25 Kilo Packung, sinkt der Kilopreis auf 1,92 €.
Auf die Ankunft warte ich zwischen 3 und 7 Tage.
Neben der finanziellen Vorteile sehe ich die 25 Kilo Packungen als äußerst praktisch an. Diese können problemlos mit anderen Stallkollegen geteilt werden.
Auch hier noch einmal ein kleiner Vergleich.
Meine Stute wiegt rund 550 Kilogramm. Laut den Eggersmann Futterangaben gehört sie also zu den schweren Pferden. Das sieht auch Landmühle so.
Ich soll meiner Stute also täglich die Dosis für Großpferde füttern.
Im Detail heißt das:
8 bis 10 Stückchen von Eggersmann oder 8 bis 10 Stück von Landmühle. Mehr als 100 g des Mineralfutters soll ich laut Herstellern nicht verfüttern – vorausgesetzt, ich füttere keine anderweitigen Mineralien über Kraftfutter oder Leckschalen zu.
Meine Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Landmühle Mineral2Go deckt sich mit den Angaben, die sich Online finden lassen.
Ein 3 Kilogramm Eimer reicht für meine 550 Kilogramm schwere Stute rund 28 bis 31 Tage aus. Je nachdem, ob ich gelegentlich etwas weniger verfüttere.
Die Mineral Bricks Knoblauch im 4 Kilogramm Eimer werden, ausgegangen von 100 g am Tag, in 38 bis 41 Tagen von einem Großpferd verputzt.
Eggersmann Mineral Bricks – alle Sorten im Überblick
Die Tabelle enthält auch die Pellet-Mineralien! Bitte beachte die *-Markierung. Diese Sorten sind nicht in Leckerliform erhältlich.
Die Inhaltsangaben entsprechend den Angaben auf dem Produkt. Die Angaben auf der Webseite des Herstellers weichen stellenweise ab. Bedauerlicherweise habe ich hier noch keine Antwort vom Hersteller erhalten.
Die Anwendungsbereiche habe ich der Herstellerwebseite entnommen. Sie sind nicht auf dem Produkt oder der Amazon-Webseite zu finden.
Produkt | Verfügbare Größen | Kilopreis (Mengenrabatt bei Großpackung) | Fütterungsempfehlung | Mindesthaltbarkeit | Anwendungsbereich | Inhaltsstoffe |
---|---|---|---|---|---|---|
[url="https://https://www.amazon.de/dp/B003HUJZBA?tag=13028668-21",name="Eggersmann Mineral Bricks",title=""] |
4 oder 25 Kilo |
3,24 oder 2,20 € |
(Alle Altersstufen) Ponys und leichte Pferde unter 500 Kilogramm: 4 bis 5 Stück täglich
Großpferde über 500 Kilogramm 8 bis 10 Stück täglich |
12 Monate nach Produktion |
Arthrose, Immunsystem, Knochen, Sehnen, Bänder, Sommerekzem, Zahnprobleme und leichtfuttrige Pferde |
39,0 % Weizenkleie 16,5 % Luzernegrünmehl 15,5 % Calciumcarbonat 7,5 % Dicalciumphosphat 7,0 % Zuckerrohrmelasse 6,0 % Natriumchlorid 5,5 % Magnesiumoxid |
[url="https://https://www.amazon.de/dp/B003HUJZR4?tag=13028668-21",name="Eggersmann Mineral Bricks Knoblauch",title=""] |
4 oder 25 Kilo |
3,69 oder 1,92 € |
(Alle Altersstufen) Ponys und leichte Pferde unter 500 Kilogramm: 4 bis 5 Stück täglich
Großpferde über 500 Kilogramm 8 bis 10 Stück täglich |
12 Monate nach Produktion |
Fliegenabwehr im Sommer, Arthrose, Immunsystem, Knochen, Sehnen, Bänder, Sommerekzem, Zahnprobleme |
35,3 % Weizenkleie 16,5 % Luzernegrünmehl 15,5 % Calciumcarbonat 7,5 % Dicalciumphosphat 7,0 % Zuckerrohrmelasse 6,0 % Natriumchlorid 5,5 % Magnesiumoxid 4,0 % Knoblauch |
[url="https://www.amazon.de/dp/B01MU11WKY?tag=13028668-21",name="Eggersmann Kräutermineral Getreidefrei",title=""] |
8 oder 25 Kilo |
4,07 oder 3,10 € |
(Alle Altersstufen) Ponys und leichte Pferde unter 500 Kilogramm: 8 bis 10 Stück täglich
Großpferde über 500 Kilogramm 12 bis 16 Stück täglich |
12 Monate nach Produktion |
Für Allergiker und Stoffwechselprobleme geeignet
Cushing, EMS, Hufrehe, PSSM, Senioren geeignet
Kann starke Gewichtsabnahme reduzieren |
25,6 % Reisschalenkleie 15 % Luzernegrünmehl 12 % Dicalciumphosphat 11 % Calciumcarbonat 8 % Leinextraktionsschrot 7 % Apfeltrester getrocknet 6 % Zuckerrohrmelasse 5,4 % Magnesiumoxid 5 % Natriumchlorid 0,3 % Mariendistelkraut 0,3 % Löwenzahn 0,3 % Weißdornblätter 0,3 % Artischocke 0,3 % Ginkoblätter |
[url="https://www.amazon.de/dp/B003HUIAFC?tag=13028668-21",name="*Eggersmann Golden Mineral",title=""] |
3, 8 oder 25 Kilo |
3,30 oder 3,04 oder 1,92 € |
Fohlen, Kleinpferde und Ponys: 70 g täglich
Reit-/Renn-/Turnierpferde 150 g täglich
Tragende oder laktierende Stuten sowie Hengste: 100 bis 200 g täglich |
12 Monate nach Produktion |
Arthrose, Immunsystem, Knochen, Sehnen, Bänder, Sommerekzem, Zahnprobleme |
21, 5 % Weizenkleie 19,7 % Calciumcarbonat 14,4 % Dicalciumphosphat 11 % Haferschälkleie 8,7 % Magnesiumoxid 7,5 % Luzernegrünmehl 5,4 % Natriumchlorid 5,0 % Zuckerrohrmelasse 0,8 % Gartenbohnenkraut 0,5 % Brennesselblätter 0, 3 % Haselnussblätter 0,3 % Majoran 0,3 % Kamille 0,3 % Salbei 0,3 % Koriander
|
[url="https://www.amazon.de/dp/B003HUGKVI?tag=13028668-21",name="*Eggersmann Horse Vital Plus",title=""] |
3, 4, 10 oder 25 Kilo |
3,60 oder 3,51 oder 2,94 oder 2,53 € |
Fohlen, Kleinpferde und Ponys: 25 g täglich
Reit-/Renn-/Turnierpferde: 75 g täglich
Deckhengste und tragende Stuten: 100 g täglich
Laktierende Stuten 150 g täglich |
12 Monate nach Produktion |
Arthrose, Immunsystem, Knochen, Sehnen, Bänder, Sommerekzem, Zahnprobleme |
25 % Weizenkleie 24 % Calciumcarbonat 14,4 % Dicalciumphosphat 7,5 % Luzernegrünmehl 6,1 % Haferschälkleie 5,4 % Natriumchlorid 5,0 % Zuckerrohrmelasse 3,4 % Magnesiumoxid 0,8 % Biertreber getrocknet 0,5 % Bierhefe |
Welches Mineralfutter für welches Pferd?
Für Freizeitreiter, deren Pferde nur in leichtem Training stehen, sollten die Mineral Bricks und die Mineral Bricks Knoblauch die beste Wahl sein. Natürlich können auch Pferde im aktiven Training mit diesem zugefüttert werden.
Wichtig ist, dass das Pferd nicht mit Mineral Bricks überfüttert wird. Bei der Verwendung als Leckerli kann man schnell den Überblick über die Gesamtmenge verlieren.
Eine Überdosierung von Mineralfutter beim Pferd kann sich mit brüchigen Knochen, Magenproblemen und auch Harnsteinen bemerkbar machen.
Die Kräutermineral Getreidefrei sind insbesondere für Allergikerpferde und Stoffwechselproblematiken geeignet. Durch die veränderte Rezeptur minimieren sich die Allergene. Natürlich ist eine allergische Reaktion trotzdem nicht vollständig ausgeschlossen. Das Pferd sollte daher langsam angefüttert werden, um Reaktionen frühzeitig zu bemerken. Futterunverträglichkeiten können durch Juckreiz und Hautveränderungen, aber auch Kotwasser sowie Blähungen begleitet werden.
Die Eggersmann Golden Mineral und Horse Vital Plus Präparate sind eher für Leistungs-, Deck- und Zuchtpferde gedacht. Sie versorgen auch Jungpferde mit ausreichend Mineralien und können sogar an laktierende sowie tragende Stuten verfüttert werden. Da sich zu den Mineral Bricks (Knoblauch und Kräutermineral Getreidefrei inbegriffen), keine Angaben bezüglich dieser Stuten findet, würde ich von der Fütterung abraten.
Wer sich unsicher ist oder ein äußerst empfindliches Pferd besitzt, sollte zuerst mit einem Tierarzt sprechen.
Fazit zum Vergleich der Eggersmann Mineral Bricks
Nach meinem Test der klassischen Eggersmann Mineral Bricks bin ich überzeugt. Meine Stute frisst sie gern, zeigt keine Mangelerscheinungen und auch keine anderweitigen Probleme.
Zusätzlich spare ich mir durch die verfügbaren Großpackungen einige Euros. Grob überschlagen haben sich meine Mineralfutterkosten, gerechnet auf ein gesamtes Jahr (somit 10 bis 12 Eimer à 4 Kilogramm) um etwa 20 € gesenkt.
Tatsächlich stellte ich außerdem fest, dass meine Stute auch mit einer geringeren Dosis gut klarkam. Die Dosierung variiert jedoch von Tier zu Tier. Statt der maximalen Tagesdosis der Landmühle Mineral To Go Stückchen füttere ich jetzt die minimale Tagesdosis der Eggersmann Mineral Bricks.
Somit hält ein Eimer auch bedeutend länger.
Wer sich also nach neuem, qualitativ hochwertigem und preiswertem Mineralfutter umsieht, sollte sich die Eggersmann Mineralprodukte ansehen.