Kärcher KNT 4 vs. WD 4 – Zwei Nass-Trockensauger im Vergleich
[toc]Zum Hersteller: Das Familienunternehmen Kärcher, gegründet 1935, mit Hauptsitz in Winnenden, Baden-Württemberg, stellt Reinigungsgeräte und -systeme her, wie Nass- und Trockensauger. Das Unternehmen zählt zu den Weltmarktführern.
Design im Vergleich: Kärcher KNT 4 vs. WD 4
Während der Nass-Trockensauger Kärcher KNT 4 einen Kunststoffcorpus hat, verfügt der Nassreiniger Kärcher WD 4 über einen Edelstahlkessel. Die farbliche Gestaltung in dem für die Marke Kärcher typischen Schwarz/Gelb unterstreicht die kompakte Verarbeitung der Sauger.
Die beiden Kärcher-Nass-Trockensauger haben identische Außenmaße sowie jeweils ein Fassungsvermögen von 20 Litern. Der Kärcher WD 4 ist durch den Edelstahlkörper um etwa 0,4 Kilogramm schwerer als der Kärcher KNT 4. Die Lautstärke des Kärcher WD 4 ist aufgrund des Metalls mit etwa 75 Dezibel etwas intensiver als die Lautstärke des Kärcher KNT 4 mit etwa 72 Dezibel. Dies ist in der Praxis aber kaum spürbar.
Nass- und Trockensauger Kärcher KNT 4

Nass- und Trockensauger Kärcher WD 4

Technische Daten im Vergleich: WD 4 vs. KNT 4
Hier eine Gegenüberstellung der technischen Merkmale von Kärcher KNT 4 und Kärcher WD 4.
Merkmale | Kärcher KNT 4 | Kärcher WD 4 |
---|---|---|
Maße (LxBxH) | 384 x 365 x 526 mm | 384 x 365 x 526 mm |
Gewicht ohne Zubehör | ca. 7,1 kg | ca. 7,5 kg |
Saugleistung | 220 AW | 220 AW |
Behältergröße | 20 l | 20 l (Edelstahl) |
Leistungsaufnahme | 1.000 Watt | 1.000 Watt |
Kabellänge | 5 m | 5 m |
Filtersystem | Flachfaltenfilter in Filterkassette | Flachfaltenfilter+Vliesfilterbeutel in Filterkassette |
Länge Saugschlauch | 2,20 m | 2,20 m |
Aktuelles Angebot | [url="https://www.kaercher.com/de/outlet/produkte/knt-4-13481200.html",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B09MD6K541?tag=lexwes-21",name="Zum Angebot",title=""] |
Filter und Kessel im Vergleich: WD 4 vs. KNT 4
Beide Nass- und Trockensauger von Kärcher haben einen möglichen Betriebsradius von etwa 7,2 Metern und besitzen leichtgängige Laufrollen. Dabei ist die Saugleistung beider Kärcher-Nasssauger sehr überzeugend.Ein Unterschied besteht in der Ausdauer: Der Kärcher WD 4 hat einen hoch reißfesten Vliesfilterbeutel, der in drei Lagen unterteilt ist. Somit ist ein längeres Arbeiten ohne Wechsel des Beutels möglich. Das ist besonders spürbar bei längerer Nass-Anwendung. Der Kärcher WD 4 verfügt zudem über einen Behälter aus rostfreiem Edelstahl mit hygienischem Vorteil: Nach dem Entleeren ist er leichter zu reinigen als der KNT 4-Behälter. Durch diese beiden Vorzüge eignet sich der Trockensauger Kärcher WD 4 auch für ausdauernden, gewerblichen Einsatz mit nass zu reinigenden Arealen.

Saugleistung im Vergleich: Kärcher KNT 4 vs. WD 4
Die Saugleistung der beiden Kärcher-Nasssauger ist beachtlich. Sie können bis zu zehn Liter Flüssigkeit über die Bodendüse aufnehmen. Mittels Handgriff können Sie sogar zwölf Liter Flüssigkeit in den Kessel einsaugen. Den Saugschlauch können Sie bei Pause auch in der Parkstellung stehen lassen.Beim Trockensaugen nehmen es beide Kärcher-Sauger nicht nur mit haushaltsüblichem Staub auf. Sägespäne, Bauschutt, sowie Erd- und Kiesverschmutzungen auf der Terrasse, sind schnell erledigt.
Dabei ist es nicht nötig, beim Wechsel von Trocken auf Nass den Filter zu tauschen. Allerdings empfiehlt es sich, nicht auf einen nassen Filter trocken zu saugen. Dieser sollte vor dem nächsten Einsatz erst trocken sein, um die Saugleistung zu erhalten. Sie können mit beiden Kärcher-Modellen Teppiche und Hartböden saugen.


Lieferumfang im Vergleich: Kärcher KNT 4 vs. WD 4
Die Kärcher-Nass- und Trockensauger KNT4 und WD 4 werden mit verschiedenem Zubehör geliefert: jeweils ein Saugschlauch und zwei Saugrohre von je 0,5 Metern Länge, eine Nass- und Trockensaugdüse mit jeweils zwei Gummi- und zwei Bürstenreihen. Dazu findet sich eine 35 Millimeter extralange Fugendüse, ein Saugpinsel mit harter Bürste und ein Saugpinsel mit weicher Bürste in der Ausstattung.Die beiden Kärcher-Sauger haben für die herausnehmbare Filterkassette einen Flachfaltenfilter. Der Kärcher KNT 4 hat zudem zwei Vliesfilterbeutel. In der Ausstattung des Kärcher WD 4 gibt es nur einen Vliesfilterbeutel. Aber dieser ist durch seine drei Lagen robuster und aufnahmefähiger als der Kärcher-KNT-4-Vliesfilterbeutel. Bei beiden Geräten verläuft zirkulär um den Sauger ein Kantenschutz aus Kunststoff.
Einsatzgebiete im Vergleich: KNT 4 vs. WD 4
Der Trockensauger Kärcher KNT 4 eignet sich für alle haushaltsüblichen Anforderungen, wie das Saugen von Teppichböden, Fliesen oder Laminat. In der Hobbywerkstatt können Sie Elektromaschinen absaugen sowie Hobelspäne aufsaugen. Auf der Baustelle nehmen beide Kärcher-Sauger problemlos leichten Bauschutt und Schmutz auf, hierbei empfiehlt sich eine regelmäßige Entleerung.Das Auswechseln des Filterbeutels und des Flachfaltenfilters gelingt ohne Probleme: Per Klick können Sie die Filterkassette herausklappen und den Filtereinsatz tauschen oder reinigen. Um den Kessel zu leeren können Sie den Staubsauger mittels des Pull-Push-Verschlusses komfortabel öffnen und schließen. Die extralange Fugendüse bewährte sich, laut Kundentest, bei der Innenraumreinigung des PKWs, wobei sie auch kleinste Ritzen erfasste.
Mit dem Kärcher WD 4 können Sie beim Nasssaugen auch einen gewerblichen Einsatz planen: Durch die hohe Aufnahmefähigkeit des dreilagigen Vliesbeutels und der glatten, leicht zu reinigenden Edelstahlkammer ist ein ausdauerndes Nasssaugen möglich. Mit den aufsteckbaren Bürsten können Sie optimal Polstermöbel oder Schränke aussaugen. Die härtere Ausführung lässt sich auch zum Reinigen verschmutzter Schuhe verwenden. Alle Düsen lassen sich ohne das Zwischenstück direkt auf den Saugschlauch stecken und sind somit noch beweglicher einsetzbar.
Preisvergleich: Kärcher KNT 4 vs. WD 4
Der Nass-Trockensauger Kärcher WD 4 kostet mit aktuell etwa 130,00 bis 160,00 Euro, je nach Angebot, bis zu rund sechzig Euro mehr als der Kärcher KNT 4. Der Preisunterschied rechtfertigt sich durch die robustere Ausführung mit Edelstahlkessel. Beim Nasssaugen kommt der Kärcher WD 4 in den Profibereich, dank des dreifach gelegten Vliesfilterbeutels. Dieser kann mehr nasses Sauggut aufnehmen als der Kärcher KNT 4.Fazit zum Vergleich der Kärcher KNT 4 vs. WD 4
Wer einen leistungsfähigen und preiswerten Nass-Trockensauger für den Haushalt möchte, wird mit dem Kärcher KNT 4 gute Erfahrungen machen. Wendig, praktisch, mit allem Zubehör an Bord, rollt der nur etwa 7,1 Kilogramm schwere Staubsauger willig in jeden Winkel. Der Kärcher KNT 4 nimmt problemlos kleine Mengen an Wasser auf. Seine Stärken sind auf Hart- und Weichböden, sowie auf der Terrasse oder dem Balkon, erfahrbar.
Wenn größere Aufkommen an Flüssigkeiten anstehen, empfiehlt sich der preisintensivere Nass-Trockensauger Kärcher WD 4. In seinen Kessel aus Edelstahl nimmt er bis zu zwölf Liter Wasser besser auf als sein Gegenspieler Kärcher KNT 4. Denn die Ausstattung mit dem Vliesfilterbeutel in drei Lagen sowie die glatte, rostfreie Metallinnenfläche ermöglichen ein professionelles Nasssaugen. Die robuste, stoßfeste Ausführung sowie hohe Saugleistung machen beide Kärcher-Geräte zu echten Partnern im Haushalt und Gewerbe.
Aktuell ist der Nass- und Trockensauger Kärcher WD 4 bei Amazon verfügbar. Der Nass- und Trockensauger Kärcher KNT 4 ist auf der [url="https://s1.kaercher-media.com/products/13481200/main/1/d0.jpg",name="Website des Herstellers",title="Herstellerseite zu Kärcher KNT 4"] zu finden.
[asin="B09MD6K541",type="standard"]