Tolino Page 2 vs. Vision 6 vs. Shine 3 vs. Epos 2 - Großer Tolino Vergleich
Wer gerne liest, aber kein physisches Buch aus Papier in die Hand nehmen möchte, kann heute aus mehr als 3 Millionen E-Books seine Lieblingslektüre wählen. Ein gutes Lesegerät für E-Books ist mittlerweile nicht mehr sehr kostspielig. Zudem wird die Auswahl immer größer, was die Auswahl nicht unbedingt leichter macht. In diesem eReader Vergleich haben wir die vier aktuellen eReader Modelle von Tolino - Tolino Page 2 vs. Vision 6 vs. Shine 3 vs. Epos 2 - einander gegenübergestellt und deren Stärken und Schwächen herausgearbeitet.
[toc]Design und Bauweise im Vergleich
Hätten sie keine unterschiedlichen Größen, dann würden sich die 4 Tolino eReader in diesem eReader Vergleich äußerlich kaum voneinander unterscheiden. Alle 4 eReader sind schlicht in Schwarz designt und kaum größer als ihr Display. Eine seitliche Griffleiste erleichtert die Handhabung und schont die Hand, die den Reader hält.
Der kleinste im Bunde, der Tolino Shine 3 hat eine Größe von 110 × 156 × 8,35 mm und ist mit deinem Gewicht von 156 g auch das leichteste Gerät im eReader Vergleich. Dank seiner geringen Dicke von nur 8,35 mm passt der Tolino Shine 3 in jede Tasche und kann bequem überall hin mitgenommen werden. Das aktuelle Flaggschiff von Tolino, der Tolino Epos 2 bietet ein 8 Zoll (ca. 20 cm) großes Display mit 1440 × 1920 px Auflösung. Wegen des großen Displays wiegt der Tolino Epos 2 allerdings auch 195 Gramm. Insgesamt ist das Design aller Lesegeräte im eReader Vergleich sehr schlicht und einfach gehalten. Nichts lenkt bei diesen Readern vom Inhalt des Displays ab.
Page 2

Vision 6

Shine 3

Epos 2

Technische Daten im tabellarischen Vergleich
Merkmale | Tolino Vision 6 | Tolino Page 2 | Tolino Shine 3 | Tolino Epos 2 |
---|---|---|---|---|
Display | 7 Zoll (ca. 18 cm) E Ink Carta 1200 Display | 6 Zoll (ca. 15 cm) E INK Carta HD | 6 Zoll E INK Carta HD | 8 Zoll (ca. 20 cm) E INK Carta HD |
Auflösung | 300 ppi, 1264 × 1680 px | 212 ppi, 1024 × 768 px | 300 ppi, 1448 × 1072 px | 300 ppi, 1440 x 1920 px |
Gewicht | 215 g | 179 g | 166 g | 195 g |
Abmessungen | 144,6 × 161,6 × 5,9 mm | 112 × 159 × 9,1 mm | 110 x 156 x 8,35 mm | 159 x 177,5 x 3,9 mm |
Beleuchtung | integrierte Beleuchtung mit smartLight | Front Light | integrierte Beleuchtung mit smartLight | integrierte Beleuchtung mit smartLight |
Wasserschutz | IPX8-Wasserschutz | - | - | IPX8-Wasserschutz |
Akku | Lithium-Polymer-Akku, 1.500 mAh | Lithium-Polymer-Akku, 1.000 mAh | Lithium-Polymer-Akku, 1.200 mAh | Lithium-Polymer-Akku, 1.200 mAh |
Akkulaufzeit | mehrere Wochen | mehrere Wochen | mehrere Wochen | mehrere Wochen |
Prozessor | 1,8 GHz Quad Core-Prozessor | 1 GHz Freescale Solo Lite | 1 GHz Freescale IMX6 Solo Lite | 1 GHz NXP i.MX6 |
RAM | 1 GB | 512 MB | 512 MB | 512 MB |
Interner Speicher | 16 GB (12 GB frei) | 8 GB | 8 GB | 8 GB |
eBook-Formate | ePUB, PDF, TXT, Onleihe-Format | ePUB, PDF, TXT | ePUB, PDF and TXT | ePUB, PDF, TXT |
Konnektivität | WLAN | WLAN | WLAN | WLAN |
Anschlüsse | USB-C | Micro-USB | USB-C | USB-C |
Angebote | [url="https://www.amazon.de/dp/B09KPWV1D4?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B07ZKZCFHJ?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B07H7RTPM6?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B07ZL52DDZ?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] |
Akkulaufzeit - und ladezeit
Alle Tolino eReader in diesem eReader Vergleich sind mit modernen Lithium-Polymer-Akkus ausgestattet. Die Kapazität beträgt 1.000 bis 1.500 mAh, je nach Modell. Bei jedem der eReader reicht diese Kapazität für eine mehrwöchige Nutzungsdauer, ohne dass der Akku neu aufgeladen werden muss. Die Ladezeit beträgt je nach Ausführung etwa 3 bis 4 Stunden. Im eReader Vergleich dauert es beispielsweise etwa 240 Minuten oder 4 Stunden, bis der Akku des Tolino Vision 6 mit einer Kapazität von 1.500 mAh wieder vollständig aufgeladen ist.
Speicherplatz
Bezügliche Speicherplatz für E-Books sind alle Tolino Reader im eReader Vergleich gut ausgestattet. 3 der Vergleichskandidaten bieten einen 8 Gigabyte großen Massenspeicher. 8 Gigabyte sind genügend Platz, um ca. 6000 Bücher zu speichern. Der Tolino Vision 6 ist momentan, was den Speicherplatz anbelangt, das Flaggschiff im eReader Vergleich. Der Vision 6 bietet insgesamt 16 GB Speicherplatz, von denen 12 zum Speichern von E-Books zur Verfügung stehen. Für jeden dieser in Reader von Tolino stehen darüber hinaus noch weitere 25 GB Speicherplatz in der Tolino Cloud zur Verfügung.
Unterstützte Formate
Die vier Tolino eReader in diesem eReader Vergleich ermögliche das Lesen gängiger eBook-Formate. Mit ihnen könne E-Books aus allen öffentlichen Bibliotheken (Onleihe) sowie die Formate EPUB, PDF und TXT problemlos gelesen werden. Praktisch ist, dass unterwegs die Nutzer mit allen vier Readern unseres eReader Vergleichs einen kostenlosen Hotspot Zugang[ der Deutschen Telekom benutzten können.
Bedienung Tolino Page 2 vs. Vision 6 vs. Shine 3 vs. Epos 2
Die Bedienung der 4 eRader von Tolino im eReader Vergleich ist einfach und intuitiv. Alle Modelle verfügen über einen berührungssensitiven Touchscreen. Beim Vision 6 und dem Epos 2 eReader werden hochmoderne kapazitive Doppel Layer Displays verwendet. Diese Displays sind besonders schnell und ermöglichen eine sehr exakte Bedienung des Geräts durch einfache Berührung des Displays.
Displays im eReader Vergleich
Die Qualität des Displays ist bei einem eReader von fundamentaler Bedeutung. Mit der Qualität des Displays steht und fällt das Lesevergnügen. Die Tolino eReader in diesen eReader Vergleich sind alle mit einem HD-Display ausgestattet. Hierbei handelt es sich um sogenannte E INK Carta HD Displays, die speziell für eReader entwickelt werden.
Die Diagonale des Displays beträgt beim Tolino Page 2 und beim Tolino Shine 3 jeweils 6 Zoll. Das Display des Tolino Vision 6 ist mit 7 Zoll deutlich größer. Das größte Display im eReader Vergleich hat der Tolino Epos eReader mit einer Diagonale von 8 Zoll. Alle bieten HD Auflösung. HD Auflösung bedeutet, dass die Auflösung mindestens 1024 × 768 px wie beim Tolino Page 2 beträgt. Die höchste Auflösung hat das Tolino Epos 2 Display mit 1440 x 1920 px.
Sehr vorteilhaft ist, dass die Tolino eReader mit einer integrierten Beleuchtung mit SmartLight ausgestattet sind. Eine Ausnahme bildet hier nur das Tolino Page 2 mit einem Frontlicht. Das SmartLight sorgt dafür, dass der Text auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut gelesen werden kann. Das Licht passt sich zudem der Helligkeit der Umgebung an.
Anschlüsse Tolino eReader im Vergleich
Die vier Geräte im eReader Vergleich bieten nur je einen physischen Anschluss. Ein USB-C oder Mini-USB (Shine 3) Anschluss ist bei allen eReadern vorhanden. Mehr Anschlüsse sind auch nicht erforderlich, da die Geräte auf den Zweck des Lesens fokussiert sind. Ergänzende Funktionen wie Musikhören werden anderen Geräten wie dem Smartphone überlassen. Und das ist auch gut so. Zum Download von Büchern aus öffentlichen Bibliotheken sind alle eReader im Vergleich mit einer WLAN-Schnittstelle ausgestattet.
Gewicht und Abmessungen
Die Gewichte und Abmessungen der 4 Tolino eReader im eReader Vergleich haben wir in der folgenden Tabelle für Sie zusammengestellt
eReader | Abmessungen | Gewicht |
---|---|---|
Tolino Vision 6 | 144,6 × 161,6 × 5,9 mm | 215 g |
Tolino Page 2 | 112 × 159 × 9,1 mm | 179 g |
Tolino Shine 3 | 110 x 156 x 8,35 mm | 166 g |
Tolino Epos 2 | 159 x 177,5 x 3,9 mm | 195 g |
Fazit zum Tolino eReader Vergleich
Tolino eReader sind seit ein paar Jahren eine ernstzunehmende Konkurrenz für die beliebten Kindle eReader von Amazon. Wer die Tolino Reader kennenlernen möchte und nur gelegentlich liest, für den ist der Günstigste, der Tolino Page 2 eine Empfehlung wert.
Wer einen eReader mit maximalem Komfort und zahlreichen Funktionen sucht, der sollte sich das Flaggschiff von Tolino, den Tolino Epos 2 eReader aus diesem eReader Vergleich einmal näher anschauen. Die beiden anderen Tolino E-Book-Reader, der Vision 6 und der Shine 3 sind ebenfalls empfehlenswerte Reader für Vielleser. Sie bieten eine lange Akkulaufzeit und ein gutes Display mittlerer Größe. Hier kommt es auf ihren u.a. auf ihren Bedarf in Sachen Mobilität und Tragbarkeit der Geräte an.