5.0 (2)
star_border
|
07-13-2022autorenew
Enders Gasgrill Monroe Pro 4 SIK Turbo vs. Weber Spirit Classic E-330 - Welchen Grill soll ich kaufen?
In diesem Artikel vergleichen wir die Grillwagen „Enders Gasgrill Monroe Pro 4 SIK Turbo“ und „Weber Spirit Classic E-330“ miteinander und zeigen Ihnen, worauf Sie vor dem Kauf achten sollten.
Durch die niedrigere Rauchentwicklung, einfache Bedienung und unkomplizierte Reinigung sind Gasgrills beliebter denn je. Außerdem zeichnen sie sich durch eine kurze Aufheizzeit und eine individuelle Temperatureinstellung aus. In diesem Artikel vergleichen wir dazu die Grillwagen [url="https://www.amazon.de/Enders-Monroe-Gasgrill-Silber-Schwarz/dp/B082XRQ6C4/?tag=marmand-21",name="Enders Gasgrille Monroe Pro 4 SIK Turbo",title=""] und [url="https://www.weber.com/DE/de/grills/gasgrills/spirit/46416079.html",name="Weber Spirit Classic E-330",title=""] miteinander und zeigen Ihnen die Schwächen und Stärken der beiden Modelle auf.
[toc]


Quelle: weber.com


Quelle: weber.com
Produkteigenschaften: Enders Monroe Pro 4 SIK Turbo vs. Weber Spirit Classic E-330
Marke | Enders | Weber |
Modell | Monroe Pro 4 SIK Turbo | Spirit Classic E-330 |
Art | Grillwagen | Grillwagen |
Farbe | Silber-Schwarz | Schwarz |
Nennleistung Hauptbrenner | 14,7 kW | 9,4 kW |
Gehäuse-Material | pulverbeschichteter Stahl | Guss und emaillierter Stahl |
Grillrost | emailliert | porzellanemalliertes Gusseisen |
Gesamtmaße | 119 x 154 x 58 cm | 116 x 132 x 82 cm |
Hauptgrillfläche | 74 x 43 cm | 60 x 45 cm |
Hochtemperatur | 800 Grad | 800 Grad |
Gasflasche verstaubar (max.) | 11 kg | 8 kg |
Gewicht | 55 kg | 45 kg |
Hauptbrenner | 4 | 3 |
Zündsystem | Piezozündung | Piezozündung |
Sichtfenster | ja | nein |
Deckelthermometer | ja | ja |
Seitenbrenner | ja | ja |
Warmhalterost | ja | ja |
Heckbrenner | ja | nein |
Seitenablage | 2 | 2 |
Lenkrollen | ja | ja |
Besteckhalter | ja | ja |
Preis | [url="https://www.amazon.de/Enders-Monroe-Gasgrill-Silber-Schwarz/dp/B082XRQ6C4/?tag=marmand-21",name="aktuelles Angebot",title=""] | [url="https://www.weber.com/DE/de/grills/gasgrills/spirit/46416079.html",name="aktuelles Angebot",title=""] |
Grillfunktion
Der Monroe Pro 4 SIK Turbo ist mit vier leistungsstarken Edelstahlbrennern inklusive Heckbrenner ausgestattet und benötigt bei geschlossenem Deckel eine Aufheizzeit von 15 bis 20 Minuten. Für scharfes Anbraten verfügt der Gasgrill über eine Turbo-Zone (4,2 kW) mit Infrarot-Mesh, die bis zu 800 Grad erreicht. Bei dem Heat-Range-System schafft der Brenner konstante Temperaturen von 80 bis 300 Grad für das Niedrig- und Hochtemperaturgaren. Mittels des Infrarot-Backburners (3,5 kW) kann überdies auf einem Drehspieß Hähnchen, Rollbraten oder Fisch gegrillt werden. Parallel dazu können Beilagen oder Soßen auf dem 2,9 kW starken Seitenkocher zubereitet werden. Bei geschlossenen Deckel können Sie zudem, dank hitzebeständigem Panorama-Sichtfenster, das Grillgut überwachen.

Der leistungsstarke Weber Gasgrill Spirit E-330 Classic besitzt insgesamt drei Hauptbrenner. So können die Grillflächen sinnvoll in verschiedenen Temperaturstufen unterteilt werden. Zum Aufheizen benötigt er nur knapp 10 Minuten. Neben einem 3,52 kW starken Seitenbrenners, zum Zubereiten von Beilagen oder Soßen, ist er mit einem Sear-Zone-Brenner (2,2 kW) ausgestattet. Diese Direktgrillmethode bietet intensive und gleichmäßige Hitze für Steaks, Geflügel oder Fisch. Mittels Deckelthermometer behalten Sie zusätzlich die gewünschte Temperatur optimal im Blick. Sowohl der Spirit Classic E-330 als auch der Gasgrill Monroe Pro 4 SIK Turbo werden über eine Piezo-Zündung gezündet und sind stufenlos regulierbar.

Quelle: weber.com
Verwendete Materialien
Bei dem Enders-Gasgrill kommen hochwertige Materialien zum Einsatz. Neben den Edelstahl-Brennkammern mit Aluguss-Seitenteilen bietet er noch eine doppelwandige Garhaube mit hochwertigen Aluguss-Endkappen und doppelwandigen Schranktüren aus Edelstahl. Was den Grill insgesamt nicht nur robuster und langlebiger, sondern auch schwerer macht. Der Weber-Grill besteht aus legiertem Stahl, besitzt einen emaillierten Deckel, einen Edelstahlbrenner und Grillrost aus porzellanemalliertem Gusseisen.Praktischer Unterschrank
Zur Aufbewahrung der Gasflaschen besitzen sowohl der Enders- als auch der Weber-Grill einen Unterschrank. In den Unterschrank des Enders-Gasgrills passen 11 kg große Gasflaschen mit einem maximalen Maß von 30 x 59 cm. Im Lieferumfang sind zudem ein Schlauch und Gasdruckregler enthalten. Beim Weber-Unterschrank finden 8 kg Gasflaschen bis zu einer Höhe von 46,5 cm Platz. Während der Weber-Grillwagen mit vier Lenkrollen, davon zwei mit Stoppfunktion, ausgestattet ist, hat das Vergleichsmodell bei allen vier Rädern Feststeller.
Grill- und Arbeitsflächen
Ein Grillerlebnis für etwa acht Personen bietet der Enders-Gasgrill bei einer Hauptgrillfläche von 74 x 43 cm. Er besitzt zudem eine praktische Flammenabdeckung. Damit werden Stichflammen, die durch herabtropfendes Fett oder Fleischsaft entstehen, minimiert. Auf einer Grillfläche von 60 x 45 cm können Sie mit dem Weber-Gasgrill Grillgut für bis zu sechs Personen zubereiten. Ein weiteres Highlight sind die Flavorizer-Bars-Aromaschienen aus emailliertem Stahl. Damit wird der Fleischsaft, der während des Grillvorgangs auf die speziell abgewinkelten Aromaschienen tropft, aufgefangen. Der verdampfte Saft gibt dem Grillgut dann einen besonderen Geschmack und schützt zudem vor Flammenbildung.
Quelle: weber.com
Während der Enders-Grillwagen einen emalierten Gusssrost besitzt, wurde der Weber-Gasgrill mit einem Rost aus porzellanemalliertem Gusseisen ausgestattet. Diese haben eine hohe Wärmekapazität und verleihen dem Grillgut ein schönes Branding. Weiterer Vorteil ist neben einer optimalen Wärmespeicherung auch die gleichmäßige Hitzeverteilung. Die Grillroste können obendrein, dank des herausnehmbarem Rundelements, mit zahlreichen Grilleinsätzen wie einem [url="https://www.amazon.de/Enders-7792-Gourmet-Guss-Pfanne-Gasgrill/dp/B0772VCR52/?tag=marmand-21",name="Pfannen",title=""]- oder [url="https://www.amazon.de/dp/B0772MPLZJ/?tag=marmand-21",name="Pizzastein",title=""] ergänzt werden. Wenn größere Mengen gegrillt werden sollen, bieten sie zudem einen praktischen Warmhalterost.


Sobald die Abdeckung für den Seitenbrenner zugeklappt ist, haben Sie bei beiden Gasgrills zwei Arbeitsflächen. Die festen Seitentische wurden beim Enders-Grill mit einer kleineren Ablagefläche für Grillbesteck ausgestattet. Außerdem verfügen die Seitenablagen beider Modelle über Besteckhaken. So hängt Ihr Grillzubehör in Griffweite und die Arbeitsflächen bleiben aufgeräumt.



Quelle: weber.com
Reinigung und Pflege
Generell sollten Sie zum Reinigen der beiden Grillwagen auf Backofenreiniger, Scheuermittel oder Reiniger mit Zitrusbestandteilen verzichten. Mit einer Edelstahl-Drahtbürste oder einem festen Kunststoffschaber kann der Grillrost von Grill-Rückständen befreit werden. Beide Grillroste können, nachdem sie abgekühlt sind, ohne den Einsatz von Werkzeugen, entnommen und bei Bedarf mit warmen Seifenwasser gereinigt werden. Um die Reinigung zu erleichtern, verfügen sowohl der Enders- als auch Weber-Gasgrill über eine herausnehmbare Fettschublade und Auffangschale.