Kärcher WD3 vs. WD2
[tableofcontent]Zum Hersteller: Kärcher, ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in Winnenden, Baden-Württemberg, wurde 1935 gegründet und entwickelt praktische Reinigungsgeräte und -systeme, darunter Mehrzwecksauger.
Design und Bauweise: WD 2 vs. WD 3
Die beiden Kärcher-Mehrzwecksauger sind in Schwarz / Gelb gestaltet. Behälter und Saugrohr bestehen jeweils aus Kunststoff. Der WD 3 hat einen ergonomischen, abnehmbaren Handgriff. Beide Kärcher-Waschsauger haben einen integrierten Kabelhaken sowie eine Zubehöraufbewahrung am Gerät. Der WD-3-Mehrzwecksauger ist um etwa 7,3 Zentimeter höher und ungefähr ein Kilogramm schwerer als der WD 2. Durch die schlankere Form wirkt der WD 3 eleganter, während der WD 2 eine etwas klobigere Form aufweist.
Kärcher WD 2

Kärcher WD 3

Technische Daten: WD 2 vs. WD 3
Hier die technischen Eigenschaften der beiden Nass- und Trockensauger von Kärcher im Vergleich. Neben der Saugleistung gibt es auf dem Datenblatt nur geringfügige Unterschiede.Merkmale | Kärcher WD 2 | Kärcher WD 3 |
---|---|---|
Saugleistung | 180 AW | 200 AW |
Energieverbrauch | 1000 W | 1000 W |
Behältergröße | 12 l | 17 l |
Behältermaterial | Kunststoff | Kunststoff |
Anschlusskabel | 4 m | 4 m |
Saugschlauch | 1,9 m | 2 m |
Saugrohr Material | Kunststoff | Kunststoff |
Stromart | 220 – 240 V/ 50 – 60 Hz | 220 – 240 V/ 50 – 60 Hz |
Farbdesign | Schwarz/ Gelb | Schwarz/ Gelb |
Produktgewicht | 4,5 kg | 5,5 kg |
Produktmaße (L x B x H) | 36,9 × 33,7 × 43 cm | 38,8 × 34 × 50,3 cm |
Derzeitige Preisklasse | im Schnitt ca. 65 bis 90 € | im Schnitt ca. 70 bis 115 € |
Aktuelles Angebot | [url="https://www.amazon.de/dp/B00IAPM1PY?tag=lexwes-21",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B00IAQ3BCA?tag=lexwes-21",name="Zum Angebot",title=""] |
Ausstattung: WD 3 vs. WD 2
Düsen: WD 3 vs. WD 2
Die beiden Kärcher-Modelle haben gemeinsame Düsen. Die umschaltbare Nass- und Trockensaugdüse saugt textile Oberflächen ab, z.B. Decken, Polsterstücke, Fußmatten oder Autositze. Zudem können Sie Armaturen und Elektrowerkzeuge absaugen. Die Fugendüse eignet sich für enge, knifflige Stellen, z.B. bei Autositzen oder unter Möbeln.

Die Autodüse ist extra für den Autoinnenraum entworfen. Ein Bohrstaubfänger sorgt für staubfreies Bohren an Wänden. Auch eine Saugschlauchverlängerung (3,5 m) ist dabei. Der WD 3 verfügt über eine integrierte Blasfunktion, wenn ein Aufsaugen nicht möglich ist, z.B. bei Blättern im Hof.
Filtersystem: WD 3 vs. WD 2
Der Kärcher WD 3 hat fünf Papierfilterbeutel, einen zweiteiligen Patronenfilter und vier reißfeste Vliesfilterbeutell dabei. Mit dem Patronenfilter können Sie sowohl Nass- als auch Trockensaugen ohne den Filter zu wechseln. Zudem hat der Filter einen hohen Staubrückhaltegrad.
Der WD 2 hat ebenso einen Patronenfilter, fünf Papierfilterbeutel, sowie einen Schaumstofffilter. Letzterer ist, laut Kundentest, schwer zu reinigen und spielt unterhalb der Liga des beliebteren WD-3-Filtersystems.
[url="https://www.amazon.de/dp/B07TYHQCXD?tag=lexwes-21",name="Hier",title=""] finden Sie zum Ersatz einen Patronenfilter und Papierfilterbeutel, die mit den Kärcher-Mehrzwecksaugern WD 2 und WD 3 kompatibel sind. [asin="B07TYHQCXD",type="standard"]Saugleistung: WD 3 vs. WD 2
Mit der praktischen Parkposition des WD 3 können Sie Saugrohr und Bodendüse bei Arbeitsunterbrechungen schnell und bequem Zwischenparken. Der Behälter des WD 2 umfasst 12 Liter, beim WD 3 sind es fünf Liter mehr (17 l). Somit lassen sich mit dem WD 3 größere Wassermengen aufsaugen. Der Saugschlauch (2 m) des WD 3 ist minimal länger als der WD-2-Schlauch (1,9 m).
Der Energieverbrauch der beiden Kärcher-Mehrzwecksauger fällt gleich aus (1000 Watt). Doch der WD 3 (200 AW) hat eine um 20 Airwatt höhere Saugkraft als der WD 2 (180 AW). Mit der erhöhten Saugkraft können Sie hartnäckige Verschmutzungen besser entfernen.
Einsatzgebiete: WD 2 vs. WD 3
Mit den Nass- und Trockensaugern von Kärcher können Sie textile Oberflächen im Haus oder im Autoinnenraum absaugen, z.B. Polsterstücke, Autositze oder Decken. Sie können Flecken in der Garage, Werkstatt oder im Garten entfernen. Zudem lassen sich Armaturen oder Elektrowerkzeuge absaugen. Ebenso kann man Wassermengen und andere Flüssigkeiten sowie frischen Bohrstaub aufsaugen.
Die Kärcher-All-in-One-Sauger eignen sich somit gut für Renovierungsarbeiten oder einen großen Hausputz. Der WD 3 hat auch eine integrierte Blasfunktion, z.B. um Schmutz und Staub aus Teppichen auszublasen oder um Blätter und Abfallprodukte im Hof auf einem Haufen zu sammeln.
Fazit zum Vergleich des WD 3 vs. WD 2
Die Kärcher-Nass- und Trockensauger WD 2 und WD 3 sind sehr ähnlich in Aufbau und Optik, wobei der WD 3 mit seiner schlankeren Form etwas ästhetischer wirkt. Der WD 3 ist minimal höher und schwerer, wodurch der WD 2 leichter zu tragen ist. Bei beiden Kärcher-Mehrzwecksaugern sind Saugrohr und Behälter aus Kunststoff gemacht. Beide sind in Kärcher-typischem Gelb / Schwarz gestaltet.
Die Kärcher-Nasssauger verfügen über einige Zubehörteile. Das Filtersystem des WD 3 ist, laut Kundenbewertung, praktischer und beliebter. Der WD 3 besitzt einen um fünf Liter größeren Behälter (17 l > 12 l), so dass Sie größere Flüssigkeitsmengen aufsaugen können. Ebenso ist die Saugkraft des WD 3 um 20 Airwatt höher (200 AW > 180 AW), so dass sich eingetrocknete oder klebrige Verschmutzungen leichter entfernen lassen. Der WD 3 hat zusätzlich eine Blasfunktion, wenn Sie ein Wegpusten dem Aufsaugen vorziehen, z.B. um Staub wegzublasen.
Der aktuell günstigere WD 2 erbringt eine gute Reinigungsleistung. Doch bei hartnäckigeren Verschmutzungen empfiehlt sich der größere und leistungsstärkere WD 3, der bereits für etwas mehr Geld erhältlich ist und aus unserer Sicht das bessere Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Die Kärcher-Mehrzwecksauger WD 2 und WD 3 sind aktuell bei Amazon erhältlich:
[asin="B00IAPM1PY",type="standard"] [asin="B00IAQ3BCA",type="standard"]