Bissell Crosswave Cordless vs. Kärcher FC 5 Cordless im Vergleich
In diesem Artikel stellen wir die beiden Top-Akkustaubsauger, [url="https://www.amazon.de/dp/B083VD82HB?tag=lexwes-21",name="Bissell CrossWave Cordless",title=""] und [url="https://www.amazon.de/dp/B07L6R9S3D?tag=lexwes-21",name="Kärcher FC 5 Cordless",title=""], im Vergleich gegenüber. Wir haben uns gefragt: „Kann der Bissell-Saugwischer mit dem Kärcher-Bodenreiniger mithalten?“ Im Folgenden zeigen wir, an welche Zielgruppe sich die Multireiniger richten.
Design und Bauweise: CrossWave vs. FC 5
Der Bissell CrossWave Cordless und der Kärcher FC 5 Cordless ähneln sich in ihren Maßen, wobei der Kärcher-Bodenreiniger minimal leichter und länger ausfällt. Das Griff-Design ist ebenfalls ähnlich. Der Kärcher-Sauger strahlt im markentypischen Gelb, während der Bissell-Saugwischer in Schwarz-Weiß mit türkisen Akzenten dynamisch wirkt. Beide Bodenreiniger haben ein duales Tanksystem mit Frisch- und Schmutzwassertank.
Multiflächen-Bodenreiniger Bissell CrossWave Cordless

Hartbodenreiniger Kärcher FC 5 Cordless

Zu den Herstellern
Das Familienunternehmen Kärcher mit Hauptsitz in Winnenden/Baden-Württemberg, gegründet 1935, stellt Reinigungsgeräte und -systeme her.
Das amerikanische Familienunternehmen Bissell, 1879 gegründet, entwickelt Bodenreinigungslösungen, sowie Multifunktionsreiniger und Staubsauger.
Technische Daten: Vergleich CrossWave vs. FC 5
Merkmale | Kärcher FC 5 Cordless | Bissell CrossWave Cordless |
---|---|---|
Leistung | 165 W | 250 W |
Akkulaufzeit | ca. 20 min. | ca. 28 min. |
Akkuladezeit | ca. 4 h | ca. 3 – 4 h |
Akku-Typ | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku |
Reichweite | ca. 60 qm | ca. 55 qm |
Lautstärke | 71 dB | 80 dB |
Frischwassertank | 0,4 l | 0,82 l |
Schmutzwassertank | 0,2 l | 0,62 l |
Akkuspannung | 25,2 V | 36 V |
Farbdesign | Gelb-Schwarz | Schwarz-Weiß/Türkis |
Produktmaße | 122 x 27 x 32 cm | 118 x 35 x 33 cm |
Produktgewicht | ca. 4,4 kg | ca. 4,9 kg |
Freistehfunktion | ✘ | ✔ |
Derzeitige Preisklasse | im Schnitt ca. 250 bis 300 € | im Schnitt ca. 280 bis 350 € |
Aktuelles Angebot | [url="https://www.amazon.de/dp/B07L6R9S3D?tag=lexwes-21",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.manomano.de/p/bissell-crosswave-cordless-3-in-1-nass-trockensauger-14665763",name="Zum Angebot",title=""] |
Akkuleistung: FC 5 vs. CrossWave
Der Bissell CrossWave Cordless hat eine höhere Wattzahl und eine höhere Akkuspannung als der Kärcher FC 5 Cordless. Zudem läuft der Bissell mit 28 Minuten etwa acht Minuten länger als der Kärcher-Waschsauger mit 20 Minuten. Damit schafft der Kärcher mit einer Akkuladung ca. 60 Quadratmeter zu reinigen. Der Bissell ist hingegen mit 55 qm angegeben, wobei der beschränkende Faktor hier die Wassermenge ist, die nach 55 qm erschöpft ist. Da der Kärcher einen kleineren Frischwassertank hat, muss dieser bereits früher wieder befüllt werden. Eine genaue Reichweitenangabe konnten wir jedoch nicht finden.Die Ladezeit ist für beide ähnlich lang. Beide Waschsauger besitzen eine Akkustandanzeige.
Reinigungsleistung: FC 5 vs. CrossWave
Beide Saugwischer haben ein Dual-Tank-System mit getrenntem Frisch- und Schmutzwassertank. Dabei verfügt der Bissell CrossWave Cordless über einen etwa doppelt so großen Frischwassertank (0,82 l) wie der Kärcher FC 5 Cordless (0,4 l). Der Bissell-Schmutzwassertank (0,62 l) ist etwa dreimal so groß wie der Kärcher-Schmutzwassertank (0,2 l).Der Kärcher FC 5 Cordless besitzt zwei vorwärts rotierende Reinigungswalzen, die permanent mit Wasser befeuchtet werden, um den Boden zu reinigen. Die Leistung können Sie dreistufig regulieren. Die Walzen nehmen die Verschmutzungen mit 500 Umdrehungen pro Minute auf. Der Kärcher-Saugwischer reinigt besonders Hartböden, wie Fliesen, Laminat, Kork, Stein, Linoleum, PVC und Parkettböden. Die Böden seien, laut Herstellerangaben, bereits nach etwa zwei Minuten wieder begehbar, denn der Sauger wischt nicht nur, sondern nimmt auch Feuchtigkeit dank einer Absaugfunktion auf. Der FC 5 eignet sich für alle Hartböden zum Beseitigen von Staub, Feinschmutz und von Verschüttetem mittels Absaugfunktion.
Der Bissell-Akkustaubsauger hat zwei Programme und reinigt mit hoher Saugkraft Hartböden (Programm 1) und kurzflorige Teppichböden (Programm 2). Dabei saugt er analog zum FC 5 Flüssigkeiten problemlos auf. Für Pausen bietet er eine praktische Freistehfunktion.
Neben der Nassreinigung, kann der Bissel auch trocken saugen. Um Krümel restlos zu beseitigen, bedarf es hierbei mehrerer Vor- und Zurückbewegungen. Der Fokus liegt also klar auf der Nassreinigung. Für die Trockenreinigung alleine gibt es bessere Alternativen.
Die Wasserzufuhr kann am Griff reguliert werden. Die Reinigungsleistung ist an sich recht gründlich, aber nicht herausragend. In seiner Preisklasse bietet der Bissell in Summe jedoch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Der CrossWave Cordless hat einen HEPA-Filter, eine gute Kantenreinigung und eignet sich unter anderem für Fliesen, Linoleum, Gummi-Fußmatten und Pressholzböden. Auf Laminatböden bleibe, laut Kundentest, oft ein Film zurück. Und beim Zurückziehen des Saugers könne es geschehen, dass sich etwas Wasser verteile.
Handlichkeit und Ausstattung: FC 5 vs. CrossWave
Im Lieferumfang des Kärcher FC 5 Cordless sind 30 Milliliter Bodenreiniger, ein gelbes Universalwalzenpaar, ein Akkuladegerät und eine Reinigungs- und Parkstation inbegriffen. Trotz der integrierten Selbstreinigungsfunktion empfiehlt es sich, bei Tierhaaren oder starken Verschmutzungen das zweiteilige Mikrofaserwalzen-Set von langen Haaren oder Fäden zu befreien und in der Waschmaschine zu waschen (60°C).Auch der Bissell CrossWave Cordless hat eine Lade- bzw. Abstellstation dabei. Diese besitzt eine praktische Selbstreinigungsfunktion, mit der die Bissell Reinigungswalze vom zurückgebliebenen Dreck befreit wird. Im Lieferumgang der Pet-Pro Version gibt es außerdem eine Multi-Surface-Bürste, eine Kombibürste für Teppiche und Hartböden, sowie einen Liter Multiflächen-Reinigungsmittel dazu.
Wegen der etwas klobigen Bauweise des Bissell-Saugwischers kommt man nur schwer an Ecken oder unter Möbel. Auch mit dem Kärcher-Trockensauger sind Ecken schwierig zu erreichen. Er arbeitet mit der 30 cm breiten Walze jedoch nahezu randlos.
Hinsichtlich der Lautstärke ist der Kärcher-Bodenreiniger um etwa neun Dezibel leiser und somit angenehmer während des Betriebs.
Mit seinem HEPA-Filter ist der Bissell-3-in-1-Bodenreiniger gut für Allergiker geeignet. Man benötige, laut Kundentest, durch eingebaute Rollen nicht viel Kraft zum Bewegen des Saugers. Insgesamt sei der Bissell-Nasssauger allerdings etwas unflexibel in der Handhabung. Mit seinem geringeren Gewicht ist der Kärcher-Waschsauger praktischer. Er zieht wie von alleine nach vorn, etwas schwerer ist hingegen das zurückziehen.
Fazit zum Vergleich des FC 5 vs. CrossWave
Der Bissell CrossWave Cordless wirkt dynamisch, während der Kärcher FC 5 Cordless sehr auffällig mit seinem Gelb, aber ebenso modern erscheint. Der Bissell-Nass- und Trockensauger hat eine höhere Wattzahl, höhere Akkuspannung und etwas höhere Akkulaufzeit. Ein klarer Vorteil ist die Reinigungsfunktion für Teppiche. Allerdings ist der Bissell-Waschsauger auch weniger flexibel in seiner Handhabung und weniger für niedrigeres Mobiliar geeignet. Mit seinem HEPA-Filter ist er für Allergiker ausgelegt. Seine Reinigungsleistung ist gut, aber nicht sehr gut. Insbesondere lange, starke Haare verwickeln sich gerne in den Bürsten und müssen per Hand entfernt werden.
Der Kärcher FC 5-Akkusauger ist leiser und somit angenehmer für geräuschempfindliche Menschen. Er ist etwas leichter und kompakter, was im Alltag praktisch beim Reinigen ist. Dennoch kommt man mit den Gerät schlecht in Ecken und unter Mobiliar, allerdings etwas besser als mit dem Bissell Crosswave. Auch der FC 5 muss insbesondere bei haarigen Haushalten anschließend gereinigt werden. Die Reinigungsleistung ist ähnlich zum Bissell Crosswave.
Beide Saugwischer haben ein Dual-Tank-System. Dabei besitzt der Bissell-Sauger einen deutlich größeren Frisch- sowie Schmutzwassertank, sodass dieser seltener aufgefüllt bzw. ausgeleert werden muss.
Wenn Sie Handlichkeit und eine niedrige Geräuschkulisse sehr schätzen und eher kleine Räume mit Hartböden reinigen, ist der Kärcher FC 5 Cordless eine gute Kaufoption. Wenn Sie mehr Wert auf Akkuleistung und Volumen legen und auch Teppiche reinigen möchten, ist der Bissell CrossWave Cordless eine gute Wahl. Aus unserer Sicht bietet er das etwas bessere Preis-Leistungsverhältnis. Preislich und reinigungstechnisch liegen beide Geräte nahe beieinander.
Die beiden Saugwischer sind aktuell bei ManoMano oder Amazon erhältlich:
Bissell Crosswave Cordless bei [url="https://www.manomano.de/p/bissell-crosswave-cordless-3-in-1-nass-trockensauger-14665763",name="Mano Mano",title=""]
[asin="B07L6R9S3D",type="standard"]Alternative Saugwischer finden Sie u.a. in folgenden Vergleichen:
- [url="https://www.produck.de/quack/4250/saugwischer-bissell-crosswave-cordless-vs-vorwerk-vb100-mit-spb100-akku-saugwischer-aufsatz-im-vergl",name="Bissell Crosswave Cordless vs. Vorwerk VB100 mit Wischaufsatz",title=""]
- [url="https://www.produck.de/quack/4232/kaercher-fc-3-vs-fc-5-vs-fc-7-im-vergleich",name="Kärcher FC 3 vs. FC 5 vs. FC 7 im Vergleich",title=""]
- [url="https://www.produck.de/quack/4259/bissell-crosswave-cordless-vs-tineco-one-s5",name="Bissell Crosswave Cordless vs. Tineco One S5",title=""]
- [url="https://www.produck.de/quack/3931/kaercher-se-4002-waschsauger-vs-bissell-1558n-spotclean-professional-flecken-reinigungsgeraet--welch",name="Kärcher SE 4002 Waschsauger vs. Bissell 1558N SpotClean Professional Flecken-Reinigungsgerät",title=""]
- [url="https://www.produck.de/quack/4246/philips-speedpro-max-aqua-vs-dyson-v11-im-vergleich",name="Philips Speedpro Max Aqua vs. Dyson V11 im Vergleich",title=""]