Kärcher FC 3 vs. FC 5 vs. FC 7 im Vergleich
Technische Daten des FC 3 vs. FC 5 vs. FC 7 im Vergleich
Eigenschaften | Kärcher FC3 | Kärcher FC5 | Kärcher FC7 |
---|---|---|---|
Betriebsdauer | 20 Min | 20 Min / mit Kabel unbegrenzt | 45 Min |
Flächenleistung | 60 m² | 60 m² | 135 m² |
Einsatzfeld | alle Hartböden / Staub und Wischen für Feinschmutz | alle Hartböden / Staub, Wischen für Feinschmutz, mit Absaugfunktion für Verschüttetes | alle Hartböden / Staub, Wischen für Fein- und Grobschmutz |
Frischwassertank | 360 ml | 400 ml | 400 ml |
Schmutzwassertank | 140 ml | 200 ml | 200 ml |
Arbeitsbreite der Walzen | 30 cm | 30 cm | 30 cm |
Trockenzeit | ca. 2 min | ca. 2 min | ca. 2 min |
Reinigungswalzen | 2 Rollen in einer Reihe | 2 Rollen in einer Reihe | 4 Rollen in 2 Reihen |
Gewicht | 2,4 kg | 4,4 kg | 4,3 kg |
Preis | 179,90 EUR | 249,90 EUR | 495,90 EUR |
Optik
FC 3 Cordless

FC 5 Cordless

FC 7 Cordless

Anwendungsgebiete
Alle drei hier verglichenen Kärcher Hartbodenreiniger sind kabellose, akkubetriebene handgeführte Geräte, die mithilfe von integrierten Walzen reinigen. Sowohl der FC3, als auch der FC5 und FC7 eignen sich sowohl zur Staubaufnahme als auch zum Wischen. Alle Geräte reinigen nahezu randlos. Für die Reinigung von Teppichen sind sie nicht geeignet.
Kärcher FC 3 vs. FC 5
Was die Anwendungsgebiete betrifft, sind sich die beiden Modellvarianten sehr ähnlich. Beide treten als Hartbodenreiniger an und genau das können sie auch am besten. Der FC3 eignet sich ideal für die schnelle Reinigung zwischendurch. Er gilt als wendiger und handlicher als der FC5 und kommt besser unter z.B. Sitzbänke. Flecken und unliebsame Spritzer werden mühelos entfernt. Der FC5 leistet ein wenig mehr: Er ist aufgrund seiner Saugfunktion u.a. für Verschüttetes bestens geeignet, löst aber auch recht hartnäckige Flecken. Beim Trockensaugen schneidet er hingegen mäßig ab und kommt an dedizierte Akkustaubsauger nicht heran. Beide Geräte können ohne Weiteres auf allen Hartböden verwendet werden. Weder der FC5 noch der FC3 bieten eine Selbststehfunktion.
Kärcher FC 5 vs. FC 7
Der FC5 und der FC7 unterscheiden sich in ihrem Anwendungsgebiet nur geringfügig. Während der FC5 ähnlich wie der FC3 eher für die alltäglichen Aufgaben geeignet ist, richtet sich der FC7 an intensivere Aufgaben, also auch grobe Verunreinigungen. Seine Rollen laufen in entgegengesetzte Richtung. Damit gleitet er sanft über den Boden und reinigt dabei intensiv. Das Gewicht fällt entsprechend nicht ins Gewicht, verleiht ihm aber den entsprechenden Anpressdruck. Beim FC7 lässt sich zudem die Walzenrotation und die Wassermenge einstellen. Er besitzt anders als die kleineren Modelle 3 Reinigungsmodi. Der FC7 bietet auch eine Selbststehfunktion.
Akku- und Flächenleistung
Kärcher FC 3 vs. FC 5
Der FC3 verfügt über einen Akku, der für eine Betriebsdauer von ca. 20 Minuten ohne Probleme ausreicht. Die Flächenleistung beträgt ungefähr 60 m². Der FC5 ist in einer akkubetriebenen Version und einer Variante mit Kabel erhältlich. Die kabellose Variante kommt auf die gleichen Werte wie der FC3.
Kärcher FC 5 vs. FC 7
Im Vergleich zum FC5 und zum FC3 ist der FC7 deutlich im Vorteil. Sein Akku läuft bis zu 45 Minuten lang. Das bringt den FC7 auf eine Flächenleistung von gut 135 m². Hierfür ist der Schmutzwassertank mit nur 200ml recht knapp bemessen, sodass dieser öfter gewechselt werden muss.
Geräuschpegel
Kärcher FC 3 vs. FC 5
Die Lautstärke spielt bei allen Haushaltsgeräten eine gewisse Rolle. Hierzu ist vorab zu sagen, dass alle Geräte im Vergleich nicht gerade als Leisetreter bezeichnet werden können. Der FC3 ist mit 85 dB ähnlich laut wie der FC5.
Kärcher FC 5 vs. FC 7
Im direkten Vergleich ist der FC7 das leisere Gerät. Er kommt im Betrieb auf 71 dB, was der fehlenden Saugfunktion zu verdanken ist. Das ist zwar nicht gerade flüsterleise aber immerhin deutlich angenehmer als die kleineren Konkurrenten.
Lieferumfang
Grundsätzlich gibt es alle Modelle in verschiedenen Paketen, u.a. ein Premium-Modell das erweitertes Zubehör wie extra Rollen bietet. Beim Kauf sollte man genau auf den Lieferumfang achten, um das beste Preis-Leistungs-Paket für sich zu finden..
Kärcher FC 3 vs. FC 5
Beide Geräte kommen mit einem praktischen Standfuß, der gleichzeitig als Ladestation dient sowie einem Set aus zwei Reinigungswalzen und einem Fläschchen Reinigungskonzentrat aus dem Hause Kärcher.
Kärcher FC 5 vs. FC 7
Der FC7 kommt zusätzlich zu dem Standfuß und dem Reiniger mit 4 Reinigungswalzen und einem Haarfilter, der gerade für Tierbesitzer ein echter Pluspunkt ist.
Preise
Bei den Preisen gibt es, wenig überraschend, eine klare Abstufung mit dem FC 7 als teure Premium-Variante und dem FC 3 als Preis-Leistungs-Sieger.
[asin="B07G7G77Z5",type="standard"] [asin="B07L6R9S3D",type="standard"] [asin="B08465S482",type="standard"]Fazit zum Vergleich des FC 3, FC 5 und FC 7
Im direkten Vergleich schneiden sowohl der FC3, als auch der FC5 und FC7 in ihrem jeweiligen Anwendungsgebiet sehr gut ab. Die wesentliche Unterscheidung liegt vor allem in der Fläche und dem Grad der Verschmutzung. Der FC3 richtet sich an Menschen mit einer überschaubaren Wohnfläche, die für die schnelle Bodenreinigung zwischendurch einen zuverlässigen und gründlichen Helfer brauchen.
Der FC5 hingegen kommt immer dann zum Einsatz, wenn stärkerer Schmutz entfernt werden muss. Besonders wenn Flüssigkeiten aufgenommen werden sollen, ist er mit seiner Saugfunktion das Werkzeug der Wahl.
Der FC7 richtet sich schließlich an Menschen mit großen zu reinigenden Flächen, die gerne viel auf einmal erledigen. Auch Haushalte mit anliegenden Garten oder Baustellen in Kombination mit Tieren und Kleinkindern sind sein Spezialgebiet. Das nicht nur wegen seiner hohen Reinigungsleistung, sondern auch wegen seinem leiseren Geräuschpegel. Der große Nachteil ist natürlich der hohe Anschaffungspreis.
Jedes Gerät hat also eine ganz bestimmte Zielgruppe. Zu welcher Sie gehören, finden Sie mit unserem Vergleich hoffentlich heraus. In jedem Fall gilt, dass Kärcher den passenden Bodenreiniger für Sie parat hat.