Xiaomi G10 vs. Dreame T20 im Vergleich
In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Top-Akkustaubsauger [url="https://www.amazon.de/dp/B08PZD989H?tag=lexwes-21",name="Xiaomi G10",title=""] und [url="https://www.amazon.de/dp/B08P1NDMDK?tag=lexwes-21",name="Dreame T20",title=""]. Wir haben uns gefragt: „Kann sich der G10 mit dem beliebten Dreame-Stielstaubsauger messen?“ Wir zeigen Ihnen im Folgenden ob und worin sich die beiden Akkustaubsauger unterscheiden.
[toc]Zu den Herstellern:
Der chinesische Top Elektronik-Hersteller Xiaomi wurde 2010 gegründet. Einen Teil seiner Produkte stellt Xiaomi selbst her, andere finanziert das Unternehmen und hat so ein breites Sortiment mit dem Namen Xiaomi geschaffen. Viele der Produkte werden somit von anderen, verbundenen Herstellern gefertigt.
Das Unternehmen Dreame Technology Limited ist Teil des Xiaomi-Ökosystems und entwickelt hochwertige technische Geräte für die Bodenreinigung, wie Akkustaubsauger und Saugroboter.
Design und Bauweise: T20 vs. G10
Die beiden kabellosen und beutellosen Akkustaubsauger gleichen sich optisch und besitzen die gleiche Bauweise. Die Handteile sind etwa gleich schwer, während die Länge sich nur minimal unterscheidet. Den Xiaomi-Sauger G10 gibt es in Weiß mit orangenen Akzenten. Der Dreame T20 ist in Grau gehalten, mit rotem Aluminium-Saugrohr. Insgesamt wirkt der T20 aus unserer Sicht ein wenig eleganter als der G10. Das liegt auch daran, dass sich das Design der Dreame Reihe stärker an den Premium-Modellen von Dyson orientiert.
Dreame T20 Akkustaubsauger

Xiaomi Mi Vacuum Cleaner G10

Lesen Sie auch unseren Vergleich des neuen [url="https://www.produck.de/quack/4590/xiaomi-g10-vs-g11---lohnt-sich-der-neue",name="Xiaomi G10 mit dem Nachfolger G11 und G10 Plus",title=""].
Technische Daten: Vergleich T20 vs. G10
Merkmale | Dreame T20 | Xiaomi Mi G10 |
---|---|---|
Saugleistung | 150 AW | 150 AW |
Akkulaufzeit | ca. 70 min. | ca. 65 min. |
Akkuladezeit | ca. 4 h | ca. 3,5 h |
Display | LCD-Farbdisplay | LCD (TFT-HD)-Farbdisplay |
Volumen Staubbehälter | 0,6 l | 0,6 l |
Zyklonmotor | 125.000 U/min. | 125.000 U/min. |
Leistung | 450 W | 450 W |
Farbdesign | Rot/Grau (Pro in Blau) | Weiß |
Produktmaße (Handteil + Saugrohr) | 126,5 x 25,5 cm | 122,1 x 25,6 cm |
Produktgewicht (nur Handteil) | ca. 1,67 kg | ca. 1,68 kg |
Produktgewicht (Handteil + Saugrohr) | ca. 2,7 kg | ca. 3 kg |
Derzeitige Preisklasse | im Schnitt ca. 230 bis 350 € | im Schnitt ca. 200 bis 300 € |
Aktuelles Angebot | [url="https://www.amazon.de/dp/B08P1NDMDK?tag=lexwes-21",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B08PZD989H?tag=lexwes-21",name="Zum Angebot",title=""] |
Technisch gesehen gibt es keine nennenswerten Unterschiede.
[topdeals]Akkuleistung und Display: G10 vs. T20
Das TFT-HD-Farbdisplay (TFT ist eine bestimmte Art LCD-Display) des Xiaomi Mi G10 erinnert stark an das LCD-Farbdisplay des Dreame T20. Beide Bildschirme versorgen Sie mit Statusinformationen zum Staubsauger in Echtzeit. Die Leistung der beiden kabellosen Haushaltsgeräte läuft auf dasselbe hinaus: eine Leistung von 450 Watt, wobei der Motor 125.000 Umdrehungen pro Minute schafft.Der beutellose Vakuum-T20 läuft etwa 70 Minuten im Eco-Modus, 30 Minuten im Tiefenreinigungsmodus und zehn Minuten im Vollleistungsmodus. Beim Xiaomi Mi G10 sind es 65 Minuten im Eco-Modus, 30 Minuten im Standard-Modus und zehn Minuten mit High Power. Damit schlägt der T20 den G10 knapp auf dem Datenblatt. Der Dreame-Akkustaubsauger lädt seinen Akku um etwa eine halbe Stunde schneller wieder auf. Beide Haushaltsgeräte haben einen herausnehmbaren und austauschbaren Click-in-Akku.
Saugleistung und Handlichkeit: G10 vs. T20
Sie können beide Zyklonstaubsauger sowohl als Stielstaubsauger als auch als Handstaubsauger nutzen. Sie sind für Teppiche und Hartböden geeignet. Beide bieten eine Saugleistung von 150 Airwatt und 25.000 Pascal. Ebenso haben beide Handstaubsauger vier Saugmodi zur Auswahl. Sie können beide Akkustaubsauger im kontinuierlichen oder nicht kontinuierlichen Modus verwenden, d.h. Saugen ohne permanentes Drücken des Saughebels. Die Staubbehälter der beiden Zyklonstaubsauger sind gleich groß.Die intelligente Bürste des Dreame T20 scannt die Böden und passt sich an verschiedene Oberflächen an, was an die intelligente Torque-Drive-Bodendüse des Dyson V11 erinnert. Auch der Xiaomi Mi G10 besitzt eine intelligente adaptive Bodendüse mit hohem Drehmoment, welche ihre Geschwindigkeit automatisch an unterschiedliche Bodentypen anpasst. Außerdem ist der G10 Staubsauger und Mopp in einem, d.h. Sie können verschiedene Bodenbeläge saugen und wischen. Der All-in-One-Staubsauger hat einen Schalter an seinem flachen Mopp (230 Milliliter), um die Wasserdurchflussmenge zu kontrollieren. Das Modul gibt es auch bei Dreame in der Pro Variante.
Ausstattung und Filter: G10 vs. T20
Der Xiaomi G10 kommt mit einem herausnehmbaren, magnetischen Wassertank zum Wischen der Böden. Zudem verfügt der Xiaomi-Akkustaubsauger über eine Fünf-Stufenfiltration mit waschbarem HEPA-Filter, welcher 99,97 Prozent der Staubpartikel bis 0,3 Mikrometer herausfiltert. Das Staubtrennungssystem arbeitet mit zwölf Luftströmen. Ebenso verfügt das Selbstreinigungssystem des Dreame T20 über zwölf Zyklone, welche bis zu 99,5 Prozent der Staubpartikel filtern.Im Lieferumfang des G10 gibt es einen Lade-Wand-Dock mit dualem Auflade-Design (für einen separat erhältlichen Ersatz-Akku) sowie eine Mini-Elektrobürste für Schuppen oder Tierhaare. Die Bürste mit V-förmigem Anti-Verhedder-Design hält auch besonders langen Haaren stand.
Der Dreame T20 enthält ebenfalls eine Wandhalterung mit dualem Auflade-Design. Des Weiteren gibt es auch eine V-förmige All-Floor-Smart-Bürste, sowie eine Saugspaltdüse und eine Milbenentfernungsbürste.
Lieferumfang im Überblick
Zubehör | Xiaomi G10 | Dreame T20 |
---|---|---|
Netzteil | ✔ | ✔ |
Wandhalterung mit Ladefunktion und 2 Aufbewahrungsplätzen | ✔ | ✔ |
magnetischer Wassertank mit Wischaufsatz | ✔ | ✔ (nur Pro Version) |
2in1 Kombibürste (Einsatz als Handsauger) | ✔ | ✔ |
Mini-Turbodüse (Milbenaufsatz)r | ✔ | ✔ |
Universalrollbürste (Torque Drive) | ✔ | ✔ |
Fugendüse | ✔ | ✔ |
Bodendüse mit Softwalze für empfindliche Hartböden | ✘ | ✔ (nur Pro Version) |
Aluminium-Saugrohr | ✔ | ✔ |
Verlängerungsschlauch | ✘ | ✔ |
Ersatzakku | ✘ | ✔ (nur Pro Version) |
Fazit zum Vergleich des G10 vs. T20
Die beiden kabellosen, akkubetriebenen Stabstaubsauger haben gleich viel Power und ähnliche Maße. Sie sind für größere Wohnräume geeignet. Allerdings wirkt der Dreame T20 eher modern und elegant, während der Xiaomi Mi G10 eher minimalistisch und funktional wirkt. Die Akkuleistung des T20 ist minimal besser. In Sachen Filterleistung sind beide auf gleichem Niveau.
Beide Zyklonstaubsauger haben einen austauschbaren Click-in-Akku, eine intelligente Bodendüse und eine Wandhalterung. Sowohl G10 als auch T20 haben ein duales Auflade-Design, sodass Sie zwei Akkus gleichzeitig aufladen können und für längere Einsätze gerüstet sind. Außerdem besitzt der G10 All-in-One-Staubsauger einen herausnehmbaren, magnetischen Wassertank mit kontrollierbarer Wasserdurchflussmenge zum Wischen der Böden. Auch Dreame bietet dieses Feature in der T20 Pro Variante, die mit Wischfunktion und einem zweiten Akku geliefert wird (siehe Link unten).
G10 und T20 haben eine Milbenentfernungsbürste, die sich besonders für Allergiker im Kampf gegen Hausstaub eignet. Mit der Saugspaltdüse kommen Sie auch an kniffligere, enge Stellen heran. Laut Kundentest weist der T20 eine vergleichbare Reinigungsleistung zum G10 auf.
Nach unserem Vergleich wird klar - Beide Modelle sind praktisch baugleich und unterscheiden sich in erster Linie im Zubehör. Zwar wurden die Tasten am Display anders angeordnet und das Endstück ist beim T20 oval und beim G10 rund, aber dies führt zu keinen nennenswerten Leistungsunterschieden.
Beim Zubehör bietet der Xiaomi G10 einen Wischmopp, der Dreame T20 hingegen ein duales Ladesystem in der Wandhalterung, mit dem zwei Akkus gleichzeitig geladen werden können. In der Dreame T20 Pro Version kommt dieser dann auch mit zusätzlichem Akku, Wischmodul und Extradüsen. Das Wischmodul ersetzt zwar nicht das gelegentliche "manuelle" Bodenwischen, ist aber eine nette Ergänzung um Staub auf Hartböden noch gründlicher zu entfernen. Insbesondere in Kombination mit der Softwalze der Pro-Version erreicht man so ein gründliches Ergebnis auf Fliesen, Holz, Laminat und ähnlichem.
Allgemein tendiere ich dazu bei Anschaffungen, die mehrere Jahre halten sollen und mir Zeit ersparen, zum umfangreicheren Modell statt zum günstigeren zu greifen - Was in dem Fall der T20 Mistral Pro ist. Preislich unterscheiden sich beide Modelle nur geringfügig und so kann, wer das Zubehör des T20 Mistral Pro nicht benötigt, ebenso zum Xiaomi G10 gegriffen werden. Beide sind im Bereich (je nach Angebot) zwischen 199 und 299 Euro zu erhalten.
Alle drei Akkustaubsauger sind aktuell bei Amazon erhältlich:
[asin="B08P1NDMDK",type="standard"]
Neu: T20 Mistral Pro Mit Wischfunktion und zweitem Akku
[asin="B08WLXWYN2",type="standard"] [asin="B08PZD989H",type="standard"]