Speedport Smart 3 vs. Fritzbox 7530 im Vergleich
Technische Daten der Speedport Smart 3 vs. Fritzbox 7530 im Vergleich
Eigenschaft | Speedport Smart 3 | Fritzbox 7530 |
---|---|---|
Allgemein: | ||
Herausgeber | Telekom | AVM |
Marktstart | 2018 / Q3 | 2018 / Q3 |
Abmessungen | 280x170x78 mm | 208x150x37 mm |
Internet: | ||
WLAN Frequenz | 2,4 / 5 GHz | 2,4 / 5 GHz |
WLAN-Speed | 1.733 / 800 MBit/s | 866 / 400 MBit/s |
WLAN Mesh | ja | ja |
max. Übertragung LAN | 1000 MBit | 1000 MBit |
Anschlüsse: | ||
USB 3.0 | 0x | 1x |
USB 2.0 | 1x | 0x |
Gigabit-LAN | 4x | 4x |
Modem | VDSL2 + ADSL/ADSL2 | VDSL/ADSL + ADSL/ADSL2+ |
Telefon: | ||
Analog-Telefone | 2x | 1x |
Telefonanlage | ja | ja |
ISDN | nein | nein |
DECT | ja | ja |
FAX | ja | ja |
VoIP | ja | ja |
Sonstiges: | ||
Gewicht | 700 g | 318 g |
Mediaserver | ja | ja |
Aktueller Preis | 160,- EUR | 169,- EUR |
Detaillierter Vergleich - Speedport Smart 3 vs. Fritzbox 7530
Optik - Speedport Smart 3 vs. Fritzbox 7530


Funktionen, Anschlüsse und Stromverbrauch - Speedport Smart 3 vs. Fritzbox 7530
Beide Router sind zeitgleich im dritten Quartal 2018 an den Start gegangen. Sie verfügen über eine VDSL-Buchse, vier LAN-Anschlüssen, eine USB-Buchse und 2 analoge Anschlüsse für Telefongeräte, Anrufbeantworter oder Faxeinrichtungen. Beide sind ohne ISDN-Anschluss ausgestattet. Alternativ kann die IP-Telefonie mit professioneller TK-Anlage betrieben werden. Die Fritzbox 7530 stellt einen USB 3.0-Port zum schnelleren Datenaustausch von Druckern oder Speichermedien zur Verfügung. Im Speedport Smart 3 Router ist noch eine Link-Buchse verbaut, um das Gerät an ein Glasfaser-Modem anschließen zu können. Die DECT Basisstation lässt bei der Fritzbox 7530 sechs Telefone zu, beim Speedport Smart 3 Router sind es fünf. Mit 10 Watt liegt der Stromverbrauch beim Speedport Smart 3 Router etwas höher als mit 6 Watt bei der Fritzbox 7530.
Transferraten und WLAN-Reichweite - Speedport Smart 3 vs. Fritzbox 7530
Die WLAN-Übertragungsrate ist beim Speedport Smart 3 Router in beiden Frequenzbereichen annähernd doppelt so hoch wie beim Vergleichsmodell Fritzbox 7530. Die Fritzbox unterstützt somit Wi-Fi 5, der Speedport Router hingegen Wi-Fi 6. Hier muss der Verbraucher schon einmal genau hinsehen, welche Übertragungsrate mindestens notwendig ist. Beide Geräte sind nicht LTE-fähig. Bei Empfangsschwächen kann daher auf dieses schnelle Funknetz nicht zugegriffen werden. Die Router unterstützen Mesh-WLAN und beherrschen schnelles Supervectoring. WLAN-Reichweiten sind bei beiden Geräten auch ohne Repeater bereits brauchbar.
Maße und Gewicht - Speedport Smart 3 vs. Fritzbox 7530
Bei den Abmaßen können die Geräte laut den Herstellern um einige Millimeter abweichen. Mit zirka 318 g erscheint die Fritzbox 7530 wie ein Leichtgewicht gegenüber dem 700 g schweren Speedport Smart 3. Da die Router in der Regel nicht bewegt werden, ist dieser Gewichtsunterschied eher vernachlässigbar.
Preis-Leistungsverhältnis - Speedport Smart 3 vs. Fritzbox 7530
Die Preise der beiden Geräte stützen sich auf UVP-Angaben und können abhängig vom Anbieter auch in beiden Richtungen abweichen. Mit 160,- EUR ist der Speedport Smart 3 Router ein wenig günstiger als die Fritzbox 7530, die mit 169,- EUR für zirka 10,- EUR mehr zu erwerben ist. Beide Geräte haben ein gefälliges Design und werden von den Kunden nahezu gleichwertig positiv bewertet. Beim Vergleich fällt auf, dass der Speedport Smart 3 Router eine schnellere WLAN-Übertragung vorsieht. Das Gerät ist dafür größer, schwerer und besitzt nur einen USB 2 Anschluss.
[asin="B08BZPXCKD",type="standard"] [asin="B08G5BF84B",type="standard"]Kundenzufriedenheit - Speedport Smart 3 vs. Fritzbox 7530
Angesichts der hohen Bewertungsanzahl auf Amazon beim Speedport Smart 3 Router haben die Zahlen eine große Aussagekraft. Demzufolge sind 78% der Kunden ausnahmslos zufrieden. Nur 4% bringen Kritikpunkte ein. Die Zahlen bestätigen die hohe Qualität des Routers.
Speedport Smart 3 - 1721 Bewertungen:
5 Sterne 78 %
4 Sterne 15 %
3 Sterne 3 %
2 Sterne 1 %
1 Stern 3 %
Die Fritzbox 7530 steht dem in nichts nach. 84% der Kunden sind mit dem Gerät zufrieden. Das sind 4% mehr als beim Speedport Smart 3 Router. Diese Zahlen bestätigen ebenfalls die hohe Qualität des Routers.
Fritzbox 7530 - 8954 Bewertungen:
5 Sterne 84 %
4 Sterne 11 %
3 Sterne 2 %
2 Sterne 2 %
1 Stern 1 %
Fazit zum Vergleich - Speedport Smart 3 vs. Fritzbox 7530
Durch ein modernes Design und eine übersichtliche Gestaltung fallen beide Geräte sehr positiv auf. Wer auf WLAN-Schnelligkeit setzt, der ist mit Speedport Smart 3 auf der sicheren Seite. Wer auf Kompaktheit setzt und einen schnellen USB 3.0 benötigt, der wird mit der Fritzbox 7530 seine Freude haben.