Rösle BBQ-Station Videro G4-S 2021 vs. 2020 vs. 2019
Underschiede beim G4-S Videro
Erstmal im Vergleich zur Vorgängerversion ( [url="https://amzn.to/3g5yxdv",name="Herstellernr. Rösle 25317",title=""], 2018) hat die 2019er Version (Herstellernr. 25507, [url="https://amzn.to/3qrMeqZ",name="Amazon-Link",title=""]) die Hakenleiste auf der rechten Seite, die Drehregler sind beleuchtet und man kann eine 11kg Flasche unterhalb des Grills verstauen und anschließen. Letzteres ist sicher die sinnvollste Erweiterung gewesen, damit man gut über die Saison kommt und die Gasflasche nicht neben dem Grill positionieren muss. Möglich ist das aber immer noch, dafür gibt es extra ein Loch, um die Leitungen durchzuführen.
Übrigens: Wer sich fragt, was der G4-S dem [url="https://amzn.to/3p8XY1C",name="G4",title=""] voraus hat - er besitzt einen zusätzlichen Seitenbrenner.G4-S Videro 2019 vs. 2020
Von der 2019er Version (Herstellernr. 25507 ) zur 2020er Version ( ebenso 25507, z.B. [url="https://amzn.to/3ufvh4J",name="hier",title=""] ) gab es noch mal ein kleines Update: Die Fettauffangwanne und die Flammenschutzabdeckung (teilweise auch als Fettableitblech und Wärmeverteiler bezeichnet) sind nun aus Edelstahl und nicht mehr aus emailliertem Stahl. Bei Letzterem war die Gefahr des Abplatzens der Beschichtung gegeben und damit auch die schlechtere Reinigung nach längerem Einsatz. Daher grundsätzlich auch eine sinnvolle Neuerung, wenn auch das aktuelle Modell keine großen Sprünge gemacht hat.

G4-S Videro 2020 vs. 2021
Inzwischen gibt es die [url="https://amzn.to/2OG9cwq",name="2021er Version vom GS-4",title=""] (Herstellernr.: 25524) mit dem Vario+ Grillrostsystem. Dieses enthält einen runden Ausschnitt, in den zum Beispiel ein Wok oder ein Pizzastein eingelegt werden kann. Der Grillrost wurde zudem etwas angepasst, um ein besseres Branding zu unterstützen.Auch die Seitentische wurden optimiert: Einerseits sind sie abklappbar, was ein Platzersparnis bringt, andererseits schließen die Klappen oben magnetisch und sitzen damit fester.
Die Bedienknöpfe der Infrarotbrenner sind an die Seite gewandert, was aus meiner Sicht Vorteile bei der Orientierung / schnellen Zuordnung der Knöpfe, also letztlich der Bedienung bringt.
Das Gestell wurde zusätzlich verstärkt und macht den Grill etwas stabiler.

Preislich gilt es gut zu überlegen, welches Modell man wählt. Die alten Modelle bekommt man z.T. deutlich günstiger, aber oft auch nur noch gebraucht, da die Restbestände nach und nach schwinden. Aus meiner Sicht ist die Weiterentwicklung des 2021er Modells gelungen und damit der Preis gerechtfertigt. Würde ich mich für einen langjährigen Grill als Begleiter entscheiden, wäre es also die 2021er Version des Videro G4-S.
Mein Fazit zum Vergleich: Mit dem aktuellen Modell des Rösle G4-S 2021 kann man wenig falsch machen. Das Gerät bietet jede Menge sinnvolle Funktionen und erfüllt die Wünsche der heimischen Grillmeister.
Abschließend findet ihr noch eine aktuelle Übersicht der Preise bei Amazon:
[asin="B08R3S6JCV",type="standard"] [asin="B07NWTSCP4",type="standard"] [asin="B07MCB76T7",type="standard"]