5.0 (4)
star_border
|
08-11-2022autorenew
Fitbit Versa 3 vs. Apple Watch 6 Vergleich
Fitbit Versa 3 oder Apple Watch Series 6? Beide Fitnessuhren bieten tolle Features und ein modernes Design. Welches der beiden Topmodelle besser zu Ihnen passt und worin sich die beiden Fitnesstracker unterscheiden, erfahren Sie hier.
Die Optik der Fitbit Versa 3 im Vergleich zur Apple Watch 6
Die Fitbit Versa 3 hat ein quadratisches Display mit Maßen von 40,48 x 40,48 mm. Fitbit nutzt ein Display mit AMOLED Technik, welches eine gute Lesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen gewährleistet. In den Einstellungen kann die Helligkeit des Displays in drei Stufen, die allgemeine Displayaktivierung und der Always-On Display konfiguriert werden.Das Gehäuse der Smartwatch ist aus Aluminium, das Armband besteht aus weichem Silikon. Das Armband wird in zwei verschiedenen Größen mitgeliefert.
Bei der Apple Watch Series 6 können Sie zwischen einem kleineren 40mm oder einem 44mm Gehäuse wählen. Sie können zwischen mehreren Materialien auswählen: Neben einer Aluminiumvariante gibt es auch eine Edelstahl- sowie eine Titanvariante. Die Modelle aus Aluminium haben Displays aus Ion-X Glas, während die Modelle aus Edelstahlt und Titan Displays aus Saphirglas haben. Die Series 6 verfügt ebenfalls über ein Always-On-Display.
Beide Uhren haben austauschbare Armbänder, womit Sie wirklich viele Möglichkeiten haben, sich die Uhr Ihrem Geschmack nach anzupassen.
Beispiele für Fitbit Versa 3 Armbänder:
[asin="B08K8PNM58",type="standard"] [asin="B08J6NG8MH",type="standard"]
Beispiele für Apple Watch Series 6 Armbänder:
[asin="B08F5BX838",type="standard"] [asin="B08PZ7DC2J",type="standard"]
Bedienung der Fitbit Versa 3 vs. Apple Watch 6
Die Bedienung der Apple Watch Series 6 erfolgt über Touch- und Wischgesten. Das Display reagiert sensibel und schnell auf Berührungen. Mittels der sogenannten Krone, also dem seitlich liegendem Knopf, können Sie durch das Menü navigieren. Dabei ist beim Drehen des Knopfes ein leichter Widerstand zu spüren, um das haptische Gefühl zu verbessern. Bei langem Drücken des Knopfes können Sie entweder die Apple Watch ausschalten oder einen Notruf absenden.Auch die Bedienung der Fitbit Versa 3 erfolgt hauptsächlich über Touch- und Wischgesten. Der Touchscreen selbst reagiert gut auf Eingaben. Bei dem seitlich vorhandenen Knopf der Fitbit Uhr ist die Bedienung jedoch etwas unpraktisch, denn Fitbit versteckt die Bedientaste bei der Versa 3 so tief am Gehäuse, dass sie kaum noch sicht- und fühlbar ist. Zusätzlich reagiert die Taste nur, wenn der Druckpunkt genau getroffen wird.
Funktionen der Fitbit Versa 3 vs. Apple Watch 6
Die Fitbit Versa 3 und die Apple Watch Series 6 haben einige Gemeinsamkeiten. Darüber hinaus bietet die Apple Watch Series 6 jedoch deutlich umfangreichere Features.Gesundheit und Fitness
Beide Fitnessuhren zeichnen Ihr Training auf, erfassen Ihre Herzfrequenz beim Training exakt, zählen Ihre gelaufenen Etagen und Schritte, tracken Ihre Aktivzonenminuten sowie Ihren Schlaf. Beide Modelle sind bis zu 50m Tiefe wasserdicht und können somit auch optimal für Ihr Schwimmtraining eingesetzt werden. Im Schwimm-Modus überzeugt jedoch die Apple Watch. Sie kann sowohl die Anzahl der Züge beim Schwimmen zählen, als auch automatisch erkennen, welche Art von Schwimmstil Sie während des Trainings durchführen. Beide Modelle können außerdem Ihren Sauerstoffgehalt im Blut messen.Beide Uhren verfügen über digitale Bezahlmethoden: Die Fitbit Versa 3 kann dank einem NFC-Chip zum Bezahlen verwendet werden. Hierfür benötigen Sie allerdings eine Kreditkarte der Commerzbank oder von VIMpay.
Bei der Apple Watch Series 6 kann, wie bei Apple Modellen gewohnt, Apple Pay eingerichtet werden.
Die Apple Watch Series 6 verfügt darüber hinaus über weitere Features:
Sie hat einen immer aktiven Höhenmesser integriert, besitzt eine Kompass-Funktion, kann ein Handgelenks-EKG machen und verfügt über ein Barometer, welches den Luftdruck misst und somit nicht nur zur Wettervorhersage genutzt werden kann, sondern auch um die Höhe zu messen, falls gerade kein GPS zur Verfügung steht.
Ein weiteres tolles Feature der Apple Watch ist der Datenaustausch im Fitnessstudio mit der in 2017 vorgestellten Apple Technologie Gymkit. Mittels dieser Technologie können Sie Ihre Apple Watch mit Gymkit-fähigen Cardio-Geräten, zum Beispiel in Ihrem Fitnessstudio verbinden. So sehen Sie zum einen in Echtzeit Ihre Leistungswerte auf der Watch, zum anderen speichert die Uhr Ihre Trainingsdaten in der Aktivitäten-App auf Ihrem iPhone.
Sicherheit
Im Bereich Sicherheit hat die Apple Watch Series 6 um eine tolle Funktion erweitert: durch ein langes Drücken der Krone kann ein Notruf abgesetzt werden. Diese Funktion kann auch im Ausland genutzt werden. Die Smartwatch erkennt, wenn Sie einen Sturz oder Unfall haben und kann auch hier einen automatischen Notruf absetzen.Verbindung der Fitbit Versa 3 vs. Apple Watch 6
Die Apple Watch Series 6 ist lediglich mit IOS-Geräten kompatibel, während die Fitbit Versa 3 für IOS und Android-Geräte kompatibel ist.Die Apple Watch Series 6 kann zusätzlich um ein LTE-Modul in der GPS + Cellular Variante ergänzt werden. So können Sie über die Uhr Anrufe tätigen, Nachrichten beantworten, Musik und Podcasts streamen und weitere Aktionen ausführen, selbst wenn Sie Ihr iPhone nicht bei sich haben oder gerade keine WLAN-Verbindung besteht.
Akku der Fitbit Versa 3 vs. Apple Watch 6
Der Akku der Fitbit Versa 3 überzeugt im Vergleich zur Apple Watch Series 6 deutlich. Während die Batterielaufzeit der Apple Watch 18 Stunden beträgt, kann die Fitbit Versa bis zu 6 Tage verwendet werden.Die Ladezeit ist bei beiden Fitnessuhren ähnlich; Die Fitbit Versa 3 hat eine vollständige Ladezeit von etwa 2 Stunden, die Apple Watch Series 6 benötigt etwa 1,5 Stunden.
Preis der Fitbit Versa 3 vs. Apple Watch 6
Preislich unterscheiden sich die beiden Fitnessuhren deutlich.Die Fitbit Versa 3 können Sie direkt auf der [url="https://www.fitbit.com/global/de/products/smartwatches/versa3?utm_source=&utm_medium=paidsearch&gclid=EAIaIQobChMI5PrMwtvk8AIVcPx3Ch2GwwOcEAAYAiAAEgIkIPD_BwE&gclsrc=aw.ds",name="Fitbit Website ",title=""]für 229,95€ kaufen.
Auf Amazon gibt es neue Modelle der Fitnessuhr bereits ab 188,99€ (Stand: 25.05.2021), zum Beispiel in der Armbandfarbe Flieder mit softgoldenem Display.
[asin="B08W2GKGR4",type="standard"]
Bei der Apple Watch Series 6 können Sie sowohl zwischen der Display-Höhe, als auch zwischen dem Gehäuse- und Armbandmaterial wählen und erhalten so einen Preis ab 389€ für die Aluminiumvariante mit kleinem Gehäuse bis zu knapp 800€ für die Edelstahlvarianten mit großem Gehäuse:
Aluminiumvariante mit 40mm Gehäuse:
[asin="B08J6MT1PR",type="standard"] Aluminiumvariante mit 44mm Gehäuse:
[asin="B08J6SFWYL",type="standard"] Edelstahlvariante mit 40mm Gehäuse (inklusive LTE-Modem):
[asin="B08J6Z8N1S",type="standard"] Edelstahlvariante mit 44mm Gehäuse (inklusive LTE-Modem):
[asin="B08J6Q195X",type="standard"]
Fazit zum Vergleich der beiden Fitnessuhren
Festzuhalten ist, dass beide Fitnessuhren eine ausgezeichnete Wahl für iPhone User sind - Für Android User hingegen ist nur die Fitbit Versa 3 eine passende Möglichkeit. Die Fitbit Versa 3 ist eine solide Fitnessuhr und hat ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.Abgesehen davon bietet die Apple Watch Series 6 jedoch deutlich mehr Funktionen und Freiraum in der Gestaltung der Smartwatch.
Neben den hochwertigen Materialien, die bei der Apple Watch gewählt werden können, überzeugen vor allem die Sicherheitsfunktion, die Möglichkeit sich für ein LTE-Mobilfunkmodell zu entscheiden, Barometer- und Gymkit-Funktion sowie das bessere haptische Erlebnis in der Bedienung der Smartwatch.
Wenn Sie also bereits ein iPhone und das nötige Budget haben, ist die Apple Watch Series 6 definitiv eine gute Wahl für Sie. [topdeals]