Die besten Induktions-Milchaufschäumer: Nespresso Aeroccino4 vs. SEVERIN Spuma 700
Vergleich Nespresso Aeroccino4 vs. SEVERIN Spuma 700
Kaffeespezialitäten wie im Café genießen – dazu müssen Sie nicht immer gleich einen teuren Vollautomaten oder eine Siebträgermaschine kaufen. Wenn Sie Ihren Kaffee oder Espresso nicht nur schwarz mögen, lohnt sich bereits ein separater Milchaufschäumer. Die Auswahl auf dem Markt reicht von handbetriebenen bis zu elektrischen Modellen. Hier gibt es sowohl preislich als auch qualitativ große Unterschiede. Ein guter Milchaufschäumer sollte neben einem passenden Fassungsvermögen, vielseitig einsetzbar und leicht zu reinigen sein. Hier bieten sich besonders Induktions-Milchaufschäumer an. Sie sind einfach und komfortabel bedienbar, da alle erforderlichen Arbeitsgänge per Knopfdruck auswählbar sind. In diesem Artikel vergleichen wir zwei hochwertige Milchaufschäumer von [url="https://www.amazon.de/dp/B01DEIQVUW?tag=marmand-21",name="Nespresso Aeroccino4",title="Milchaufschäumer"] und [url="https://www.amazon.de/dp/B07XDT2Z6Y?tag=marmand-21",name="SEVERIN Spuma 700",title="Milchaufschäumer"] aus der mittleren Preiskategorie miteinander.Zwei Induktions-Milchaufschäumer im direkten Vergleich
Marke | Nespresso | SEVERIN |
Modell | Aeroccino4 | Spuma 700 |
Farbe | Chrome | Edelstahl, Schwarz-Matt |
Material | Edelstahl, Kunststoff | Edelstahl, Kunststoff |
Artikelmaße | 23,8 x 18,2 x 16,6 cm | 15,5 x 25 x 19,5 cm |
Artikelgewicht | 1,06 kg | 1,6 kg |
Füllmenge | 120 ml /240 ml | 700 ml |
Leistung | 500 Watt | 500 Watt |
Preis | 100 € | 84 € |
Nespresso-Milchaufschäumer Aeroccino4
Der stilvolle [url="https://www.amazon.de/dp/B01DEIQVUW?tag=marmand-21",name="Milchaufschäumer Aeroccino4",title=""] ist nicht nur optisch ein Blickfang. Er zaubert auch auf Knopfdruck heiße Milch, kalten sowie heißen Schaum und ist damit vielseitig einsetzbar. Der Milchbehälter bietet eine Füllmenge von 240 ml. Er arbeitet mit einem Induktionsverfahren, sodass die Milch nicht überkochen kann. Dank des hochwertigen und antihaftbeschichteten Behälters bleiben zudem kaum Milchrückstände haften. Der spülmaschinengeeignete Behälter samt Rühraufsatz sorgt außerdem für eine komfortable Reinigung.

SEVERIN SM 3586 Induktions-Milchaufschäumer
Ausgestattet mit drei verschiedenen Rühraufsätzen kann der [url="https://www.amazon.de/dp/B07XDT2Z6Y?tag=marmand-21",name="Induktions-Milchaufschäumer Spuma 700",title=""] sowohl kalte als auch warme Milch aufschäumen sowie Milch erhitzen. Mit einer großzügigen Füllmenge von 700 ml ist er bestens für die direkte Zubereitung von Kakao geeignet. Außerdem können Sie durch einen praktischen 360-Grad-LED-Ring den Zubereitungsstatus jederzeit überwachen. Spülmaschinengeeignete Komponenten runden das Gesamtpaket des Milchaufschäumers ab.

Ausstattung und Funktionen
Der Aeroccino4-Induktions-Milchaufschäumer ist mit einem Quirl-Aufsatz aus Edelstahl ausgestattet, der die Milch schön gleichmäßig mit Luft durchmischt. Er besteht aus einem Milchbehälter und einem Sockel, worauf er bei der Zubereitung platziert wird. Zudem verfügt er über einen praktischen Griff, was das auf- und abstecken des Milchbehälters auf den Sockelstecker ausgesprochen erleichtert. Außerdem besitzt er eine Ausgießnase, die dafür sorgt, dass die Milch sauber abfließen kann. Mittels vier Funktionstasten können Sie zwischen folgenden Milchkreationen wählen: kaltem, warm-luftigen, und warm-grobporigen Schaum sowie einfache heiße Milch. Während der Zubereitung Ihrer Auswahl blinkt die jeweilige Taste, solange bis die Zubereitung abgeschlossen ist.Das Herstellen von heißem oder kaltem Milchschaum mit dem Aeroccino4 benötigt circa 80 Sekunden. Heiße Milch dagegen bis zu 150 Sekunden. Zusätzlich können Sie die Zubereitung jederzeit stoppen, indem Sie dazu die vorher gewählte Taste erneut drücken. Der Milchaufschäumer schaltet sich bei Nichtbenutzung nach etwa 9 Minuten automatisch ab.
Anders als das Vergleichsmodell ist der Induktions-Milchaufschäumer Spuma 700 mit drei verschiedenen Rühraufsätzen ausgestattet, die speziell für die Herstellung der unterschiedlichen Schaumvariationen dienen. Um Milchschaum herzustellen, steht Ihnen der gerippte Rühreinsatz zur Verfügung. Für heiße Milch ohne Schaum muss der glatte Einsatz eingesetzt werden. Wenn Sie Kakao erhitzen möchten, setzen Sie einfach den gerippten Rühreinsatz und die passende Abdeckung dazu ein.
Sobald Sie den Milchbehälter auf den Sockel platzieren, können Sie mittels des Drehreglers den Milchaufschäumer einschalten und die gewünschte Funktion auswählen. Sie können zudem für das warme Aufschäumen oder zum Erhitzen der Milch die Temperaturstufe individuell auswählen. Hier stehen Ihnen die Temperaturstufen von 45° bis 65° C zur Verfügung. Sobald der jeweilige Rühr- oder Heizvorgang beendet ist, stoppt das Gerät automatisch und es ertönt ein akustisches Endsignal. Zusätzlich behalten Sie dank des 360-Grad-LED-Lichtrings den Zubereitungsstatus stets im Blick. Die Statusanzeige blinkt entweder rot oder blau und zeigt Ihnen, ob eine Funktion mit oder ohne Erwärmen ausgewählt wurde. Den Zubereitungsvorgang können Sie außerdem jederzeit manuell durch Drücken der Ein- und Aus-Taste beenden. Wird der Milchaufschäumer zwei Minuten nicht bedient, schaltet er sich dank der automatischen Abschaltung komplett aus.
Füllmengen und Zubereitungsmöglichkeiten
In den Milchbehälter des Aeroccino4 können Sie speziell angereicherte Milch, Schokoladen- oder Matcha-Pulver nicht während der Zubereitung hinzufügen. Das kann das Milchergebnis beeinträchtigen. Der Milchaufschäumer kann bis zur angegebenen Markierung von 120 ml mit Milch aufgefüllt werden. Für die Zubereitung von heißer Milch reicht der maximale Füllstand für bis zu 240 ml. Das Milchschaumergebnis ist je nach Auswahl kalt und feinporig oder warm und grobporig und eignet sich für einen Latte Macchiato. Für einen Cappuccino erhalten Sie warmen und luftigen Milchschaum. Außerdem können Sie auf Knopfdruck eine einfache, heiße Milch zubereiten. Entsprechend sanft wird dabei die Milch mit dem Quirl-Aufsatz in Bewegung versetzt, ohne dass dabei Schaum entsteht. Nach dem Vorgang können Sie die zubereitete Milch in eine Tasse geben und mit Kakao oder anderen Pulversorten verfeinern.Ganz anders als beim Vergleichsmodell können Sie beim Spuma 700 bereits, während die Milch erwärmt wird, durch die Nachfüllöffnung Kakaopulver, Schokoladenstücke oder andere Zutaten hinzugeben. Der Milchaufschäumer muss dabei mit mindestens 120 ml Milch befüllt und der Stutzen worauf der jeweilige Rühreinsatz kommt, vollständig bedeckt sein. Die jeweiligen Zutaten sollten bestenfalls erst eingefüllt werden, während die Milch erwärmt wird. Anderenfalls könnte der Rühreinsatz blockiert werden. Die Schokoladenstücke sollten vor dem Einfüllen in den Milchbehälter zunächst klein geraspelt oder verkleinert werden. Beim Aufschäumen kann eine Milchmenge von bis zu 350 ml eingefüllt werden. Zum Erwärmen von Milch passen sogar bis zu 700 ml bis zur obersten Markierung in den Behälter.
Produktdesign der Milchaufschäumer Aeroccino4 und Spuma 700
Nespresso ist gerade für das prägnante sowie moderne Retro-Design bekannt. Auch beim Milchaufschäumer Aeroccino4 kann eine stilvolle Produktgestaltung bewundert werden. Das Nespresso-Logo ist dabei ganz schlicht in Chrome gehalten und passt sich farblich dem Gerätegehäuse an. Komponenten aus Edelstahl wechseln sich dabei mit hochwertigen, schwarzen Kunststoffelementen wie den Behältergriff und dem Sockel ab. Der Edelstahl-Behälter ist zudem mit einer dekorativen Rillenoptik versehen und wird von einem transparenten Kunststoff-Deckel ergänzt. Die Soft-Funktionstasten sind schlicht gestaltet und plan in den Sockel eingearbeitet.In Chrome und im matten Schwarz, sowie ansprechend getrennt durch einen 360-Grad-LED Leuchtring, präsentiert sich der Milchaufschäumer Spuma 700 von SEVERIN. Die perfekt geformte Barista-Ausgussvorrichtung fügt sich schlicht im Milchbehälter ein und ermöglicht ein punktgenaues Einschenken. Zudem verleiht, der mit Kunststoff und Edelstahl gestaltete Griff eine gute Haptik und Sicherheit beim Einfüllen. Der mittig platzierte Drehregler besticht durch seine markante Optik. Das SEVERIN-Logo und die Beschriftung der Bedienfunktionen heben sich in Weiß gekonnt von dem dunklen Gerätegehäuse ab. Außerdem versteckt sich unterhalb des Sockels eine praktische Kabelaufwicklung.
Wie werden die Induktions-Milchaufschäumer am besten gereinigt?
Wie viele andere Nespresso-Modelle verfügt der Aeroccino4 auch über einen herausnehmbaren Quirl, was die Reinigung der Spiralfeder und des Milchbehälters wesentlich erleichtert. Außerdem besitzt der Milchbehälter eine Teflon-Beschichtung. Nach jeder Anwendung sollte der Milchbehälter zunächst mit kaltem Wasser ausgespült werden. Danach können alle Einzelteile wie der Milchbehälter, der Deckel, die Spirale und die Feder mit einem nicht scheuernden Tuch, etwas Wasser und Spülmittel gereinigt werden. Zudem lassen sich in der Spülmaschine, bei einer maximalen Temperatur von 70° C, bis auf den Sockel alle Einzelteile reinigen. Wenn der Sockel mal gereinigt werden muss, sollte dieser zuerst vom Netzstecker gezogen werden. Anschließend können Sie ihn mit einem feuchten Tuch abwischen und gründlich abtrocknen.Im Edelstahl-Milchbehälter des Spuma 700 wird dank der innovativen Induktions-Technologie die Milch ebenfalls schonend und ohne das etwas anbrennt, erhitzt. So entstehen keine hartnäckigen Milchablagerungen und die Reinigung nach jedem Gebrauch geht einfach von der Hand. Die Sockel-Basis kann mit einem weichen, feuchten Tuch und etwas Reinigungsmittel gesäubert werden. Der Milchbehälter, die Rühreinsätze und der Deckel sollten zunächst einige Minuten abkühlen und anschließend gründlich unter warmem Wasser mit etwas Spülmittel gereinigt werden. Bei starken Verschmutzungen beispielsweise durch Schokoladenreste kann der Behälter und die Einsätze alternativ auch in der Spülmaschine gewaschen werden. Um den gerippten Rühreinsatz zu reinigen, können Sie gegebenenfalls eine Spülbürste benutzen. Grundsätzlich sollten bei der Reinigung keine scharfen und scheuernden Mittel verwendet werden.