5.0 (1)
star_border
|
12-09-2021autorenew
Tint Outdoor LED-Lightstrip bei Aldi – kann er mit dem Philips Hue Outdoor-Lightstrip mithalten?
Diese Woche gibt es den Tint Outdoor LED-Lightstrip bei Aldi im Angebot. Wir haben uns das Angebot angesehen und klären, ob es mit dem führenden Philips Hue Outdoor-Lightstrip mithalten kann.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen den [url="https://www.amazon.de/dp/B088TZ3B6L?tag=lexwes-21",name="Tint Outdoor LED-Lightstrip",title=""] vor, den „Aldi“ derzeit im Angebot hat, und messen ihn im Vergleich am [url="https://www.amazon.de/dp/B0851GP3GV?tag=lexwes-21",name="Philips Hue Outdoor-Lightstrip",title=""]. Wir zeigen Ihnen Unterschiede und Merkmale der beiden LED-Außenbeleuchtungsstreifen, damit Sie eine gründlich durchdachte Kaufentscheidung treffen können.
Lieferumfang:
Lieferumfang:
Tint von Müller-Licht Outdoor LED-Lightstrip

Lieferumfang:
- 5 m Outdoor-Lightstrip
- Netzteil
- 15 Metallclips
- Kleine Steuerungsbox
Philips Hue Outdoor-Lightstrip

Lieferumfang:
- 5 m Outdoor-Lightstrip
- Netzteil
- 34 Befestigungsklemmen
Technische Daten: Vergleich der LED-Outdoor-Lightstrips
Tint-Lightstrip | Philips Hue-Lightstrip |
---|---|
Farbe: White & RGB | Farbe: White & RGB |
Farbtemperatur: 1800 – 6500 K | Farbtemperatur: 2000 – 6500 K |
Steuerung: tint-Fernbedienung (separat erhältlich); Smart-Home-Systeme mit Zigbee-Gateway | Hue-App; Sprachsteuerung per Amazon Alexa |
Stromverbrauch: 36 W | Stromverbrauch: 37,5 W |
Lichtleistung: 1200 lm | Lichtleistung: 1600 lm |
Spannung: 230 V | Spannung: 230 V |
Material: Silikon | Material: Kunststoff |
Energieeffizienzklasse: A | Energieeffizienzklasse: A++ |
Schutzklasse: IP44 | Schutzklasse: IP67 |
Maße: 500 x 1 x 0,3 cm; 1,27 kg | Maße: 487 x 2 x 1,1 cm; 1,92 kg |
Aktueller Preis: 100,66 € | Aktueller Preis: 179,99 € |
Schutzklasse und Strom
Der IP-Code (International Protection-Code) bezeichnet mit der ersten Ziffer den Schutz gegen feste Fremdkörper und Zugang zum Gehäuse mittels verschiedener Werkzeuge. Die zweite Ziffer beschreibt den Schutz gegen Feuchtigkeit. Schutzklasse IP44 ist das Minimum, das Sie für den Außenbereich verwenden sollten.- Tint: Schutzklasse IP44 ist spritzwassergeschützt: 1. Ziffer 4 = geschützt vor Fremdkörpern ab einem Millimeter, Schutz vor Zugang mittels Draht; 2. Ziffer 4 = Schutz gegen Spritzwasser
- Philips Hue: Schutzklasse IP67 ist komplett wetterfest: 1. Ziffer 6 = vollständiger Schutz vor Berührung, staubdicht; 2. Ziffer 7 = Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
- Philips Hue: hat eine höhere Lichtleistung und einen etwas höheren Stromverbrauch
Steuerung
- Tint: steuerbar per tint-Fernbedienung (separat erhältlich); Einbindung in Smart-Home-Systeme mit Zigbee-Gateway (Zigbee 3.0), z.B. Philips Hue (Philips Hue-Bridge erforderlich), Magenta SmartHome (Home Base, Router Speedport Smart, SmartHome Funkstick für Zigbee), Osram Lightify (Lightify Home Gateway), Samsung SmartThings (Samsung SmartThings Hub V3), Amazon Alexa (Echo-Geräte mit integriertem Zigbee-Smart-Home-Hub, z.B. Echo Plus, Echo Studio); keine Steuerung über Siri oder HomeKit möglich
- Philips Hue: steuerbar mittels Hue-App (Hue-Bridge erforderlich); Sprachsteuerung per Amazon Alexa (Echo, Echo Dot, Hue Bridge); Dimmer-Switch
Beleuchtung
- Beide LED-Leuchtstreifen leuchten in verschiedenen Weißtönen (Superwarmweiß bis aktivierendes Tageslichtweiß) und farbigem Licht (bis zu 16 Mio. Farben)
- Tint: das dimmbare Lichtband sorgt für individuelle Stimmung im Garten oder auf der Terrasse; es leuchtet nicht so hell wie der Philips Hue-Lightstrip
- Philips Hue: der Lightstrip ist sehr hell und lässt sich durch flexibles Biegen und einen diffusen Lichteffekt für Balkon und Garten verwenden; Netzteil fiept manchmal etwas
Material
- Beide Lichtstreifen sind weder verlängerbar noch kürzbar
- Tint: durch die Dicke des Materials ist das relativ flexible Silikon nicht so biegsam wie LED-Streifen für den Innenbereich; der Tint-Lightstrip ist etwas kompakter (10 mm tief, 3 mm breit) als der Philips Hue-Lightstrip; das Material von Netzteil und Kabel ist relativ leicht
- Philips Hue: hochwertiges Material; Philips Hue-Lightstrip hat einen größeren Umfang und braucht ein wenig mehr Platz (20 mm tief, 11 mm breit) als der Tint-Lightstrip
Fazit
Beide LED-Outdoor-Leuchtstreifen leuchten in Weiß und Color, und sind per Sprachsteuerung bedienbar. Allerdings leuchtet der Tint-Lightstrip nicht ganz so hell wie der Philips Hue-Lightstrip. Letzterer ist eindeutig robuster gebaut und besser gegen Unwetter geschützt. Der Tint-Lightstrip ist dagegen etwas leichter und schmaler gebaut. Er ist spritzwassergeschützt, was für den Außenbereich, unter Standard-Wetterbedingungen, auch ausreichen kann. Der Philips Hue-Lightstrip funktioniert per Amazon Alexa oder via Hue-App (Hue-Bridge erforderlich). Der Tint-Lightstrip wird mittels Funkstandard Zigbee 3.0 in Smart-Home-Systeme eingebunden (kein Siri oder HomeKit möglich). Insofern man ihn nicht zu heftigen Gewittern aussetzt und die Systemeinbindung kein Problem ist, spricht nichts dagegen, den günstigeren Tint-Lightstrip, den es derzeit bei „Aldi“ im Angebot gibt, als Gartenbeleuchtungsmittel einzusetzen. Der Tint-Lightstrip steht in der Rangliste zwar unter dem Philips Hue-Lightstrip, kann sich aber dennoch blicken lassen und gute Dienste leisten.[asin="B088TZ3B6L",type="standard"] [asin="B0851GP3GV",type="standard"]