5.0 (2)
star_border
|
03-24-2022autorenew
Unterschied Weber Spirit SP 335 vs. Spirit EP 335
In diesem Artikel möchten wir klären, worin sich der Weber Gasgrill Spirit SP 335 vom Modell Spirit EP 335 unterscheidet.
Der Alleskönner als limitierte Edition
Mit den beiden Modellen [url="https://tidd.ly/3L3CpJM",name="SP 335 Premium GBS",title=""] und [url="https://tidd.ly/3IwuNOc",name="EP 335 Premium GBS",title=""] der Spirit Serie hat Weber im Jahr 2020 eine limitierte Edition auf den Markt gebracht, die alles für den perfekten Grillgenuss mitbringt. Ausgestattet mit drei Edelstahlbrennern, der Weber-typischen Sear Station und einem Seitenkocher bringen beide Modelle alles mit, was für die Zubereitung kompletter Gerichte am Grill benötigt wird. Mithilfe der Sear Zone gelingt das perfekte Branding des Steaks. Auf dem Seitenkocher können zeitgleich Beilagen oder schmackhafte Saucen zubereitet werden. Das integrierte Gewürzfach und der Seitentisch mit seinen 2 Besteckhaltern und 6 Besteckhaken hilft dabei, während des Grillens den Überblick zu behalten.Verrät die Leistung etwas?
Auch der Blick auf die Leistung und die technischen Spezifikationen offenbart auf den ersten Blick keinen Unterschied zwischen den beiden Grill-Modellen. Beide Gasgrill-Modelle verfügen über einen Hauptbrenner von 3 x 3,1 kW und dem zusätzlichen Sear Zone Brenner mit 2,2 kW. Der Seitenbrenner ist mit einem Seitenkocher mit 3,5 kW ausgestattet. Die Gesamtleistung der beiden Grill-Geräte liegt bei 15,1 kW.Gibt es Unterschiede in der Größe?
Hinsichtlich der Grillfläche gibt es ebenfalls keine Unterschiede zwischen den Modellen. Mit 60 x 45 cm, was einer Fläche von 2700 qcm entspricht, haben der Spirit EP 335 und der Spirit SP 335 eine komfortable Größe, die das Bewirten von mehreren Gästen erlaubt. Die Grillfläche des Seitenbrenners umfasst noch einmal weitere 20 x 22 cm. Der Warmhalterost ist mit 720 qcm Fläche (60 x 12 cm) ebenfalls großzügig bemessen. Im Aufbaumaß mit 132 x 116 x 61 cm und im Maß mit geöffnetem Deckel (132 x 160 x 82 cm) entsprechen sich die beiden Gasgrill-Modelle ebenso wie im Gewicht von 66 kg.Worin liegt nun der Unterschied zwischen dem Weber Spirit SP 335 und dem Spirit EP 335?
Kurz gesagt, der Unterschied liegt in der Farbe und dem Material des Deckels und der Tür. Der Weber Gasgrill SP 335 ist aus Aluminiumdruckgussteilen und Edelstahl gefertigt - Das S in SP steht für "stainless". Der Deckel besteht aus doppelwandigem Edelstahl, die Tür ist ebenfalls in Edelstahl gehalten. Die Farbe dieses Modells wird von Weber entsprechend als Edelstahl angegeben.SP 335

▶ erhältlich im [url="https://tidd.ly/3L3CpJM",name="Weber-Shop",title=""]
Der Weber Gasgrill Spirit EP 335 ist weitgehend in Schwarz gehalten - Das E in EP steht für "emaille". Deckel und Tür sind schwarz entsprechend emailliert, was dem Modell eine besondere Ästhetik verleiht.

▶ erhältlich im [url="https://tidd.ly/3IwuNOc",name="Weber-Shop",title=""]
Die verschiedenen Farbstellungen der beiden Modelle haben keinen Einfluss auf die Leistung oder die Handhabung. Ob [url="https://amzn.to/304sspY",name="Spirit SP 335 Premium GBS",title=""] oder [url="https://www.produck.de/link/RQ",name="Spirit EP 335 Premium GBS",title=""] ist letztendlich eine Frage des Farb-Geschmacks.
Die passende Abdeckhaube ist die Weber 7183 Premium Abdeckhaube: [asin="B07HCBRMJY",type="standard"] [asin="B086VPHP7Z",type="standard"]
Weiß jemand, wie hoch die Oberkante der Seitentische ist, also was die Arbeitshöhe ist?
Beim Spirit E-310 mit ähnlichem Aufbau sind es 92 cm (Link: https://amzn.to/3bflKmc). Kann das jemand für den EP-335 bestätigen?