1329
visibility
|
01-11-2021
public
Suche ein kompatibles Smart Home System mit Alexa, Philips Hue und Heizungsthermostaten in Kombination
Phillips Hue/ Tado/Alexa
Guten Tag, ich bin derzeit am überlegen welches Smarthome System ich mir zulegen soll.
Mir ist wichtig, dass ich es über Amazon Alexa mit Sprache steuern kann.
Für Licht, Steckdosen und Bewegungsmelder dachte ich an die Phillips Hue Bridge.
Allerdings gibt es für die Bridge keinen kompatiblen Heizkörperthermostat wenn ich es richtig sehe oder?
Dafür bräuchte ich zB. das tado System oder?
Um die beiden Systeme zu verbinden bräuchte ich eine App wie z.B. IFTTT. Aber kann ich dann noch alles über Alexa steuern? Weil ich ja dann zwei Systeme habe oder kann ich die Tado Bridge umgehen irgendwie? Das ich dann nur die Hue Bridge habe aber darüber trotzdem alle Funktionen von Tado nutzen kann.
Gibt es evtl. eine besser oder einfachere Alternative die im gleichen Preissektor ist?
Dafür bräuchte ich zB. das tado System oder?
Um die beiden Systeme zu verbinden bräuchte ich eine App wie z.B. IFTTT. Aber kann ich dann noch alles über Alexa steuern? Weil ich ja dann zwei Systeme habe oder kann ich die Tado Bridge umgehen irgendwie? Das ich dann nur die Hue Bridge habe aber darüber trotzdem alle Funktionen von Tado nutzen kann.
Gibt es evtl. eine besser oder einfachere Alternative die im gleichen Preissektor ist?
5.0 (1)
star_border
|
12.01.2021
Hallo LinCa,
Wenn Sie Philips Hue als Ausgangsbasis nehmen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Für den Anschluss, benötigen Sie dennoch die beiden Bridges von jedem System, also Tado und Hue. Das gute bei Tado ist, dass die kleine Bridge wenig Strom braucht, sehr handlich ist und direkt über den USB-Anschluss der Fritz-Box mit Strom versorgt werden kann.
Einfach ist auch die Kombination mit den Bosch Heizungsthermostaten. Bosch zählt zu den Kooperationspartnern [url="https://www.philips-hue.com/de-de/friends-of-hue",name=""Friends of Hue"",title=""]. Mehr dazu finden Sie [url="https://www.philips-hue.com/de-de/friends-of-hue/bosch",name="hier",title=""]. Dennoch sind hier beide Bridges, also die von Hue und die von Bosch notwendig. Das Ergebnis ist also das Gleiche. Ein Heizungsthermostat, dass man direkt in die Hue Bridge integrieren kann, ist mir nicht bekannt.
- Sie verbinden die Heizungsthermostate von Tado über die IFTTT App. Mehr dazu finden Sie [url="https://www.produck.de/quack/577/wie-verknuepfe-ich-verschiedene-smart-home-systeme-unterschiedlicher-hersteller-miteinander",name="hier",title=""].
- Sie verbinden die Heizungsthermostate von Homematic IP über Conrad Connect. Mehr dazu finden Sie [url="https://www.produck.de/quack/577/wie-verknuepfe-ich-verschiedene-smart-home-systeme-unterschiedlicher-hersteller-miteinander",name="hier",title=""].
- Sie verbinden das Licht mit den Heizungsthermostaten über die Smart Home Skills von Alexa.
Für den Anschluss, benötigen Sie dennoch die beiden Bridges von jedem System, also Tado und Hue. Das gute bei Tado ist, dass die kleine Bridge wenig Strom braucht, sehr handlich ist und direkt über den USB-Anschluss der Fritz-Box mit Strom versorgt werden kann.
Einfach ist auch die Kombination mit den Bosch Heizungsthermostaten. Bosch zählt zu den Kooperationspartnern [url="https://www.philips-hue.com/de-de/friends-of-hue",name=""Friends of Hue"",title=""]. Mehr dazu finden Sie [url="https://www.philips-hue.com/de-de/friends-of-hue/bosch",name="hier",title=""]. Dennoch sind hier beide Bridges, also die von Hue und die von Bosch notwendig. Das Ergebnis ist also das Gleiche. Ein Heizungsthermostat, dass man direkt in die Hue Bridge integrieren kann, ist mir nicht bekannt.