5.0
(
3
)
star_border
|
4653
visibility
|
10-26-2020
public
tado Heizkörperthermostat vs. FRITZ! DECT301 - Smarte Heizkörperregler im Vergleich
Heizkörperregeler
tado° Heizkörperthermostat und Fritz! DECT301 im Vergleich
Smarte Heizkörperregler helfen den Energieverbrauch zu senken und Geld zu sparen. Im Folgenden vergleiche ich das Einsteiger-Modell der Marke tado° mit dem der Marke FRITZ!. Dabei werden die zwei smarten Heizkörperthermostate in den Kategorien Preis/Leistung und Zusatzprodukte verglichen.
smarter Heizkörperregler von tado°

smarter Heizkörperregler von Fritz!

Preis/Leistungsverhältnis der smarten Heizkörperregler
tado° Heizkörperthermostat
Das tado° Heizkörperthermostat ist mit ca. 112€ mehr als doppelt so teuer wie das Gegenmodell der Marke Fritz!. Zusätzliche Kosten können durch das Abonnieren des Auto-Assistenten entstehen (siehe Zusatzprodukte). Der teurere Preis ist zum Teil gerechtfertigt, wenn man die zusätzlichen Leistungen beachtet: Das smarte Thermostat von tado° ist mit einer App verknüpft und erlaubt ortsunabhängig und zu jeder Zeit individuell die Heizung (inkl. Einstellungen) mobil zu steuern. Über die App können so individuelle Heizzeitpläne erstellt und gesteuert werden. Alternativ kann die Temperatur direkt per Drehbewegung am Regler eingestellt werden. Alle tado°-Komponenten sind zudem sehr modern designt und schaffen einen modernen Look in den eigenen vier Wänden. Das tado° Thermostat hat zusätzlich einen Luftfeuchtigkeitssensor integriert und gibt via App Tipps zur Verbesserung der Raum-Luft-Qualität. Im Preis ist darüber hinaus die benötigte Internet Bridge inbegriffen und verursacht somit keine weiteren Anschaffungskosten.
Die Highlights des Produkts:
- ortsunabhängige Steuerung durch die App oder Smart Home Integration (z.B. Alexa, Google Home oder Apple Home Kit)
- Fenster-offen Erkennung
- Einzelraumerkennung (wenn zusätzliche [url="https://amzn.to/2J3txsM",name="tado° Raumthermostate",title=""] vorhanden sind)
- ortsabhängige Heizfunktion, durch die das System automatisch die Heizung ausstellen kann, wenn niemand zu Hause ist (durch die Verbindung zum Standort des Handys)
- Statistik Übersicht zum Heizverhalten und der Raum-Luft-Qualität
- Anzeige des Batteriestandes
AVM Fritz! DECT301
Um den smarten Heizkörperregler der Marke Fritz! nutzen zu können, benötigen Sie eine Fritz!Box mit Fritz!OS. Eine eigene Internetbridge ist bei dem Thermostat nicht notwendig. Das Fritz! Heizkörperthermostat ist mit 43,99€ wesentlich günstiger als das Produkt von tado°. Dennoch bietet das System umfängliche Einstellmöglichkeiten und steht tado° in wenig nach. Die detaillierten Einstellungen können über das Interface der FritzBox! im "Heimnetz" am PC eingestellt werden. Die Regler kann man zudem bequem von unterwegs mit der [url="https://avm.de/produkte/fritzapps/fritzapp-smart-home/",name="Fritz!Smart Home App",title=""] steuern, hier sind allerdings nur grundlegende Funktionen verfügbar, sprich das Einstellen der Komfort-Temperatur. Der günstigere Preis erklärt sich zum Einen, durch den geringeren Funktionsumfang, mit weniger smarten Funktionen in der App und zum Anderen an der fehlenden Internet Bridge, da das Gerät über die handelsübliche Fritz!Box im Fritz!OS gesteuert wird. Zudem sind die Modelle designtechnisch einfacher gehalten und besitzen schlichte physische Knöpfe, mit denen sich die wesentlichen Eigenschaften einstellen lassen. Ein Display am Regler spiegelt die Einstellungen wieder.
Die Highlights des Produkts:
- Sprachsteuerung (Alexa oder Google Home)
- Fenster-offen Erkennung
- manuell einstellbarerer Heizzeitplan
- Übersicht des Temperaturverlaufs
- Anzeige des Batteriestandes
Zusatzprodukte der smarten Heizkörperregler
tado° Heizkörperthermostat Zusatzprodukte
Wer den vollen Luxus der smarten tado° Heizsteuerung genießen möchte, der kann zusätzlich weitere Produkte erwerben. Der Auto-Assistent des tado° Heizthermostats ist über ein Abo in der App zubuchbar. Dieses Abo ist dringend notwendig, um die ortsabhängige Steuerung und die Fenster-offen-Erkennung automatisieren zu können. Andernfalls erhält man nur eine Rückmeldung, muss dann aber manuell die Heizung an die Bedingungen anpassen. Wirklich smart wird tado° also erst mit dem Abo. Das Abo kostet 2,99€/Monat oder 24,99€/Jahr und ist jederzeit kündbar. Es kann direkt in der App aktiviert werden.Wenn Sie mehrere Heizkörper mit dem smarten System ausstatten möchten, sollten Sie ein [url="https://www.produck.de/link/FB",name="Duo-Pack",title=""] (124,98€) oder auch [url="https://www.produck.de/link/FC",name="Quattro-Pack",title=""] (224,90€) in Erwägung ziehen, da diese im Schnitt wesentlich günstigere Preise pro Thermostat ermöglichen.
Als weitere Zusatzprodukte bietet tado° noch ein [url="https://www.produck.de/link/FD",name="smartes Thermostat",title=""] und einen [url="https://www.produck.de/link/FE",name="Funk-Temperatursensor",title=""] (zur Synchronisierung von mehreren Heizkörpern in einem Raum) an.

AVM Fritz! DECT301 Zusatzprodukte
Fritz! bietet mittlerweile auch ein kleines Universum an smarten Produkten, die die wesentlichen Bedürfnisse im Haushalt abdecken: Dazu gehören smarte In- und Outdoor Steckdosen, smarte Schalter, eine smarte Lampe und Repeater ( [url="https://avm.de/produkte/",name="zu den Produkten",title=""]). Als sinnvollste Ergänzung empfehle ich den [url="https://amzn.to/37Lq9go",name="FRITZ!DECT 440",title=""] 4-fach Schalter, mit Temperaturregler. Dieser kann die Steuerung von DECT301 Heizungsthermostaten übernehmen und bietet damit eine kleine, visuelle Schaltzentrale dort, wo sie es gerne einstellen möchten.
Wer mehrere Heizkörper-Thermostate benötigt, kommt preislich bei 43,99€ pro Stück, nicht wesentlich günstiger als mit den Kombo Packungen des tado° Thermostats.
Aber welcher smarte Heizkörperregler ist nun der Richtige für Sie?
Heizkörperthermostat
Wer einen sehr volatilen Alltag hat, heute um 17:00 von der Arbeit kommt, aber morgen vielleicht Homeoffice macht oder schon um 12:00 daheim ist, für den eignet sich der Heizkörperregler von tado°. Mit dem Away-Mode lassen sich Heizzeiten für die Ganze Familie via Geofencing (GPS erforderlich) automatisiert regulieren. Dazu muss man allerdings noch etwas mehr Geld in die Hand nehmen und zusätzlich ein Abo abschließen, um den vollen Service nutzen zu können.
Zudem ist tado° die bessere Option, wenn im Haushalt keine Fritz!Box vorhanden ist, sondern ein anderer Router, da die Internetbridge bei tado° systemunabhängig und im Preis inbegriffen ist. Zudem ist der tado° Heizkörperregler ein Vorteil für alle smarthome Liebhaber, die ein komplett smartes Heiz-System erstellen möchten. So können die Heizkörperthermostate beispielsweise durch ein Raumthermostat fremdgesteuert werden, was z.B. für den Einsatz mit einer zentralen Fußbodenheizungssteuereinheit Sinn macht oder wenn mehrere Regler durch ein Thermostat gesteuert werden sollen. [asin="B08D6VJVFG",type="standard"]
AVM Fritz! DECT 103
Wer einen geregelten Tagesablauf hat, der kann getrost zur günstigeren Variante von Fritz! greifen. Diese ermöglicht das Einstellen fester Wochenpläne für die Heizzeiten und das Einstellen der Temperatur per App. Man hat zudem nur eine Einmal-Investition und benötigt kein monatliches Abo, um alle Funktionen nutzen zu können. Es sollte natürlich eine Fritz!Box mit Fritz!OS bereits im Haushalt vorhanden sein, damit keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Der AVM FRITZ! DECT301 ist eher etwas für Menschen, die zwar Energieverbrauch und Heizkosten mithilfe eines smarten Heizkörperreglers sparen möchten, die aber kein umfängliches smartes Heizsystem mit Statistiken benötigen. [asin="B076QK2PJV",type="standard"]
Fazit
In Summe lässt sich sagen: Beide Heizkörperregler werden von Testern gelobt und erfüllen ihren Zweck gut. tado° legt mehr Wert auf Design, Mobilität und Service und bietet zudem ein umfänglicheres System im Bereich Heizen. Über Erweiterungen, wie die Skills von Amazon Alexa können zudem verschiedene Komponenten wie Hue Beleuchtung und Xiaomi Saugroboter in einer App gesteuert werden.Fritz! ist pragmatischer und unterstützt die wesentlichen Funktionen beim Heizen. In Kombination mit einer Fritz!Box können hier weitere Komponenten ins System integriert werden und in der Fritz! Smart Home App gesteuert werden. Wer ein globales System aus einer Hand sucht, ist hier besser aufgehoben. [topdeals]