5.0
(
3
)
star_border
|
26837
visibility
|
08-06-2020
public
Sonos Five 2020 vs. Sonos Play 5 - Vergleich
Sonos Lautsprecher
Im Folgenden möchte ich Ihnen die Unterschiede zwischen dem neuen
[url="https://amzn.to/3fDXgDg",name="Sonos Five",title="Sonos Five bei Amazon"] und seinem Vorgänger
[url="https://amzn.to/33vauQt",name="Sonos Play:5",title="Sonos Play:5 bei Amazon"] aufzeigen.
Maße und Gewicht:
Bezüglich der Abmessungen gibt es keine Unterschiede zwischen den beiden WLAN-Lautsprechern. Der Sonos Five und Sonos Play:5 sind mit ihren 20,3 cm Höhe, 36,4 cm Breite und 15,4 cm Tiefe exakt gleich groß. Auch das Gewicht ist mit 6,36 kg identisch.Optik:
In Sachen Optik grenzen sich die beiden Modelle nur minimal voneinander ab. Beide Lautsprecher sind hochwertig verarbeitet und überzeugen mit einem schlichten, modernen Design und einer abgerundeten Form.Beide sind für Sie jeweils in den Farben schwarz und weiß erhältlich. Während der neuere Sonos Five in beiden Farbvarianten gänzlich in einheitlicher Farbe erstrahlt, bleibt beim Sonos Play:5 in der weißen Ausführung das vordere Gitter schwarz.
Der Sonos Five folgt mit seiner matten Oberfläche und dem dezenten Sonos Logo der aktuell beliebten Stilrichtung "Monochrome Design". Diese zeichnet sich besonders durch Schlichtheit und punktuelle Akzentsetzung aus.
Sonos Five: [asin="B0883KJXWD",type="blank"]
Sonos Play:5: [asin="B01615UVQU",type="blank"] [topdeals]
Klang:
Beide Lautsprecher garantieren Ihnen eine hohe Klangqualität. Große Unterschiede im Klangbild gibt es zwischen den Modellen nicht. Das Akustikdesign des Sonos Five besteht aus sechs digitalen D-Klasse Verstärkern, drei High-Excursion Tieftönern, zwei seitlichen Hochtönern und einem Hochtöner in der Mitte, welcher für die Stimmwiedergabe zuständig ist.Der Play:5 Lautsprecher besitzt jeweils drei Hoch- und Tieftöner. Es werden bei beiden Modellen alle nötigen Klangspektren von sattem Bass zu brillanten Höhen abgedeckt.
Wollen Sie einen größeren Raum ausreichend mit Sound füllen, erkennt der Five Lautsprecher praktischerweise automatisch in welcher Position er sich befindet. Platzieren Sie ihn horizontal trennen sich automatisch die rechten und linken Audiokanäle für den Stereoklang. Koppeln Sie zwei Lautsprecher in vertikaler Position miteinander, wechseln diese selbständig vom Stereo-Sound in den Mono-Sound und garantieren einen raumfüllenden Stereoeffekt in Kombination.
Doch auch den Play:5 können Sie zu zweit koppeln und beliebig aufstellen.
Konnektivität:
Der Sonos Five Lautsprecher besitzt ebenso wie der Play:5 einen 3,5 mm Audioeingang und einen Ethernet Netzkabelanschluss. So können sie den Lautsprecher per LAN-Kabel mit dem Router verbinden und einen stets synchronen Sound genießen. Die Stromversorgung wird durch ein Netzkabel gewährleistet. Im Bereich der kabellosen Datenübertragung sind beide Lautsprecher WLAN-fähig.Der neue WLAN-Chip des Five ist etwas stärker als der des Vorgängers und soll die 2,4-GHz-Frequenz noch stabiler machen.
Weiterhin hat der neue Sonos Five im Gegensatz zum Play:5 eine Bluetooth Funktion und ist mit AirPlay 2 kompatibel.
Ausstattung:
Der größte Unterschied zwischen den Lautsprechern ist die leistungsstärkere CPU und die erhöhte Speicherkapazität des Sonos Five. Damit ist der Five insgesamt leistungsstärker, indem er mehr Daten in der gleichen Zeit, also höhere Bitraten verarbeiten kann als das Vorgängermodell Play:5.Beide Geräte sind Smart-Speaker. Sie können Sprachsteuerung nutzen, wenn Sie ein Alexa oder Google Assistent fähiges Gerät, wie zum Beispiel den Amazon Echo, den Google Nest Mini oder den Google Nest Hub, verwenden.
Mit dem Sonos One hat Sonos auch einen eigenen Speaker mit integriertem Mikrofon auf den Markt gebracht, der von Ihnen ebenfalls mit dem Sonos Five oder Sonos Play:5 für die Sprachsteuerung verbunden werden kann.
Sind Sie Apple Nutzer und haben die Sonos-App installiert, steht Ihnen das Raum-Einmess-System True Play bei beiden Lautsprechern zur Verfügung.
Steuerung per App:
Die bereits erwähnte Sonos-App ist sowohl für iOS als auch für Android Geräte verfügbar. Durch die App erfolgt die Einrichtung beider Lautsprecher in wenigen Schritten. Beachten Sie, dass Ihr Smartphone mit dem gleichen WLAN verbunden ist, wie Ihr Lautsprecher.Ein weiterer Vorteil der Sonos-App ist der einstellbare Equalizer, mit dem der Klang des Geräts dem eigenen Soundgeschmack angepasst werden kann. Beide Modelle unterstützen beinahe jeden bekannten Streamingdienst, wie zum Beispiel Spotify, Apple Music, Google Play Music oder Amazon Music. Diese können dann direkt in die Sonos-App eingebunden und von dort bedient werden.
Fazit zum Vergleich Sonos Five 2020 vs. Sonos Play 5
Insgesamt betrachtet gibt es zwischen dem Sonos Five und dem Sonos Play:5 keine großen Unterschiede. Das Aussehen und der Klang beider Geräte sind ebenso wie die Steuerung per App sehr ähnlich.Die Bereiche, in denen der neue Five gegenüber seinem Vorgänger punkten kann, sind Ausstattung und Konnektivität. Wenn Sie auf Bluetooth und Airplay 2 nicht verzichten möchten, ist der Sonos Five die bessere Option für Sie.
Kommt es Ihnen hauptsächlich auf guten Klang und ein elegantes Design an, werden sie auch vom billigeren Vorgänger nicht enttäuscht werden. Der Preis des Play:5 liegt aktuell bei 521 Euro, gegenüber 564 Euro beim neueren Sonos Five.
Beide Speaker können über folgende Links bei Amazon erworben werden: [asin="B0883KJXWD",type="standard"] [asin="B01615UVQU",type="standard"]