5.0
(
2
)
star_border
|
1452
visibility
|
07-16-2020
public
Saugroboter kaufen - Die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Saugroboters
Saugroboter
Kriterien die Sie beim Kauf eines Saugroboters beachten sollten
Leistungsstarke Saugroboter stehen für mehr Effizienz im Haushalt, für Zeitersparnis und nicht zuletzt für mehr Lebensqualität. Denn die Stunden, die man normalerweise mit Staubsaugen verbringt, lassen sich wahrlich anders nutzen - mit mehr Entspannung und weniger Stress. Daher sind Saugroboter die perfekte Anschaffung für alle, die sich mehr Zeit und weniger Arbeit im Haushalt wünschen.Die wichtigsten Kriterien sind:
- Saugleistung
- Reinigungsfläche und Dauer
- Maße (insb. Höhe, Form und Gewicht)
- Navigations-Technologie (Infrarot, Laser, Gyroskop)
- Mehretagenreinigung
- Raumerkennung
- Abgrundkennung
- Lautstärke
- Kameraübertragung (siehe Ecovacs T8 Aivi)
- Datenschutz
- Teppicherkennung
- Absaugstation
- Hinderniserkennung und Kollisionsschutz
- Kletterfähigkeit (welche Hürden kann er überfahren)
- Zerlegbare Bürsten zur Entfernung von Haaren
- Wischfunktion
- Steuerungsmöglichkeiten: Sprach und App-Steuerung, App-Steuerung mit und ohne WLAN
- Filtersystem (HEPA-Filter für Allergiker)
- Ersatzteilbeschaffung
- Updates
- Garantie
An der Liste können Sie schon sehen, dass der Anwender heute weitaus höhere Erwartungen stellen kann, denn die Top-Modelle bieten jede Menge nützliche und angenehme Funktionen. Zwei der neuesten Modelle, der Xiaomi S6 MaxV oder der Ecovacs T8 AIVI können nahezu alle Funktionen in sehr guter Umsetzung bieten und sollen am Ende meines Überblickes kurz dargestellt werden. Meine Darstellungen in den Kriterien, beschreiben Funktionen, die sie häufig nur bei diesen Top-Modellen finden. Entscheiden Sie daher selbst, wo Sie Abstriche machen wollen, um ihre gewünschtes Preis-Leistungsoptimum zu erzielen.
Saugleistung und Reichweite
Qualitätsbewusste Verwender legen großen Wert auf die Saugleistung ihres Saugroboters. Ließen die Geräte der früheren Generation diesbezüglich oft zu wünschen übrig, kann sich die Leistung moderner Saugroboter durchaus sehen lassen. So können von Staub bis zum Katzenstreu alles aufgesaugt werden. Auf Teppichen wird die Saugleistung automatisch erhöht und zieht so auch Krümel und Haare aus tieferen Schichten. Gute Werte sind ab 2000Pa.Beachten Sie jedoch auch, dass eine starke Saugleistung keinen Halt vor Kleinteilen auf dem Boden macht. Bei wem stets Lego auf dem Boden liegt, sollte entsprechende Bereiche nicht ohne vorheriges Aufräumen bzw. Beobachtung saugen lassen.
Auch die Reinigungsfläche nimmt beim Kauf eines Saugroboters einen hohen Stellenwert ein. Wichtig ist zunächst, dass die neueren Saugroboter mit 5200mAh Akkus bis zu 200qm in einem Saugvorgang schaffen können. Der Staubbehälter sollte entsprechend groß sein. Hier kann eine zusätzliche Absaugstation Entlastung schaffen (siehe T8 AIVI Pro).
Zusätzlich muss berücksichtigt werden, dass wenn eine Wischfunktion vorhanden ist, auch der Wasservorrat ausreichend ist. Der S6 MaxV bietet hier mit 300ml die besten Voraussetzungen für große Flächen.
Sollte ein kleinerer Akku gewählt werden, ist wichtig, dass der Saugroboter seine Reinigung nach dem Laden fortsetzen kann. Nachteil ist, dass der Saugvorgang zeitlich schwerer kontrollierbar wird und der Saugroboter ggf. nicht mehr im Hintergrund und für sich allein seine Arbeit verrichtet, sondern dann, wenn Sie Ihre Ruhe wollen.
Vor Inbetriebnahme kann zudem die Reinigungsfläche definiert werden, z.B. durch die Wahl bestimmter Räume und das Einrichten von No-Go-Zonen und No-Mop-Zonen.
Zusammenfassende Kriterien, die berücksichtigt werden sollten: Saugleistung, Größe der Staub- und Wischbehälter mit evtl. Absaugstation, Akku-Kapazität in Hinblick auf Reichweite, Automatische Fortführung der Reinigung.
Die Maße müssen stimmen
Die Abmessungen eines Saugroboters spielen mit Blick auf die Effizienz eine wesentliche Rolle. In Räumlichkeiten, in denen Bodenvasen, Vitrinen, Stehlampen und andere Hindernisse dicht an dicht nebeneinander positioniert sind, wird der Saugroboter die zu reinigenden Bereiche nicht oder nur schwerlich erreichen. Dies wirkt sich nachteilig auf die Arbeitsleistung des Gerätes aus. Idealerweise sind Saugroboter eher flach konzipiert, damit auch unterhalb von Sofas, Schränken oder Vitrinen gesäubert werden kann.Gute Werte sind hier unter 10cm, wobei es auch noch flachere Geräte gibt (z.B. Deebot Slim). An sich sollte der Saugroboter nicht zu schwer sein, weil sich dies auf die Mobilität, Reichweite und die Flexibilität auswirkt. Die meisten Geräte wiegen um die 4kg.
Ein Vorteil eines schweren Saugroboters ist, dass er beim Wischen mehr Druck auf den Lappen bringt.
Eine Kletterfähigkeit setzt der anspruchsvolle Kunde bei einem modernen Saugroboter ebenfalls voraus. Türschwellen und Teppiche und Läufer können (bei den besten Modellen bis 2,4cm) dank dieser Funktion bequem überfahren werden, ohne dass das Gerät an den Kanten hängen bleibt.
Zusammenfassend: Maße, insb. Höhe.
Technologien zur Navigation
Mit Blick auf die verbauten Navigations-Technologien, wie zum Beispiel Gyroskop-, Laser- und Infrarot-Systeme, ist es wichtig zu wissen, dass diese stark den Preis und die Effizienz des Saugvorgangs beeinflussen. Während die Laser-Navigation eine präzise Abbildung (Mapping) Ihrer vier Wände vornimmt, können Infrarot-Technologien und Gyroskop, sowie Raddreh-Sensoren nur die nahe Umgebung wahrnehmen bzw. den bisherigen Verlauf und so eine halbwegs koordinierte Reinigung ermöglichen, aber Überschneidungen des Reinigungsbereichs lassen sich kaum vermeiden. Die Top-Modelle kombinieren hingegen verschiedene Technologien und setzen z.T. zusätzlich Kameras ein, um so das letzte Quäntchen an Effizienz zu gewinnen. Sehen Sie als Beispiel die Sensoren des S6 MaxV: Laserdistanz-, Ultrasonic Radar-,Kollisions-, Kanten-, Fall-, Wand-, e-Kompass-, Beschleunigungs-, Geschwindigkeits-, Staubbehälter-Lüftergeschwindigkeits-Sensor, Gyroskop, Kompass, KI-Dual-Kamera - Man könnte meinen, man redet von einem Düsenjet, keinem Saugroboter. Meine Empfehlung ist: Wer nur eine kleine Wohnung hat, kann auf einige Sensoren zum Vorteil eines günstigen Preises verzichten - gute Modelle wie der Xiaomi Mi Robot (https://amzn.to/3eEdHyM) sind ab 200€ erhältlich.Wer jedoch in einer komplexeren Umgebung mit z.B. mehreren Etagen, vielen Verwinkelungen und Räumen, vielen herumstehenden Gegenständen oder unterschiedlichen Bodenarten reinigen lassen will, der sollte zu den Top-Modellen greifen, die eine Vielzahl an Vorzügen für die Umgebungen mit sich bringen - die meisten lassen sich aus den Oben genannten Sensoren gut ableiten.
Ist eine Raumerkennung software-technisch vorhanden, so kann man bei den Top-Modellen die Raumreihenfolge und sogar die Wassermenge fürs Wischen pro Raum festlegen.
Wie oben erwähnt kommen die neuesten Modelle mit Kameraübertragung, wie es zum Beispiel beim T8 Aivi der Fall ist. So lassen sich Flächen besser analysieren und können daher reibungslos, ohne Kollisionen und auf dem effizientesten Weg von Staub und Schmutz befreit werden. Gegenstände von der Größe eines Tennisballes können so leicht umschifft werden. Teure Wasen werden nicht angerammt und können beruhigt stehengelassen werden. Auch größere Kabel sollen erkannt werden.
Die Kameraübertragung nimmt im Übrigen auch mit Blick auf die rechtzeitige Erkennung von Treppenstufen oder anderen Hindernissen oder Abgründen einen hohen Stellenwert ein, ist aber kein muss, da sie zur Optimierung der Reinigung lediglich andere Sensoren unterstützt. Zudem bringt sie den Nachteil mit sich, dass sie tief in die Privatsphäre der Nutzer eingreift, denn wer weiß schon, ob nicht doch mal ein paar Bilder "leaken".
Datenschutz ist also ein Thema, dass sie berücksichtigen müssen - Wer keine Daten ins Internet laden möchte, der sollte einen Saugroboter ohne Cloud Anbindung kaufen. Der Nachteil ist eindeutig die Performance. Mehr dazu lesen Sie hier: https://www.produck.de/quack/3414/saugroboter-ohne-vs-mit-cloud-anbindung
Zusammenfassend sollten Sie entscheiden: Laser-Navigation vs. weniger performante Technologien zum günstigeren Preis, WLAN-Anbindung mit besserer Leistung oder weniger Leistung mit hohem Datenschutz, Mehretagenreinigung, Raumerkennung, Teppicherkennung, Kamera für beste Hinderniserkennung oder leichtes andocken erlaubt, also keine Kamera und günstigerer Preis.
Das Equipment
Zerlegbare Bürsten, sollten zur Ausstattung eines solchen Saugroboters gehören, wenn Sie viele lange Haare im Haushalt erwarten. Sowohl kurze, als auch längere Haare können nur so bequem entfernt und eingesaugt werden.Weil sich im Alltag nicht nur trockener Schmutz ansammeln kann, lohnt es sich, Saugroboter mit vorhandener Wischfunktion zu kaufen. Diese Funktion reicht meist für die oberflächliche Reinigung, nicht jedoch um hartnäckige Flecken zu beseitigen. Wer eine bessere Wischleistung benötigt sollte zu einem reinen Wischroboter greifen, wie den iRobot Braava M6 (https://amzn.to/3jhJQQC). Im Bereich der hybriden Saugroboter bietet der T8 AIVI mit einer oszillierenden Wischplatte mit tausenden Schwenkbewegungen pro Minute die beste Performance. Der S6 MaxV besticht durch seinen großen Wasserbehälter, der für bis zu 150qm reichen soll.
Ist im Lieferumfang eine Absaugstation enthalten, wird der Saugroboter automatisch geleert, d.h. der Staub wird aus dem Staubbehälter abgesaugt, sodass das Gerät seltener entleert werden muss. Wer Hunde oder Katzen im Haus hat, dem könnte diese Funktion, aufgrund der vielen Haare nützlich sein. Enthalten ist diese beispielsweise beim T8 AIVI Pro, die aber als Zubehör erst im August in den Handel kommt. Der Proscenic M7 Pro ist hier eine gute Alternative: https://amzn.to/3jf3hJK .
Funktionale Saugroboter mit HEPA Filtersystem sind optimal für Allergiker, weil sie selbst feinste Staubpartikelchen nach dem Einsaugen nicht mehr an die Umgebungsluft abgeben.
Beachten Sie auch, dass Sie gut an Ersatzteile rankommen, denn nach einer gewissen Nutzungsdauer werden Sie neue Bürsten, Filter oder Wischlappen benötigen. Bei den etablierten Marken, wie Roborock, Ecovacs, iRobot, 360, Bagotte, Proscenic, Eufy und anderen ist das in der Regel online kein Problem. Wer Ersatzteile im Laden kaufen will, muss schon genauer aufpassen!
Zusammenfassend sollten Sie beachten: Bürstenaufbau, Wischfunktion mit Wasserbehälter, Absaugstation, Filtersystem, Ersatzteile.
Lautstärke und Anbindung
Je leiser, desto besser: Achten Sie beim Kauf auf die Geräuschentwicklung und wählen Sie möglichst ein Gerät, das lediglich "rauscht" und daher kaum vernehmbar ist. Ein guter Wert auf maximaler Stufe wäre 68dB und im mittleren Modus um die 60dB.In Zeiten von SmartHome und Co. erfreuen sich Saugroboter mit WLAN-Anbindung hoher Beliebtheit. Sie bieten den Vorteil, dass sich bestimmte Funktionen bequem online von unterwegs steuern lassen. Dazu gehört auch die Steuerung mittels Sprachassistenten wie Alexa und Google Home. Die Internetverbindung bringt zudem den Vorteil, dass Karten und Einstellungen auf Server gespeichert werden können und so spezifische Einstellungen, wie No-Go-Zonen oder Zeitpläne für ihren Reinigungsbereich jederzeit zur Verfügung stehen.
Technische Updates lassen sich dank der Online-Verbindung ebenfalls nach Bedarf aufspielen, sodass Sie ohne manuellen Aufwand immer auf dem neuesten Stand bleiben. Die Erfahrung zeigt, dass so schon einige neue Funktionen bei älteren Geräten nervige Probleme lösen oder innovative Funktionen nachrüsten konnten.
Bei Mängeln sollte zumindest, auch bei chinesischen Anbietern, 1 Jahr Garantie gegeben werden. Schauen Sie also, dass Sie einen etablierten Anbieter finden, der seine Geräte auch in die Zukunft gut betreut und Ihnen Zugang zu Service gewährt. Hier spielt natürlich auch der Händler eine wichtige Rolle.
Zusammenfassend zu beachten: Lautstärke und WLAN-Anbindung für intelligente Funktionen und Updates, Garantie.
Wie eingangs erwähnt, gebe ich im Folgenden zwei Beispiele von Saug-Wischrobotern, die in allen genannten Kriterien sehr gut abschneiden und aktuell das Non-Plus-Ultra am Markt sind:
Der Xiaomi S6 MaxV - leistungsstark und funktional
Der Xiaomi S6 MaxV Saugroboter punktet durch eine hohe Saugleistung und vereint alle vorgenannten Technologien in sich. Von der Saug- und Wischfunktion über die Home App bis hin zur Hinderniserkennung mit ReactiveAI sind alle relevanten Funktionen vorhanden, die Sie sich wünschen. Sogar eine Sprachsteuerung ist inklusive, wobei "Alexa" ebenfalls unterstützt wird.Ab Ende Juli 2020 erhältlich bei: https://ebay.us/Ml9im1 oder Amazon: https://amzn.to/31zCH6x
Ecovacs T8 AIVI - saugstark und vielseitig
Der Saugroboter Ecovacs T8 AIVI zeichnet sich durch seine "künstliche Intelligenz" aus und ist mit hochmoderner Navigationstechnologie ausgestattet. Darüber hinaus ist dank der gründlichen OZMO Pro Wischfunktion mit oszillierender Wischplatte (wie bei einer Zahnbürste) ein sauberer Boden garantiert. Die eingebaute Hinderniserkennung, der LToF-Laser-Sensor sowie das On-Demand-Live-Videostream-Feature sorgen überdies dafür, dass Sie von einer "glänzenden" Reinigungsleistung profitieren.Aktuell bei eBay: https://ebay.us/W1S2We oder Amazon erhältlich: https://amzn.to/2OAHCgM