5.0
(
2
)
star_border
|
5351
visibility
|
06-23-2020
public
Zodiac Vortex OV 3505 vs. Dolphin E20 Poolroboter - Welcher ist besser?
Zodiac Vortex OV 3505 und Dolphin E20 Poolroboter?
Hallo, was sind die Unterschiede zwischen dem Zodiac Vortex OV 3505 und dem Dolphin E20 Poolroboter? Welchen würden Sie empfehlen?
Mit einem Poolroboter wie dem [url="https://amzn.to/2Nn1L9N",name="Zodiac Vortex OV 3505",title=""] oder dem [url="https://amzn.to/37WWaA9",name="Dolphin E20 Automatischer Schwimmbad-Reinigungsroboter",title=""] wird Ihnen die Reinigung des Pools deutlich erleichtert, sodass Sie sich während dieser Zeit entspannt zurücklehnen können und dem Poolroboter bei der Arbeit zuschauen können. Im Folgenden erfahren Sie, welche Unterschiede es zwischen dem Zodiac und dem Dolphin gibt.

Welche Flächen reinigen die Poolroboter?
Der Zodiac Poolroboter ist zur Reinigung für den Boden und die Wände Ihres Pools geeignet. Dasselbe gilt auch für den Dolphin Roboter. Mit beiden Robotern können Sie sowohl eingelassene Pools als auch Pools zum Aufstellen mit starren Wänden reinigen. Beim Zodiac sollte die Größe zwölf x sechs Meter nicht übertreffen. Der Zodiac eignet sich für Pools aus Polyester, Folie und gestrichenem Beton. Die Böden sollten eben oder mit einem kombinierten Gefälle ausgestattet sein. Pools, die mit dem Dolphin Roboter gereinigt werden, sollten nicht größer als zehn Meter sein.Die unterschiedlichen Reinigungsarten
Der Zodiac Roboter reinigt Ihr Schwimmbecken im Rahmen von sechs Zyklen. Soll der Boden gereinigt werden, dauert das zwischen einer und 1,5 Stunden. Es ist auch möglich, Wände, Boden und Wasserlinie parallel reinigen zu lassen. Hier benötigt der Zodiac Roboter 2, 2,5 oder 3 Stunden. Die Fortbewegung ist vorprogrammiert und ermöglicht eine systematische Reinigung Ihres Pools. Außerdem kann der Zodiac Verschmutzungen durch seine Lamellenbürsten effizient lösen. Mit dem Dolphin Poolroboter ist die Tiefenreinigung Ihres Schwimmbads möglich, da sich die Bürste zweimal so schnell bewegt, wie das Gerät. So kann er alle Bakterien und Algen von den Oberflächen befreien. Nach seiner Arbeit bleibt nur glasklares Wasser zurück. Es ist sogar möglich, den Filterkorb auf einfache Weise zu reinigen. Dazu müssen Sie den Dolphin einfach nur ins Wasser legen und schon beginnt er mit der Reinigung. Der Dolphin ist speziell für alle kleinen unter- und oberirdischen Pools geeignet. Der Betrieb ist einfach, Plug and Play genügt. Er lässt sich außerdem einfach bedienen. Dabei übersieht der Dolphin keinen einzigen Fleck. Dafür ist sein modernes CleverClean Scansystem verantwortlich. So werden die Seitenwände und der Boden wieder komplett sauber.Wie gehen die Poolroboter bei der Arbeit vor?
Der Zodiac sammelt den Schmutz zuverlässig in seinem großen Filterkorb auf, der ein Volumen von fünf Liter aufweist. Optional können Sie weiteres Zubehör für diesen Poolroboter kaufen, nämlich einen gröberen Filterkorb, in dem starke Verschmutzungen gesammelt werden können. Das eignet sich vor allem für den Saisonbeginn. Des Weiteren wird ein besonders feiner Filterkorb angeboten, der für leichte Verschmutzungen genutzt werden kann, beispielsweise für Pollen und Staub. Der Dolphin Poolroboter bietet ein Rundum-sorglos-Paket. Entwickelt wurde er von Maytronics. Das Unternehmen ist ein überall auf der Welt renommierter Experte, wenn es um die Poolreinigungstechnologie geht. Der Dolphin arbeitet zuverlässig und hat sich bereits vielfach bewährt. Außerdem überzeugt er durch eine hohe Lebensdauer, sodass sich die Investition lohnt.Das Design
Beide Poolroboter begeistern mit einem ergonomischen Design, sodass sie leicht durchs Wasser fahren und sich gut handhaben lassen. Der Dolphin bietet einen schnellen Rücklauf des gereinigten Wassers, sodass er sich einfacher aus dem Pool nehmen lässt. Das aktive Bürstensystem entfernt Bakterien und Algen einfacher. Die Saugleistung des Zodiac ist konstant und stark. Dafür sorgt die patentierte Zyklontechnologie. Da sich der Filterzugang oben am Gerät befindet, lässt er sich schneller ausspülen oder entleeren. Zum Zodiac gehört eine kinetische Fernbedienung. Angeschlossen wird er an einer 230 Volt Steckdose. Er ist nicht für Beckenwände mit Stehstufen geeignet. Angetrieben wird der Zodiac mit einem Zweiradantrieb.Die Ausstattung der Poolroboter
Beide Geräte sind mit Kabel, Bürsten und Filterkörben ausgestattet, die sich vom Volumen her unterscheiden. Außerdem ist eine Bedienungsanleitung enthalten, die einfach erklärt, wie die beiden Geräte zu handhaben sind. Das logische Scan System, mit dem der Dolphin arbeitet, seine neue Software und die Raupenbänder sorgen dafür, dass er komplett automatisch arbeiten kann. Er saugt und bürstet den Schmutz eigenständig von allen Flächen des Pools. Er erledigt seine Arbeit in nur zwei Stunden. Während dieser Zeit können Sie sich anderen Aufgaben widmen oder sich ausruhen. Er ist außerdem mit einem Kartuschensystem ausgestattet, das für gute Ergebnisse sorgt. Der Poolroboter kann selbst sehr feinen Schmutz um Gerät halten. Das Wasser wird nach oben ausgestoßen, das heißt, dass der Schmutz unten am Boden nicht überall im Wasser verteilt wird. Nutzen Sie den Dolphin in kleinen privaten Pools oder Aufstellbecken. Die Breite darf vier Meter nicht übersteigen. Informieren Sie sich auch im Datenblatt des Roboters.Die Preise der Poolroboter
Der Zodiac Poolroboter ist zu einem Preis von um die 630 Euro erhältlich, der Dolphin kostet mit etwa 800 Euro etwas mehr, ist jedoch optimal für kleine Schwimmbecken geeignet. Dennoch ist auch sein Preis überraschend niedrig, sodass es sich lohnt, ihn zu kaufen. Selbiges gilt auch für den Zodiac. Der Dolphin gilt branchenweit als sehr energieeffizient, was für Sie bedeutet, dass Sie viel Geld sparen können. Zusammenfassend hängt die Entscheidung von ihren Bedürfnissen ab, denn beide Roboter sind super Geräte. Meine persönliche Tendenz geht zum Dolphin E20.[asin="B079T5BRDX",type="standard"] [asin="B07BPF1D95",type="standard"]