5.0
(
1
)
star_border
|
5309
visibility
|
02-02-2020
public
Vergleich der Fensterputzroboter HOBOT 268 – 288 – 298
Hallo, ich möchte mir ein Scheibenreinigungsroboter kaufen und habe die Modelle von HOBOT, d.h. den HOBOT 268, 288 und 298 im Blick. Welches der drei HOBOT Modelle erzielt das Beste Reinigungsergebnis und welche Empfehlungen können Sie mir geben?
Das Modell HOBOT 268 und das Modell HOBOT 288 haben ein identisches Reinigungssystem. Das Modell HOBOT 298 verfügt zusätzlich über eine Düse, welche das im Wassertank enthaltene Wasser fein auf der zu reinigenden Scheibe zerstäubt. Durch den höheren Wasseranteil ist die Reinigungsleistung, insbesondere bei sehr stark verschmutzten Scheiben besonders hoch. Der HOBOT 298 hat damit die beste Reinigungsleistung der 3 Geräte. Insbesondere bei stark verschmutzten Scheiben. Weiterhin sind folgende Fragen für eine Beantwortung Ihrer Frage zu berücksichtigen:
Können der HOBOT 268 – 288 – 298 jede Fensterform reinigen?
Gegenüber herkömmlichen Modellen, die zufällige Wege abfahren, verfügen alle drei HOBOT Modelle über einen Lasersensor. Der Sensor erkennt die Fensterform und fährt die Strecke dann zielgenau ab. Das schlägt sich in der sehr guten Reinigungsleistung bis in die letzte Ecke nieder. Mit der Fernbedienung können die Wege auch manuell abgefahren werden. Das Modell HOBOT 288 und das Modell HOBOT 298 können zusätzlich mit dem Smartphone verbunden werden. Die Bedienungsmöglichkeiten entsprechen denen der Fernbedienung.
Wie lange braucht der HOBOT 268 – 288 – 298 für die Reinigung eines Fensters?
In Sachen Putzgeschwindigkeit sind alle drei Geräte gleich schnell. Sie reinigen einen qm Fensterfläche in 2,4 Minuten. Einzig der interne Akku muss aufgeladen sein damit der Roboter die Arbeit beginnt.
Wie werden HOBOT 268 – 288 – 298 an der Scheibe befestigt?
Jedes der drei Modelle wird nach dem Einschalten an der zu reinigenden Scheibe angebracht. Der eingebaute Kompressor erzeugt einen Unterdruck, womit der Roboter sicher und doch schonend an der Scheibe hält. Durch das geringe Gewicht von etwa 1,2 Kg stellt das Anbringen auf der Scheibe bei keinem der Modelle ein Problem dar. Es gibt zusätzlich ein Sicherheitsseil, das die Roboter bei einem Absturz sichert.
Gibt es Unterschiede bei der Bedienung von HOBOT 268 – 288 – 298?
Der HOBOT 268 verfügt über eine Fernbedienung, die im Lieferumfang enthalten ist. Mit dieser Fernbedienung können Sie die verschiedenen Funktionen aktivieren. Der HOBOT 288 verfügt zudem über die Möglichkeit sich mit Ihrem Smartphone zu verbinden. Damit ist die Bedienung des HOBOT 288 noch komfortabler. Der HOBOT 298 verfügt, wie der HOBOT 288, über die Möglichkeit sich mit Ihrem Smartphone zu verbinden.
Gibt es Preisunterschiede bei HOBOT 268 – 288 – 298?
Der HOBOT 268 ist der günstigste Roboter. Er hat ein sehr gutes Reinigungssystem mit mehreren Mikrofaser Pads im Lieferumfang. Das Modell HOBOT 288 verfügt über das gleiche Reinigungssystem und gleichen Lieferumfang wie der HOBOT 268. Der HOBOT 288 ist wegen der Verbindungsmöglichkeit mit dem Smartphone etwas teurer. Das Modell HOBOT 298 ist das teuerste. Es vernebelt noch etwas Wasser auf der Scheibe, damit auch stärker verschmutzte Scheiben schnell zu reinigen sind.
Preise im Überblick
Hobot 268 | ca. 345 EUR | https://amzn.to/2UemaT3 |
Hobot 288 | ca. 374 EUR | https://amzn.to/37Qv6C5 |
Hobot 298 | ca. 399 EUR | https://amzn.to/2L0xLiv |
Wie werden HOBOT 268 – 288 – 298 mit Strom versorgt?
Alle drei Modelle werden mit dem mitgelieferten Netzteil und einem etwa drei Meter langen Kabel betrieben. Zur Sicherheit ist zusätzlich ein Akku verbaut. Damit reinigt der Roboter auch bei einem Stromausfall noch etwa 20 Minuten sicher weiter und fällt auch nicht von der Scheibe. In letzter Instanz verhindert bei allen drei Modellen das Sicherheitsseil einen Absturz. Da unterscheiden sich die Geräte nicht.
Reinigen HOBOT 268 – 288 – 298 auch andere glatte Flächen?
Für alle drei Modelle gilt: Es wird sowohl raues als auch glattes Glas einwandfrei gereinigt. Das Einsatzgebiet erstreckt sich aber noch weiter. Es können sogar glatte Tische, Fliesen oder auch Mosaikglasflächen gereinigt werden. Auch die Scheiben des Wintergartens können mit jedem der drei Geräte gereinigt werden. Da nehmen sich die drei Geräte nichts.
Können bei HOBOT 268 – 288 – 298 die Reinigungspads ausgetauscht werden?
Bei allen drei Modellen wird mit Mikrofaser Pads und Klettverschluss gearbeitet. Die Pads werden mit einem Klettverschluss gehalten. Der Austausch gestaltet sich dadurch bei den drei Modellen kinderleicht.
Verursachen HOBOT 268 – 288 – 298 Lärm?
Mit einer Lautstärke von etwa 64dB unterscheiden sich die Geräte nicht voneinander und sind deutlich hörbar. Entspannte Gespräche oder TV nebenher sind eher nicht möglich.
Welcher der drei Roboter passt am besten zu mir?
Die Reinigungsleistung der drei Modelle ist sehr gut. Wenn Sie nur leicht verschmutzte Fenster haben, würde das Modell HOBOT 268 und HOBOT 288 ausreichend sein. Beispielsweise sind Fenster in den oberen Etagen nicht so stark verschmutzt wie solche im Erdgeschoss. Bei stärker verschmutzten Scheiben, etwa im Erdgeschoss und an vielbefahrenen Straßen, wäre das Modell HOBOT 298 sinnvoller. Denn durch die Sprühdüse werden auch festere Schmutzpartikel besser entfernt. Dennoch eine manuelle Reinigung ersetzt derzeit keines der Geräte, sie ersparen jedoch bei leichten Verunreinigungen den ein oder anderen manuellen Reinigungsvorgang. Solange der Preis beim Top-Gerät 298 (https://amzn.to/2L0xLiv) auf dem Niveau der anderen liegt, ist dieses Gerät meine Empfehlung an sie!
Vielen Dank!